Anzeige:
 
Anzeige:

Holmer: Mehr Effizienz bei der Rübenernten durch neues 9-reihiges Rodeaggregat

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.12.2011, 18:32

Quelle:
Holmer Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Strukturen eines landwirtschaftlichen Betriebes haben sich im Lauf der Zeit verändert. Immer größer werdende Schläge verlangen auch die entsprechende Mechanisierung um wirtschaftlich und effizient arbeiten zu können. Auch die Anforderungen an einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen steigen. Die Holmer Maschinenbau GmbH präsentierte deshalb zur Agritechnica 2011 ein 9-reihiges Rodeaggregat für den Rübenroder Terra Dos T3.

Mit dem neuen 9-Reiher kann laut Holmer eine Erhöhung der Flächenleistung der Grundmaschine bei gleichbleibender Arbeitsgeschwindigkeit realisiert werden. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch je Hektar und erlaubt so eine Effizienzsteigerung im Gesamtverfahren der Rübenernte. Dabei baut das 9-reihige Aggregat auf das bewährte 6-reihige HR-Aggregat auf und arbeitet mit vergleichbarer Funktionsweise.

Die bewährte Technik des Einzelreihenaggregates wurde für das 9-reihige Aggregat modular auf eine größere Arbeitsbreite erweitert. Für eine optimale Abreinigung der Rüben soll der mit 7 Walzen ausgestattete Rodewalzentisch sorgen, dessen Drehzahl stufenlos an die Gegebenheiten angepasst werden kann. Zwei Walzen fördern dabei die Rüben auseinander, die verbleibenden Walzen führen wieder zusammen. Dadurch durchlaufen sie, so Holmer, bereits am Walzentisch einen langen aber anpassbaren Reinigungsweg, was eine optimale Abreinigung der Rüben bedeutet. Der verbesserte Windungsaufbau erlaubt es nach Herstellerangaben das Drehzahlniveau grundsätzlich zu senken, wodurch Wurzelbruchverluste und Oberflächenbeschädigungen weiter minimiert werden konnten.

Für die Rahmenkonstruktion wurde gezielt mit hochfesten Stählen gearbeitet. Durch diese Leichtbauweise kann das Mehrgewicht des Aggregats im Vergleich zu 6-reihigen Aggregaten nach Herstellerangaben reduziert werden und mindert so die Vorderachsbelastung und den Bodendruck. In Kombination mit neuester Reifentechnologie sollen so Reifeninnendrücke von 1,6 bar möglich sein. Auch beim Schlegler konnte laut Holmer durch hochfeste Stähle Gewicht eingespart werden. Die Anlenkung des Schleglers erlaubt es eine Wartungsposition für den Schlegler anzufahren für optimale Zugänglichkeit zu allen Verschleißteilen.

Das 900 mm breite Siebband unter der Vorderachse bietet laut Holmer einen um 20 % erhöhten Durchgang und ist damit die Grundlage dafür den höheren Rübenstrom in der Grundmaschine auch verarbeiten zu können.

Speziell für mehrreihige Aggregate hat Holmer das Schnellkuppelsystem Holmer EasyConnect entwickelt. Es kombiniert einen mechanischen Schnellkuppelrahmen mit einem automatisch kuppelnden hydraulischen und elektrischen Versorgungsinterface. Damit kann vom Fahrersitz aus die Roder-Schleglerkombination inklusive aller hydraulischer und elektrischen Leitungen an und abgekuppelt werden. Tipp: Lesen Sie zum Schnellkuppelsystem Holmer EasyConnect auch den ausführlichen Bericht „Holmer stellt neues EasyConnect Schnellkupplungssystem für An- und Aufbaugeräte an Arbeitsmaschinen und Traktoren vor“ hier auf landtechnikmagazin.de.

Veröffentlicht von:

Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]

Holmer baut Servicestützpunkt Semmenstedt aus [16.2.21]

Wie Holmer mitteilt, baut das Unternehmen den Service in Niedersachsen aus, indem ab sofort in Semmenstedt dauerhaft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung stehen. Auch das Personal wird am Servicestützpunkt [...]

Holmer mit neuem Logo [10.10.20]

Die Holmer Maschinenbau GmbH und all ihre Tochtergesellschaften tragen nach Unternehmensangaben seit dem 01.10.2020 ein neues Logo. Das neue Logo beinhaltet den Namen Holmer und die Holmer-Rübe auf der rechten Seite. Im Vergleich zum alten Logo entfällt also der Zusatz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Generation der Kompakttraktoren-Baureihe ELIOS 200 vor [8.7.14]

Claas hat seine ELIOS 200 Kompakttraktoren überarbeitet und präsentiert jetzt die neue Generation, die sich neben – teils optionalen – neuen Ausstattungsmerkmalen vor allem durch ein neues Topmodell von den Vorgängern abhebt. Mit den nunmehr vier Modellen ELIOS 210, [...]

Neue Pöttinger SENSOSAFE Tiererkennung will Rehkitze retten [2.10.17]

Pöttinger wird mit der SENSOSAFE Tiererkennung eine Entwicklung vorstellen, mit der das Mähwerk selbst auf im Gras versteckte Rehkitze aufmerksam wird und sich automatisch aushebt. Die Idee, das Feld nicht vor der Mahd per pedes oder mit einer Drohne absuchen zu müssen, [...]