Anzeige:
 
Anzeige:

Holmer stellt neuen Rübenreinigungslader Terra Felis 3 evo vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2019, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Holmer Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Holmer verpasst dem vor zwei Jahren vorgestellten Rübenreinigungslader Terra Felis 3 zur Agritechnica 2019 ein Update – der Namenszusatz „evo“ kennzeichnet die neue Generation. Der Terra Felis 3 evo zeichnet sich durch einen neuen Motor, das Telemetrie-System EasyHelp 4.0 und eine Datenschnittstelle für Wiegedaten aus.

Angetrieben wird der Terra Felis 3 evo von einem Mercedes-Benz-Motor vom Typ OM 936 mit nach Herstellerangaben 7,7 Liter Hubraum und einer Leistung (ohne Angabe einer Norm) von 280/381 kW/PS. Der neue Motor erfüllt die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V durch den Einsatz der AdBlue-SCR-Technik in Kombination mit einem Dieselpartikelfilter. Auch der neue Terra Felis 3 evo verfügt über das bekannte Holmer EcoPower-Konzept, das bei Straßenfahrt die nicht benötigte Arbeitshydraulik abkoppelt, um unnötigen Leistungs- und damit Kraftstoffbedarf zu verhindern. Wahlweise liefert Holmer seinen neuen Rübenreinigungslader mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit auf der Straße.

Mit dem Telemetrie-System EasyHelp 4.0 führt Holmer beim Terra Felis 3 evo eine Servicelösung zur Ferndiagnose und- wartung ein. Servicebetriebe erhalten mit EasyHelp 4.0 Zugriff auf die Maschinendaten und können so aktuelle Einstellungen und Datenaufzeichnungen prüfen. Selbstverständlich muss dieser Fernzugriff zunächst durch den*Die Maschinenführer*In freigegeben werden. EasyHelp 4.0 soll die Fehlerdiagnose und -behebung beschleunigen sowie eine optimale Ersatzteilversorgung ermöglichen und so unnötge Standzeiten der Maschine erheblich verkürzen. Darüber hinaus ist das Telemetrie-System über die herstellerübergreifende Datenaustauschplattform agrirouter an diverse Farmmanagementsysteme wie etwa farmpilot angebunden, so dass Auftragsdaten direkt an den Terra Felis 3 evo übermittelt werden können.

Neu beim Terra Felis 3 evo ist auch eine Datenschnittstelle für das Wiegesystem. Diese ermöglicht die direkte Übertragung von Wiegedaten von der zuständigen Zuckerfabrik an den Rübenreinigungslader. Eine optimale Beladung der Transportfahrzeuge soll so sichergestellt werden.

Als weitere Merkmale des Terra Felis 3 evo nennt Holmer das jetzt mit vier Digitalkameras arbeitende, eine 270°-Rundumsicht bietende TopView-Kamerasystem, die hochfahrbare Panoramakabine für optimale Sicht auf Aufnahme, Bauchgurt und Abfuhrfahrzeug, das Assistenzsystem DynaFill sowie die VarioPick Aufnahme.

Laut Holmer startet die Serienproduktion des Terra Felis 3 evo nach ausgiebigen Tests in der Rübenkampagne 2019/2020 bereits im kommenden Jahr.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer Maschinenbau: Neuer CEO Martin Führer [28.10.23]

Holmer Maschinenbau gibt bekannt, dass Martin Führer seine Tätigkeit als CEO von Holmer Maschinenbau im September 2023 aufgenommen hat. Vor seinem Wechsel zu der Holmer Maschinenbau GmbH war Martin Führer als Senior General Manager EMEA Central bei der Nilfisk GmbH [...]

Holmer setzt bei Terra Dos 5 Rübenroder auf Strenx Konstruktionsstahl [23.9.23]

Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren. Dr.-Ing. Michael Gallmeier, [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Generation des Säroboters Fendt XAVER vorgestellt [2.11.20]

AGCO/Fendt stellt die dritte Generation des Säroboters XAVER vor, der sich durch weniger optische Gefälligkeit, aber mehr Praxisnähe auszeichnet. Zur Agritechnica 2017 präsentierte Fendt erstmals die Vision des Säroboters XAVER, bei dem ein Schwarm von kleinen [...]

Hybrid-Antrieb im Traktor: John Deere an Forschungsprojekt beteiligt [17.10.10]

In einem Forschungsprojekt lotet John Deere gemeinsam mit weiteren Partnern, unter anderem dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU München, derzeit die Möglichkeiten des Einsatzes von Hybrid-Antrieben in landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen respektive [...]

John Deere führt neue Selbstfahr-Feldhäcksler-Modelle 9500 und 9600 ein [23.8.21]

John Deere präsentiert mit den Modellen 9500 und 9600 zwei neue selbstfahrende Feldhäcksler, die sich insbesondere durch einen neuen John Deere Motor auszeichnen. Während es einen 9600 mit anderem Motor bereits im John Deere Feldhäcksler-Programm gab, handelt es sich [...]

Kuhn mit neuen klappbaren Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R [29.8.16]

Kuhn führt die neuen Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R mit einer respektablen Arbeitsbreite von 6 m respektive 8 m ein. Inklusive der neuen klappbaren Modelle kann Kuhn jetzt nach eigenen Angaben ein komplettes Kreiseleggen-Sortiment von 1,2 bis 8 m Arbeitsbreite [...]