Anzeige:
 
Anzeige:

Krone stellt neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.10.2017, 7:32

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen BaleCollect 1230 präsentiert Krone auf der Agritechnica 2017 seinen ersten Ballensammelwagen. Der neue BaleCollect 1230 ist für den Einsatz mit der Krone Ballenpresse Big Pack konzipiert und kann maximal drei Quaderballen bis 2,7 m Länge aufnehmen sowie gemeinsam ablegen. Bis zu 25 % Ladezeit lassen sich laut Krone mit dem BaleCollect einsparen.

Der neue Krone BaleCollect 1230 wird über eine hydraulisch teleskopierbare Deichsel an die Presse gekoppelt. Wie ein zweiter Anhänger läuft er so bei Straßenfahrt der Presse laut Krone spurtreu nach. Das sorgt nach Herstellerangaben für eine ausgezeichnete Wendigkeit bei Kurvenfahrt oder engen Feldeinfahrten. Die Bremsleistung der Big Pack ist laut Krone für das zusätzliche Gewicht des BaleCollect ausgelegt, eine Zulassung bis 50 km/h Transportgeschwindigkeit ist möglich. Sammelwagen und Presse erhalten zudem eine Betriebserlaubnis als Einheit. Laut Krone wird diese bei anderen Lösungen immer für das komplette Gespann aus Traktor, Presse und Sammelwagen ausgestellt. Der BaleCollect bietet somit den Vorteil, dass der Kunde beliebige Schlepper vorspannen kann. Die Transportbreite gibt Krone für seinen neuen Ballensammelwagen mit unter 3 m an, die Gesamtlänge mit für die Straßenfahrt ausgeschobener Deichsel beträgt laut Hersteller 3,9 m.

Auf dem Feld werden die Seitenteile – die beim Transport auf dem Ablagetisch ruhen – hydraulisch ausgeklappt, so dass die Breite des BaleCollect auf 4,3 m anwächst. Darüber hinaus wird die Deichsel hydraulisch eingefahren, so dass der Ballensammelwagen direkt hinter dem Presskanal steht und starr mit der Presse verbunden ist; die Gesamtlänge im Einsatz beträgt laut Krone 3,2 m. Anschließend werden noch die Räder des BaleCollct hydraulisch entriegelt, um ihnen eine freie seitliche Bewegung zu ermöglichen.

Die Funktionsweise des Krone BaleCollect 1230 ist denkbar einfach: Sobald ein Ballen aus dem Presskanal der Big Pack – laut Krone ist der BaleCollect 1230 übrigens für alle Big Pack Modelle geeignet – auf den Ablagetisch des Sammelwagens rutscht, wird dies von einem Sensor registriert, der wiederum einen Schieber aktiviert, der den Ballen auf eine Seite des BaleCollect 1230 befördert. Der nächste Ballen wird dann zur anderen Seite geschoben, so dass die Mitte für den dritten und letzten Ballen der Gruppe frei bleibt. Befindet sich schließlich auch der dritte Ballen auf dem Ablagetisch, werden alle drei Ballen gemeinsam mittels eines Schiebers vom Sammelwagen befördert und abgelegt. Der komplette Prozess des Sammelns und Ablegens läuft vollautomatisch ab, wobei vier verschiedene Ablagemodi vorgewählt werden können.

Um die Bedienung des BaleCollect 1230 zu vereinfachen, hat Krone diesen in das Hydraulik- und Elektroniksystem (BUS-System) der Presse integriert, so dass Ballenpresse und Sammelwagen über dasselbe Terminal bedient werden können. Als zusätzliche Funktion verfügt der neue Krone BaleCollect 1230 über ein integriertes Wiegesystem, mit dem das Gewicht aller Ballen, die sich auf dem Wagen befinden, ermittelt, angezeigt und gespeichert werden kann. Die Wiegeeinrichtung arbeitet mit vier Wiegemessbolzen, die die Verbindung zwischen Unter- und Oberrahmen des BaleCollect 1230 herstellen. Ein Beschleunigungssensor filtert unter anderem Stöße heraus, um die Genauigkeit des Wiegesystems zu erhöhen.

Auf der Agritechnica 2017 zeigt Krone den neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand G21.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II [17.5.23]

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren. Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter [16.4.23]

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sicher arbeiten mit dem neuen Stihl Ringsum-Beinschutz Chaps 360° und Protect MS 360° [26.5.20]

Für sicheres Arbeiten mit der Motorsäge hat Stihl einen neuen flexibel nutzbaren Ringsum-Beinschutz entwickelt, der jetzt in den Ausführungen Chaps 360° und Protect MS 360° in den Handel kommt. Der neue Stihl Ringsum-Beinschutz in den Ausführungen Chaps 360° und [...]

Claas erweitert Traktoren-Baureihe AXION 800 um neue Modelle AXION 800 und AXION 820 [25.2.15]

Auf der SIMA 2015 in Paris präsentierte Claas die beiden neuen Modelle AXION 800 und AXION 820 als Erweiterung der Serie AXION 800. Während der neue AXION 800 die Baureihe nach unten ergänzt und von Claas als zusätzliches Modell zwischen den Baureihen ARION 600 und [...]