Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson Großballenpresse MF 2170 XD „Extra Density“ mit bis zu 20 % höherer Leistung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.1.2012, 7:22

Quelle:
AGCO Vertriebs GmbH
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Massey Ferguson Großballenpresse MF 2170 XD („Extra Density“, für deutlich höhere Ballendichte) drückt nach Herstellerangaben 15 bis 20 Prozent mehr Erntegut in den Ballen. Vorrangig soll die Maschine mit 120 x 90 cm Ballenmaß zur Verringerung der Transportkosten beitragen. Die neue Presse hat nach Massey Ferguson eine höhere Durchsatzleistung und produziert dabei weniger Ballen mit jeweils größerer Masse, was die Umschlagzeiten verkürzen kann.

Die XD verpresst nach Herstellerangaben unterschiedliche Güter wie Heu, Silage, Getreidestroh oder auch Rapsstroh zu deutlich höher verdichteten Ballen. Wie alle Großballenpressen aus der Baureihe MF 2100 wird die MF 2170 XD im US-amerikanischen AGCO-Werk Hesston entwickelt und gebaut. Um hohe Ballendichten zu erreichen, wurde der Antriebsstrang nach Herstellerangaben komplett überarbeitet, wobei sowohl Einzelteile als auch der komplette Rahmen der Presse massiv verstärkt wurden, um die zusätzliche Last aufnehmen zu können.

Mit einer Masse von über einer halben Tonne soll das neue Schwungrad zusätzlichen Druck, erzeugen, den der Pressvorgang besonders dichter Ballen benötigt. Mit 545 kg Gewicht und 250 mm Stärke ist es nach Herstellerangaben um 91 Prozent schwerer und doppelt so dick wie das Schwungrad der kleineren Schwester. Eine solche Schwungmasse erzeugt laut Massey Ferguson eine über 150 % größere Bewegungsenergie für mehr Presskraft am Kolben, der den Druck auf das Pressgut überträgt und die erhöhte Ballendichte bewirkt.

Um die höhere Last und die größere Schwungmasse auf Dauer sicher und zuverlässig beherrschen zu können, mussten Getriebe, Gehäuse, Zahnräder und Lager komplett überarbeitet werden. Beispielsweise soll die Abtriebswelle etwa 20 % stärker als bei der Standardpresse sein. Der Zapfwellenantrieb erfolgt jetzt über eine 20-Nuten-Heavy-Duty-Gelenkwelle des Typs 3 mit 45 mm Durchmesser.

Der komplette Antriebsstrang und die Struktur des Rahmens der MF 2170 XD wurden nach Herstellerangaben speziell auf die hohen Pressdrücke ausgelegt. Das neue Getriebe ruht in robusten Lagern im Rahmen, welcher seinerseits zur Aufnahme des XD-Schwungrad überarbeitet wurde. Die Kurbelarme zwischen Getriebe und Presskolben sind identisch mit denen beim Flaggschiff MF 2190, welches Großballen im Format 120 x 130 cm liefert. Sie übertragen die Kraft über die dickeren Lastarme auf den verstärkten XD-Presskolben. Dank der neuen Presskammer wird laut MF nicht nur der Pressdruck auf das Material erhöht, zusätzlich findet dies bei einem niedrigeren hydraulischen Druck statt als bei der „normalen“ MF 2170, sodass die Bordhydraulik der Presse entlastet wird und sich die Lebensdauer der Komponenten sogar verlängern soll. Dazu wurden an der Seite neue XD-Presskanalwände installiert. Die Kanalwände haben ein neues Profil und sind leicht nach innen gebogen, um die Verdichtungswirkung zu verstärken. Die neuen XD-Presszylinder haben 115 mm Durchmesser und sind damit nach Herstellerangaben 25 mm größer als die Standardzylinder. Befestigt sind die Presszylinder an neuen Umlenkhebeln, die speziell für den zusätzlichen Pressdruck konzipiert wurden.

Auch die MF 2170 XD setzt auf die Hesston-Doppelknoter. Die sechs Knoter werden auf ihrer gesamten Breite vom serienmäßigen Querstromgebläse sauber gehalten und können laut MF zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Zum Serienumfang gehört auch eine elektronisch geregelte Knoter-Zentralschmierung, die ebenso zum zuverlässigen, störungsfreien Knüpfvorgang beiträgt.
Wie alle anderen Pressen der Baureihe MF 2100 hat die neue MF 2170 XD eine Pick-up mit 2,26 m effektiver Aufnahmebreite.

Weil die MF 2170 XD vorrangig auf Lohnunternehmen ausgerichtet ist, hat Massey Ferguson ihr eine serienmäßig gefederte Tandemachse spendiert. Die selbstlenkende Achse ist mit Reifen der Größe 500/45-22.5 ausgestattet. Die Federung steigert den Komfort und die Fahrstabilität bei Transportfahrten und soll für optimale Bodenanpassung und Bodenfreiheit auf dem Acker sorgen. Die Achse ist für 60 km/h freigegeben und ist mit Druckluftbremsen ausgestattet.

Wie alle Pressen der Baureihe MF 2100 hat die MF 2170 XD mit dem C1000 Terminal eine ISOBUS-11783-Konsole, die den gesamten Pressvorgang steuert und überwacht. Daher kann die Presse über alle bereits im Schlepper vorhandenen Konsolen betrieben werden, die dieser Norm entsprechen. Umgekehrt lässt sich das C1000 Terminal genauso für andere ISO-Bus-Geräte verwenden.

Die erst kürzlich vorgestellte integrierte Wiegeeinrichtung IBWS (Integrated Bale Weighing System) ist auf Wunsch erhältlich und wird mit derselben Konsole bedient. So kann der Fahrer das Ballengewicht, die Lagendicke, die Ballenlänge und das Gesamtgewicht aller gepressten Ballen ablesen. Für Lohnunternehmer ist dies ein großer Vorteil, weil sie Stroh und Futter genau nach Gewicht an- und verkaufen können, statt Ballen zählen oder nach Fläche berechnen zu müssen. Außerdem kann so die Nutzlast der Transportfahrzeuge maximal ausschöpft werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr präsentiert 6190 TTV und 6190 CSHIFT als WARRIOR Sondermodell [17.11.15]

Deutz-Fahr stellte auf der SIMA 2015 mit dem Sondermodell 7250 TTV WARRIOR eine limitierte Edition des Flagschiffs der Serie 7 TTV vor. Begründet durch den großen Erfolg dieses Sondermodells erweiterte Deutz-Fahr zur diesjährigen Agritechnica das Sondermodell quasi zur [...]

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]

Neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel & Noot auf den DLG-Feldtagen 2016 [8.5.16]

Vogel & Noot präsentiert mit der neuen PHAROS 4600 eine Anhängespritze, die sich durch ein innovatives Fahrwerk, bequeme, fehlerfreie und exakte Dosierung sowie ein präzise arbeitende Gestänge auszeichnet. Die neue PHAROS 4600 wird sowohl auf dem Vogel-&-Noot-Stand im [...]