Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Claas Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200 und 5200 mit neuem Knoter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.8.2015, 7:23

Quelle:
ltm-ME/Bilder: ltm-ME/CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

12 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neu vorgestellten Quaderballen-Pressen Claas QUADRANT 4200 und 5200 produzieren Ballen im Format 120 x 70 cm und ersetzen die QUADRANT 2200 und 3200. Leistungszuwachs stand im Zentrum der Überarbeitung und so verwundert es nicht, dass bei der neuen QUADRANT 5200 die Kolbenhübe erhöht und bei beiden Quaderballenpressen der Presskanal verlängert wurde – um diesen Zuwächsen gerecht zu werden, musste sich auch der Knoter anpassen.

Claas QUADRANT 4200 und 5200 sind ohne Messer als ROTO FEED oder mit 25 Messern als ROTO CUT erhältlich; die Claas QUADRANT 5200 ist zusätzlich mit 51 Messern als FINE CUT lieferbar. Die QUADRANT 4200 ROTO CUT verfügt über ein Schneidwerk mit Messergruppenschaltung (6, 13 oder 25 Messer), bei der Quadrant 5200 ist eine Messerschublade mit Messergruppenschaltung verbaut. Beide Pressen können optional mit dem Vorbauhäcksler SPECIAL CUT mit 180 Messern ausgestattet werden.

Die Pickup beider Modelle hat 2,35 m Arbeitsbreite (2,15 m DIN) und beinhaltet einen Doppelrollenniederhalter für optimalen Gutfluss. Optional lassen sich die QUADRANT 4200 und 5200 mit einem stufenlos hydraulisch angetriebenen, reversierbaren Einzug ausstatten, also einem hinteren angetriebenen Rollenniederhalter und einer hydraulisch angetriebenen PFS Pickup, bei der eine stufenlose Drehzahleinstellung über das Terminal möglich ist. Vorteile sieht Claas darin, unabhängig vom Schwad immer am Leistungsmaximum fahren zu können (die hydraulische Pickup soll 10 % schneller sein als die mechanische) und bei empfindlichen Erntegütern (beispielsweise Luzerne-Heu) die Einzugsdrehzahl reduzieren zu können.

Die Rafferleistung der QUADRANT 5200 wurde nach Unternehmensangaben für mehr Leistung um 30 % auf 8.400 Nm erhöht und die Kolbenfrequenz liegt jetzt für mehr Durchsatz bei 56 Kolbenhüben pro Minute (vormals 51). Die Länge des Presskanals wurde bei den QUADRANT 4200 und 5200 außerdem für mehr Dichte um 40 cm auf 3,85 m verlängert. Apropos Dichte: Mit der für die QUADRANT 5200 serienmäßigen und für die QUADRANT 4200 als Wunschausstattung erhältlichen automatischen Pressdruckregelung APC wird am ISOBUS-Terminal die Wunsch-Dichte zusammen mit dem genutzten Garn eingestellt und die Presse reguliert den Pressdruck selbst – vier Sensoren an Knoter und Hauptrahmen liefern die notwendigen Messwerte. Das APC verfügt über Sensoren an drei Knotern, optional lässt es sich mit sechs Sensoren (an jedem der sechs Knoter einer) zur Knoterüberwachung KCS aufrüsten. Ist diese Aufrüstung zum „Knotter Control System“ erfolgt, wird die Bindequalität jedes Knoters auf dem Terminal dargestellt.

Claas ist stolz darauf, seine Einfachknoter seit 1921 selbst zu konstruieren und zu fertigen – bisher verließen mehr als eine Million Knoter das Pressenwerk in Metz, Frankreich. Der neu entwickelte Hochleistungsknoter ist insgesamt größer und verfügt über eine veränderte Garnklemmplatte und einen neuen Knoterhaken, um mit längeren Garnenden arbeiten zu können und zusätzlich verschiedenste Garne sicher zu verarbeiten. Eine neue aktive Garndrückersteuerung hält das Garn während des Befüllvorganges fest, um die Zugbelastung zu senken. Die Knoterreinigung wurde zusätzlich zum Hochleistungsgebläse TURBO FAN mit einer aktiven Luftführung versehen, bei der oszillierende Pendel den Luftstrom bündeln und steuern – das Ergebnis soll ein Luftstrom sein, der mit 140 km/h sowohl frontal als auch seitlich den Knoter reinigt. Um die Wartung zu vereinfachen, wurde auf eine Verschraubung des verstärkten Knoterbocks verzichtet – er lässt sich jetzt werkzeuglos aufschrauben. Optional ist für die QUADRANT 5200 LED-Beleuchtung für Knoter, Garnbox und Nadeln erhältlich.

Die Bedienung der neuen QUADRANT 4200 erfolgt über ISOBUS oder optional mit dem OPERATOR, die QUADRANT 5200 wird mit dem COMMUNICATOR II oder der neuen Claas EASY on board App gesteuert.

Claas zeigt die neuen Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200 und 5200 und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 13 auf Stand C5.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor [3.7.20]

Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“. Um eine [...]

Massey Ferguson stattet Mähdrescher-Baureihe MF ACTIVA S mit neuen Motoren und neuer Kabine aus [22.8.14]

Massey Ferguson hat einige Neuerungen bei den MF ACTIVA S Mähdreschern eingeführt. Die Modelle MF ACTIVA S 7345 und MF ACTIVA S 7347 verfügen nun zum einen über mehr Motorleistung, zum anderen über die komplett neu entwickelte Proline-Kabine, die durch mehr Raumangebot [...]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll. Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 1) [15.1.13]

Im Vorfeld der SIMA 2013 wurden im Rahmen des SIMA Innovation Awards 2013 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet, davon drei mit einer Goldmedaille und vier mit einer Silbermedaille. Hinzu kommen weitere 12 Neuheiten, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt [...]

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor [12.7.21]

Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem [...]