Anzeige:
 
Anzeige:

Neues vollautomatisches Strohmanagement System für Mähdrescher von New Holland gewinnt Agritechnica 2022 Silbermedaille

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.1.2022, 7:30

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland Agriculture hat für sein neues vollautomatisches Strohmanagement für Mähdrescher mit 2D-Radar und patentiertem Regelungsalgorithmus im Rahmen des Innovation Award Agritechnica 2022 eine Silbermedaille erhalten (siehe Artikel „Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten“). Die Entscheidung über die Auszeichnung wurde von der Neuheitenkommission der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) getroffen.

Das neue vollautomatische Strohmanagement erzielt mithilfe eines 2D-Radars laut New Holland eine präzise, gleichmäßige Verteilung der Stroh- und Spreupartikel hinter dem Mähdrescher. Das Radar erkennt die Position und Geschwindigkeit der fliegenden Ernterückstände kurz vor der Landung auf dem Boden und ermittelt daraus das tatsächliche Verteilungsmuster. Daher soll es im Gegensatz zu Systemen, die auf einer Prognose des Verteilungsmusters beruhen, auch ohne Daten zu Wind, Feuchtigkeit und Partikeleigenschaften ein hohes Maß an Präzision erreichen. Des Weiteren nutzt die neue Lösung, so New Holland, einen patentierten Regelungsalgorithmus, der die Einstellungen des OptiSpread-Systems permanent nachjustiert, um hinter dem Mähdrescher eine gleichmäßige Bodenbedeckung mit Stroh und Spreu zu erzielen – ganz ohne Eingreifen der Bedienperson.

Die gleichmäßige Stroh- und Spreuverteilung durch die neue Verteilautomatik schafft, so der Hersteller, optimale Bodenbedingungen für die nächste Ernte, denn es entsteht ein einheitliches Saatbett, in dem Erntegut- und Unkrautsamen gleichmäßig keimen, so dass Dünger und Herbizide gezielt und sparsam eingesetzt werden können. Das Erntegut fällt laut New Holland einheitlicher aus und der Ertrag steigt, was die betriebliche Rentabilität steigert. Darüber hinaus hat die einheitliche Bedeckung des Stoppelfelds auch Umweltvorteile: Sie senkt die Erosionsgefahr. Zudem ist, so New Holland, weniger Bodenbearbeitung notwendig, die Bodenverdichtungen gehen zurück und pro Hektar Ackerland fallen weniger Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen an.

Die Bedienoberfläche für die Verteilautomatik ist laut New Holland intuitiv und benutzungsfreundlich, denn das Radar erkennt das Verteilungsmuster trotz der Staubwolke hinter dem Mähdrescher und unabhängig von Seitenwind, Feuchtigkeit und Partikeleigenschaften.

Veröffentlicht von:

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Oehler präsentiert neuen Gülle-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit leichtem GfK-Tank [16.12.18]

Neben den bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinktem Stahltank bietet Oehler jetzt auch Pumptankwagen mit GfK-Behälter an. Stellvertretend für die neue Baureihe wurde auf der EuroTier 2018 der Tandem-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit nach Herstellerangaben [...]

Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor [2.12.18]

Mit dem neuen Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem reagiert Fliegl auf den wachsenden Bedarf an Güllezubringern, der nicht zuletzt durch neue gesetzliche Verordnungen entsteht, die eine Professionalisierung und mehr Schlagkraft bei der Gülle-Ausbringung [...]

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor [31.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube [...]

Aus für Fella Funtererntetechnik – AGCO konzentriert sich auf Marken Fendt und Massey Ferguson [11.10.22]

Wie AGCO kürzlich mitteilte, wird die Produktion von Futtererntetechnik der Marke Fella im zweiten Quartal 2024 beendet. Ab der Saison 2024/2025 sollen nach Unternehmensangaben nur noch Futtererntemaschinen für die AGCO Kernmarken Fendt und Massey Ferguson am Standort [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor [24.9.15]

Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]