Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf präsentiert neue Feld-Überladestation Field Loader 240

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.8.2018, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf dem Aardappeldemodag 2018 wird Dewulf auf Stand 148 mit dem Field Loader 240 eine neue Feldüberladestation vorstellen, die sich einerseits für den Straßentransport eignet und anderseits durch einen optionalen Dieselgenerator unabhängig von einer externen Energiequelle betrieben werden kann. Der Aardappeldemodag (Kartoffel-Vorführtag), der am 22. August in Westmaas (Niederlande) durchgeführt wird, ist eine im zweijährigen Turnus stattfindende von der Universität Wageningen und dem Niederländischen Kartoffel Verband (NAO) organisierte Veranstaltung.

Durch den auf Wunsch erhältlichen, integrierten Dieselgenerator, der Dewulf zufolge 30 kVA Leistung bietet, lässt sich der Field Loader 240 von der Zugmaschine trennen und solo benutzen. Auch der Dieselgenerator, der nach Herstellerangaben nur 80 dB laut ist, kann separat eingesetzt. Ist eine Stromquelle vorhanden, kann der Field Loader 240 auch mit dieser betrieben werden.

Der Schüttbunker des Dewulf Field Loader 240, in den die Kartoffeln vor der Reinigung gekippt werden, verfügt über einen 2,4 m breiten Boden, der mit zehn Reinigungsrollen ausgestattet ist. Für die Anpassung an verschiedene Erntesituationen lassen sie die Abstände zwischen den Reinigungsrollen elektrisch verstellen. Optional ist der Reinigungsstift „Smart-Pin“ erhältlich, der die Spiralrollen von Verschmutzungen befreit und so die Reinigungsleistung konstant hält. Dewulf unterstreicht, dass der Verlesetisch Platz für zwei Personen bietet.

Mit dem 1.115 mm breiten, vierteiligen Ablade-Elevator des Field Loader 240 können bei niedriger Geschwindigkeit nach Herstellerangaben 150 t/h auf den Lkw überladen werden. Den Schwenkwinkel des Ablade-Elevators gibt Dewulf mit insgesamt 120° (60° nach rechts, 60° nach links) an, was das Befüllen des Transport-Lkw vereinfacht. Die minimale Abladehöhe beziffert Dewulf mit 1.468 mm, die maximale mit 5.441 mm Für das schonende Überladen setzt Dewulf auf aktive Seitenwände und weiche Mitnehmer. Zusätzlich wird die Feldüberladestation automatisch ausgeschaltet, wenn der Winkel des Ablade-Elevators zu steil ist und die Kartoffeln abstürzen könnten. Große Antriebsriemenscheiben an der Spitze des Ablade-Elevators sollen schnelles Entladen unter allen Bedingungen sicherstellen und eine besonders robuste Konstruktion die Langlebigkeit der Maschine.

Um den Straßentransport zu ermöglichen setzt Dewulf mit einer Transportbreite von 3.244 mm, einer Transporthöhe von 3.991 mm und einer Transportlänge von 11.254 mm auf möglichst kompakte Maße der Feldüberladestation Field Loader 240. Um die Wendigkeit auf 20° zu erhöhen kann die Feldüberladestation auf Wunsch mit einer Lenkachse ausgerüstet werden. Nach Unternehmensangaben werden auf dem Feld nur wenige Minuten benötigt, um den Field Loader 240 zum Einsatz zu bringen. Fünf hydraulische Stützfüße sollen die benötigte Stabilität sicherstellen. Das integrierte Abfuhrband für die Erde wird ausgeklappt und kann um 140° geschwenkt werden, um die ausgesiebte Erde an einer günstigen Stelle neben der Maschine zu entsorgen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Yamaha ATV Kodiak 450 EFI und EPS [18.6.17]

Mit dem neuen Kodiak 450, der in den Ausführungen EFI und EPS erhältlich ist, präsentiert Yamaha ein Geländefahrzeug, das für die Land- und Forstwirtschaft konzipiert wurde und sich nach Herstellerangaben durch Funktionalität und einfache Bedienung auszeichnet. Das [...]

ROPA stellt neue Assistenzsysteme und zusätzliche optionale ISOBUS-Funktionalitäten für Keiler-Kartoffelroder vor [2.9.16]

ROPA stellt anlässlich der Potato Europe in Aisne (Frankreich) neue Assistenzsysteme sowie neue optionale ISOBUS-Zusatzfunktionen für die gezogenen Kartoffelroder Keiler I und Keiler II vor. So unterstützen zukünftig speicherbare Rodeprogramme, eine Siebkettenautomatik [...]

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 5 Stage V [6.6.21]

Deutz-Fahr vereint in der neuen Serie 5 – bestehend aus den fünf Modellen 5095, 5100, 5105, 5115 und 5125 – die bisherigen Traktoren-Baureihen Serie 5 und Serie 5G. Ob man die neue Serie 5 nun tatsächlich als Synthese der Deutz-Fahr Serien 5 und 5G auffasst oder eher [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]

Amazone stellt Bodenbearbeitungs-Neuheiten vor [8.10.19]

Amazone kündigt für die Agritechnica 2019 bei den Kompaktscheibeneggen die Erweiterung der Baureihe Catros XL, Strohstriegel sowie Messerwalze für die Catros und eine Überarbeitung der Certos an. Außerdem wird der leichte Anbau-Grubber Cenio vorgestellt, sowie der [...]