Anzeige:
 
Anzeige:

AS-Motor auf der demopark 2023: Automatisch mähen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.5.2023, 7:34

Quelle:
AS-Motor GmbH, Bild: Fraunhofer IVI
www.as-motor.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

AS-Motor kündigt an, auf der demopark 2023 (18. bis 20 Juni, Hörselberg) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI und STW (Sensor-Technik Wiedemann GmbH) drei AS 940 Sherpa 4WD RC zu zeigen, die vollautomatisch eine definierte Grünfläche bearbeiten.

Die RC-Mäher-Flotte wird von einer Person bedient und überwacht (die vor Ort sein kann oder auch nicht), wodurch nicht nur die dreifache Flächenleistung erreicht wird, sondern auch präziser und ermüdungsfreier gearbeitet werden kann.

Die Schlüsseltechnologie ist die Control-Tower-Software helyOS (highly efficient online yard Operating System), die am Fraunhofer IVI mit dem Ziel entstand, autonome mobile Maschinen effizient zu entwickeln, zu testen und einzusetzen. Von kleinen bis hin zu großen Projekten fungiert helyOS als zentraler Knotenpunkt für die Verbindung, Steuerung und Überwachung von Maschinenflotten über ein lokales Netzwerk oder die Cloud. Mit der Control-Tower-Software helyOS lassen sich nach Entwicklerangaben bereits Lkws und Landmaschinen vernetzen und automatisch steuern.

Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH stellt die fahrzeugseitigen Technologien zur Leitstandintegration. Zur Vernetzung der AS 940 Sherpa 4WD mit helyOS kommt das Connectivity Modul TCG-4 von STW zum Einsatz. Das Linux-basierte Steuergerät verantwortet zudem die Fahrzeugautomatisierung. Über WLAN oder LTE werden die Fahraufträge von helyOS entgegengenommen und bearbeitet. Hierfür ermittelt ein Bahnregler auf Basis der Ist- und Sollposition geeignete Steuersignale und übermittelt diese über den CAN-Bus an den AS 940 Sherpa 4WD.

Die automatische RC-Mäherflotte zeigt AS-Motor auf der Innovationsfläche (nahe des Rasenkompetenzzeltes) der demopark 2023 und berät auf Stand E595.

Veröffentlicht von:



Mehr über AS-Motor auf landtechnikmagazin.de:

AS-Motor bringt neuen Raupen-Schlegelmäher AS 1000 Ovis RC auf den Markt [17.3.23]

Anfang März startete AS-Motor nach eigenen Angaben die Serienproduktion des neuen ferngesteuerten Raupen-Schlegelmähers AS 1000 Ovis RC. Laut AS-Motor überzeugt der extrem hangtaugliche Mäher mit höchster Mähleistung sowie einfacher Handhabung und Wartung. [...]

AS-Motor Aufsitzmäher Sherpa mit neuem Design und neuer Ausstattung [17.2.23]

Bereits zur GaLaBau im Herbst hatte AS-Motor die neue Generation der bekannten Sherpa Aufsitzmäher vorgestellt. Zur kommenden Mähsaison sind die neuen Modelle nun nach Unternehmensangaben erhältlich. Neben einem neuen Design zeichnen sich die aktuellen Sherpas durch [...]

Wenden und Schwaden mit dem neuen AS-Motor Anbau-Bandrechen für den AS 600 MultiPro [22.4.22]

AS-Motor bietet einen neuen Anbau-Bandrechen mit nach Herstellerangaben 120 cm Arbeitsbreite für den Geräteträger AS 600 MultiPro an. Der neue Bandrechen ist laut AS-Motor ab Sommer 2022 verfügbar. Ökologisch orientierte Grünflächenpflege gewinnt immer mehr an [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Dreizylinder-Traktoren MF 5708 und MF 5709 mit Dyna-4-Getriebe ergänzen Baureihe MF 5700 Global [1.10.17]

Einfache Schlepper zu vernünftigen Preisen – so kann man die Philosophie hinter den Massey Ferguson Global Series Traktoren zusammenfassen. Doch es gibt auch anspruchsvollere Märkte, wie etwa den deutschen, wo die Kunden mehr erwarten. Zur Agritechnica 2017 erweitert [...]

New Holland kündigt T5 Traktoren mit Dynamic Command Doppelkupplungsgetriebe an [4.9.19]

New Holland kündigt mit dem neuen T5.110, T5.120, T5.130 und T5.140 Dynamic Command in der Serie T5 vier Modelle mit 8-fach Lastschaltgetriebe mit Doppelkupplungs-Technologie an. Darüber hinaus wird für die T5 Auto Command und Dynamic Command das neue [...]

Case IH präsentiert neues Knotersystem TwinePro für LB 4 Großballenpressen [23.9.19]

Das neue 6-fach-Knotersystem Case IH TwinePro, das ohne Garnreste knotet, umfasst sowohl neu gestaltete Nadeln, als auch ein neuartiges Nadelbügel-Rückführungssystem, um hochfeste Schlaufenknoten zu bilden. Das neue Knotersystem TwinePro bindet erst einen [...]