Maschio präsentiert neues Universalmulchgerät Bufalo
Artikel eingestellt am:
21.1.2016, 7:25
Quelle:
ltm-ME, Bild: Maschio Deutschland GmbH
www.maschio.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue Front- und Heckmulcher Bufalo erweitert das Mulcher-Programm von Maschio um ein Modell, das für Schlepper von 120 bis 200 PS konzipiert wurde. Der neue Bufalo ist eine Weiterentwicklung des Maschio Bisonte Universalmulchers, der allerdings nur für Traktoren von 60 bis 140 PS empfohlen wird.
Angeboten wird der neue Maschio Mulcher für Front- und Heckanbau Bufalo in 2,80 und 3,0 m Arbeitsbreite. Der serienmäßige Doppel-Dreipunktbock Kat II/III verfügt nach Herstellerangaben über eine hydraulische Seitenverschiebung von 500 mm. Das Ölbadgetriebe mit integriertem Freilauf und Durchtrieb übersetzt laut Maschio die eingehenden 1.000 U/min auf bis zu 2.025 U/min für die neu entwickelte Schlegelwelle. Maschio unterstreicht, dass jede Schlegelwelle, egal ob Hammerschlegel oder Messer, elektronisch gewuchtet wird; serienmäßig werden übrigens Guss-Hammerschlegel vom Typ 14 verbaut. Um die Mulchergebnisse und den Durchsatz konstant zu halten, wurde eine Doppelrahmenbauweise mit zwei Gegenschneiden erdacht. Den Rotordurchmesser beziffert Maschio mit 220 mm; inklusive der Werkzeuge, die spiralförmig über sechs Ebenen auf dem Rotor montiert sind, summiert sich der Arbeitsdurchmesser auf 465 mm. Die Werkzeughalter wurden verstärkt und strömungsoptimiert, um einerseits den Gutfluss bei allen Einsatzbedingungen zu beschleunigen und andererseits die Aufprallwucht bei Fremdkörperkontakt zu reduzieren. Zusätzlich verfügt der neue Bufalo über einen vorderen Steinschutz mit Ketten.
Zur Tiefenführung besitzt der neue Maschio Bufalo eine 220-mm-Stützwalze mit geschraubten Walzenlagerungen sowie seitliche Gleitkufen. Die seitliche Welle läuft nach Unternehmensangaben im Ölbad mit 5 Keilriemen; eine externe Keilriemenspannvorrichtung gehört ebenfalls zur Serienausstattung.
Maschio unterstreicht, dass der Bufalo zusammen mit dem Maschio Mulcher Giraffona 260 eine universell einsetzbare Front-Heckkombination mit 5,0 m Arbeitsbreite ermöglicht, zusätzlich eigne er sich bestens für kombinierte Verfahren mit einem Bodenbearbeitungsgerät im Heck.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Maschio auf landtechnikmagazin.de:
Auf der Agritechnica 2019 zeigte Maschio Gaspardo den neuen ISOBUS-Düngerstreuer Primo EW. Die Software für den neuen Wiegestreuer wurde nach Unternehmensangaben eigens im Hause Maschio entwickelt und bietet alle Vorteile eines ISOBUS-Gerätes. So können die [...]
Mit der neuen VELOCE 700 erweitert Maschio Gaspardo die Baureihe der Kurzscheibeneggen nach oben und stellt den Modellen VELOCE 500 und 600 eine Variante mit 7 m Arbeitsbreite zur Seite. Maschio Gaspardo empfiehlt die neue VELOCE 700 für Großtraktoren im Leistungsbereich [...]
Nomen est omen: Mit den neuen Tiefenlockerern ARTIGLIO KLAPPBAR präsentiert Maschio Gaspardo zu Agritechnica 2019 neue klappbare Modelle in der Baureihe ARTIGLIO. Die massive Rahmenstruktur ermöglicht laut Maschio Gaspardo den Einsatz an leistungsstarken Rad- oder [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Als Weiterentwicklung der Baureihe MF 7600 präsentierte Massey Ferguson auf der SIMA 2015 die neue Traktoren-Serie MF 7700, die mit neun Modellen einen Maximalleistungsbereich von 140 bis 255 PS abdeckt. Die Traktoren der Baureihe MF 7700 sind in den drei [...]
Die Kramer-Werke GmbH zeigt mit den neuen KL12.5 und KL14.5 allradgelenkte Radlader mit neuem Kabinendesign, die durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit überzeugen sollen.
Angetrieben werden beide neuen Radlader von Yanmar-Motoren – die Leistung beim Minilader KL12.5 [...]
Auf der EIMA in Bologna sowie auf der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart präsentierte Claas die neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren-Baureihe. Die fünf Modelle NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250 decken einen [...]
Mit dem neuen Maxxum 150 CVX erweitert Case IH die Traktoren-Baureihe Maxxum CVX, die aktuell aus den vier 4-Zylindermodellen Maxxum 115 CVX, 125 CVX, 135 CVX und 145 CVX besteht, um ein 6-Zylindermodell – die Baureihe agiert allerdings weiterhin im Leistungsspektrum von [...]
Der erste Fiat-Traktor, das Modell 702, lief vor 100 Jahren vom Band. New Holland feiert dieses Jubiläum mit dem Fiat-Centenario-Konzepttraktor, der durch die Serie 90 inspiriert wurde, mit sechs Sondermodellen (T4.110F mit Kabine, T4.110LP ROPS, T4.110FB ROPS, TK4.110 [...]