Anzeige:
 
Anzeige:

Mit Topcon Kubota-Kompakttraktoren zu satellitengeführten Fahrzeugen nachrüsten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.8.2023, 7:31

Quelle:
KUBOTA (Deutschland) GmbH
www.kubota-eu.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den Empfangseinheiten, Bedienkonsolen und Lenkradmotoren von Topcon können nach Unternehmensangaben sämtliche Kompakttraktoren von Kubota aus- und nachgerüstet werden. Per Satellitennavigation zentimetergenau lokalisiert, lassen sich die Maschinen mithilfe einer elektronischen Lenkhilfe automatisch steuern und in der vorgegebenen Fahrspur halten, um die Überlappung von Fahrstreifen zu vermeiden und die Flächenleistung zu erhöhen.

Kubota erläutert, moderne Traktoren werden heute nicht mehr nur von Menschenhand mit mehr oder weniger Präzision über den Acker gesteuert, sondern sie nutzen satellitengestützte Parallelfahrsysteme zur exakten Spurführung. Damit werden unproduktive Überlappungen von Fahrstreifen oder Auslassungen vermieden. Kubota überträgt diese Systematik aus dem Bereich des Precision Farming jetzt auf seine Groundcare-Kompakttraktoren.

Parallelfahrsysteme bestehen aus Satellitenempfängern, Lenkrechnern, Bedieneinheiten und Lenkmotoren. Sie nutzen die Signale von satellitengestützten Navigationssystemen (GNSS) zur Ortsbestimmung und automatischen Spurführung, um eine Fahrtstrecke mit einer Genauigkeit von 20 bis 30 cm neben einer anderen Strecke zu ermöglichen. Dabei verhelfen ergänzende Korrekturdatendienste (RTK) zu einer Positionsgenauigkeit von wenigen Zentimetern.

Kubota überträgt jetzt das elektronische Lenksystem vom führenden Anbieter Topcon aus dem Bereich der Landwirtschaft in sein breites Programm der Groundcare-Traktoren. Ein wesentlicher Baustein des Systems besteht aus dem kombinierten Empfänger und dem Lenkrechner AGS-2. Er empfängt die Signale aller weltweit verfügbaren GNSS-Systeme wie GPS, GLONASS, Galileo und Beidou/Compass und errechnet daraus die aktuelle Position des Fahrzeugs. Für die Korrektur der Satellitendaten lässt sich wahlweise eine am Einsatzort fest installierte Referenzstation oder der webbasierte RTK-Dienst des Anbieters geo-konzept nutzen. Der integrierte Lenkcontroller des AGS-2 wird über die Touchscreen-Konsole XD (7 Zoll) programmiert – dieser errechnet die Fahrtrichtung und gibt die Steuersignale an den Lenkradmotor AES-35 weiter.
Mit dieser Retrofit-Lösung von Topcon zum Parallelfahren können grundsätzlich alle Maschinen ausgerüstet werden, die eine Lenkung haben. Kubota bietet sie nicht nur für fabrikneue Traktoren aus seinem Kompaktprogramm an, sondern auch für bestehende Fahrzeuge. Der Lenkmechanismus besteht dabei entweder aus einem elektrischen Lenkradmotor oder aus einem speziellen Hydraulikventil in der Lenkhydraulik.

Moderne Parallelfahrsysteme machen das Fahren der Traktoren komfortabler und weniger ermüdend. Kubota-Traktoren mit der Retrofit-Lösung von Topcon bieten nach Herstellerangaben Vorteile auf allen privaten und öffentlichen Grünflächen. Die Bedienenden widmen dem Anbauwerkzeug zum Mähen und Mulchen, zur Gras- und Laubaufnahme sowie zur Bodenbearbeitung (beispielsweise Aerifizieren) mehr Aufmerksamkeit und verbessern damit das Arbeitsergebnis. Das Parallelfahren vermeidet außerdem Überlappungen von Fahrstreifen, damit erhöht sich die Flächenleistung. Auch eine aufwendige Nachbearbeitung ausgelassener Stellen durch eine weitere Überfahrt wird überflüssig. Beim Aerifizieren droht keine Beschädigung der Rasenfläche durch eine doppelte Überfahrt; beim Düngen verhindert die Parallelfahrt einen doppelten Materialaustrag auf einer zweimal befahrenen Fläche. Auf Sportrasen lassen sich damit zentimetergenau die beliebten Hell-Dunkel-Streifenmuster herstellen. Insgesamt vereinfachen sich damit routinierte Fahrende ihre Arbeit, und auch ungeübte Anwendende erreichen damit ein einwandfreies Arbeitsergebnis.

Neben erhöhter Arbeitsqualität bieten Kubota-Traktoren mit Parallelfahrsystemen von Topcon Kubota zufolge noch weitere Vorteile. Die Systematik erlaubt der Fuhrparkleitung beispielsweise neue Ansätze der Arbeitsorganisation. Zudem können private und öffentliche Gärten oder Parkanlagen kartiert werden, ortsunkundige Fahrende finden sich somit besser zurecht. In den elektronischen Karten können Hindernisse oder andere gefährliche Stellen markiert werden, das erhöht die Arbeitssicherheit. Über Telematik-Lösungen von Topcon in Verbindung mit Software-Produkten seines exklusiven deutschen Vertriebs- und Servicepartners geo-konzept wird zudem ein elektronisch basiertes, ständig aktuelles Flächenmanagement inklusive Planung, Ausführung und Dokumentation möglich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota arbeitet im Südwesten Frankreichs mit Agri Sud-Ouest Innovation zusammen [19.8.23]

Kubota setzt nach eigenen Angaben seine Investitionen in europäische Innovationsnetzwerke fort, um die Entwicklung zukünftiger Landmaschinen zu beschleunigen und damit einen Beitrag zum ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in der Landwirtschaft zu leisten. [...]

Neuer Kubota Vertriebspartner: Krumm Landtechnik [29.7.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die Krumm Landtechnik GmbH als neuer Vertriebspartnerin für das Rheintal südlich von Karlsruhe zuständig. Das junge und motivierte Team überzeuge vor allem durch eine hohe Warenverfügbarkeit sowie einen exzellenten Service. Die Krumm [...]

Kubota präsentiert neuen Nullwendekreismäher Z2-481 [3.7.23]

Kubote stellt mit dem neuen Z2-481 einen Nullwendekreismäher vor, mit dem der japanische Hersteller nach eigenen Angaben insbesondere eine Privat-Kundschaft ansprechen will, die nach einer Maschine mit hoher Wendigkeit und Mähleistung für größere Grundstücke suchen. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]

Variable Doppelmesserwalze: Horsch stellt neue Cultro 3 und 12 TC vor [12.5.20]

Horsch präsentiert mit der neuen Cultro TC, die in 2,90 m und 12,20 m Arbeitsbreite erhältlich ist, eine Doppelmesserwalze, die zur Zerkleinerung von Aufwuchs konzipiert wurde und das Portfolio der Maschinen für die „Regenerative Landwirtschaft“ erweitert. Bei [...]