Anzeige:
 
Anzeige:

Multihog führt neuen CityVac Müllsauger ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.5.2017, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bild: Multihog Ltd.
www.multihog.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der irische Hersteller Multihog erweitert sein Geräteprogramm und führt den neuen CityVac Müllsauger für die kleinsten Modelle der Multihog Geräteträger-Serie CX, CX 55 und CX 75, ein. Kommunen und Dienstleistern soll der CityVac die Entfernung von Abfall sowie allgemeine Kehrarbeiten beträchtlich erleichtern.

Festivals, Konzerte und ähnliche Veranstaltungen auf der „Grünen Wiese“ liegen im Trend. Die Hinterlassenschaften der Besucher zu beseitigen, ist oft ein mühsames Unterfangen, da herkömmliche Kehrfahrzeuge für unbefestigte Flächen nicht geeignet sind. Der geländetaugliche, mutifunktionale und, durch die Knickgelenk-Bauweise, wendige Geräteträger Multihog soll hier, ausgestattet mit dem neuen CityVac Müllsauger, für Abhilfe sorgen.

Der CityVac verfügt nach Herstellerangaben dank eines Luftstromes von 4.500 m³ pro Stunde über eine hohe Saugkraft, so dass laut Multihog mit dem strapazierfähigen, mikrobenbeständigen Saugschlauch Abfälle wie beispielsweise Flaschen, Dosen und Kunststoffe problemlos aufgesammelt werden können. Die Bedienung des Saugschlauches erfolgt dabei bequem von der Kabine aus mittels Joystick, so dass die Reinigungsarbeiten komfortabel bei jeder Witterung durchgeführt werden können. Die Kapazitäten der Sammelbehälter gibt Mutlihog mit 0.9 m³ für das CityVac Modell für den CX 55 und 1.1 m³ für das CityVac Modell für den etwas größeren CX 75 an. Mit einer Schütthöhe von 1.575 mm nach Herstellerangaben kann der Müll-Sammelbehälter direkt in einen Kipper oder Anhänger entleert werden. Der neue CityVac Müllsauger arbeitet laut Multihog bereits bei einer Motordrehzahl von 1.500 bis 1.700 U/min. So sollen ein wirtschaftlicher Betrieb mit niedrigem Spritverbrauch sowie ein leiser Betrieb mit geringer Lärmbelastung ermöglicht werden. Ein gut zu erreichender 10-Mikrometer-Abluftfilter im Heck soll zudem sicherstellen, dass nur saubere Luft aus dem CityVac ausgestoßen wird.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Multihog auf landtechnikmagazin.de:

Multihog baut Präsenz im deutschsprachigen Raum weiter aus [16.12.16]

Multihog, irischer Hersteller multifunktionaler Geräteträger, erweitert mit der kürzlich erfolgten Lieferung zweier Geräte an die Gemeinde Fichtelberg in Bayern sowie die Gemeinde Obersaxen in der Schweiz seinen Kundenstamm und zeigt mit der neu überarbeiteten Webseite [...]

Multihog mit neuer Geräteträger-Serie CX auf der GaLaBau 2016 [1.8.16]

Der irische Hersteller Multihog stellt auf der diesjährigen GaLaBau seine neue Geräteträger-Serie CX mit den beiden (Grund-)Modellen CX 55 und CX 75 vor. Die neue CX-Baureihe erweitert das Multihog-Programm nach unten und zeichnet sich insbesondere durch ihre kompakten [...]

Multihog zeigt auf GaLaBau 2014 ergänzte Produktpalette [14.8.14]

Multihog kündigt an, auf der GaLaBau Mitte September drei Maschinen der kompakten MX-Reihe mit hauseigenem Zubehör und Anbaugeräten von führenden Herstellern zu zeigen. Die kompakten Multihog Geräteträger MX und MXC wurden nach Unternehmensangaben entwickelt, um 365 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

100 Jahre Fiat-Traktor: New Holland zeigt Konzepttraktor und Sondermodelle Fiat Centenario Limited-Edition [17.12.18]

Der erste Fiat-Traktor, das Modell 702, lief vor 100 Jahren vom Band. New Holland feiert dieses Jubiläum mit dem Fiat-Centenario-Konzepttraktor, der durch die Serie 90 inspiriert wurde, mit sechs Sondermodellen (T4.110F mit Kabine, T4.110LP ROPS, T4.110FB ROPS, TK4.110 [...]

Pöttinger bringt neuen gezogenen Kreiselzettwender HIT 16.18 T auf den Markt [13.7.20]

Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m. Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]

Pöttinger mit neuem 4-Kreisel-Schwader TOP 1403 C [19.10.20]

Pöttinger führt mit dem TOP 1403 C einen neuen 4-Kreisel-Schwader mit Hybrid-Antrieb ein, der mit einer maximalen Arbeitsbreite von nach Herstellerangaben 14,0 m eindeutig auf die Bedürfnisse bei Lohnunternehmen und Großbetrieben ausgelegt ist. Hybrid-Antrieb [...]

Yamaha präsentiert geländetauglichen ROV Wolverine-R [1.2.15]

Mit dem Wolverine-R zeigt Yamaha einen Zweisitzer mit neuem Motor, der sich vor allem durch seine Geländegängigkeit auszeichnet. Der Yamaha Wolverine-R bietet ein neues, kompaktes Chassis, dessen einfaches Handling gerade im extremen Gelände seine Stärken ausspielen [...]