Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Escorts-Kubota Kompakttraktoren-Serie EK1

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.2.2021, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bild: Kubota (Deutschland) GmbH
www.kubota.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen EK1-261 präsentiert Kubota das erste Modell der Kompakttraktoren-Serie EK1, die in Zusammenarbeit mit dem indischen Traktorenhersteller Escorts Limited entwickelt wurde. Der neue EK1-261, der für Hobby-Landwirte und Privatleute konzipiert wurde, soll im Laufe des ersten Quartals 2021 bei Kubota-Vertriebspartnern erhältlich sein.

Der neue Kubota EK1-261 ist mit einem 3-Zylinder-Mitsubishi-Motor (MV S3L2) mit 1,3 l Hubraum ausgerüstet, der nach Herstellerangaben die Abgasnorm der EU Stufe V erfüllt. Die Leistung des EK1-261 beziffert Kubota nach ECE R120 mit 18/25 kW/PS, das maximale Drehmoment mit 76,3 Nm. Übrigens zeigt ein Sensor an, wann der Trockenluftfilter gereinigt werden muss. Die Tankkapazität gibt Kubota mit 24 l an, die für längere Arbeitstage ohne Nachtanken ausreichen sollen.

Das mechanische Schaltgetriebe des neuen Kubota EK1-261 bietet neun Vorwärts- und drei Rückwärtsgänge in drei Gruppen. Die Mindestgeschwindigkeit gibt Kubota (bei Hinterreifen der Dimension 8,30 x 20) mit 1,0 km/h an, die Höchstgeschwindigkeit mit 18,2 km/h. Die direkt vom Getriebe angetriebene Zapfwelle verfügt über die Geschwindigkeiten 540/540E.

Das offene Hydrauliksystem des neuen Kubota EK1-261 ist mit 20-l/min-Pumpe ausgerüstet und ein doppeltwirkendes Steuerventil steht serienmäßig hinten zur Verfügung. Eine Lage- und Zugkraftregelung ist ebenfalls Teil der Serienausstattung. Die maximale Heckhubkraft beträgt nach Unternehmensangaben 800 kg, die Unterlenker sind zu beiden Seiten einstellbar.
Allradantrieb und Differentialsperre können beim neuen Kubota EK1-261 mechanisch zugeschaltet werde – der Allradantrieb mit einem Hebel, die Differentialsperre mit einem Pedal.

Der neue Kubota EK1-261 bietet eine offene Fahrerplattform mit Bedienhebeln, die rechts und links vom Sitz angebracht wurden. Apropos Sitz: Dieser lässt sich horizontal einstellen und registriert Anwesenheit. Bei Abwesenheit wird nach 10 Sekunden wird der Motor abgeschaltet – für Arbeiten mit der stationären Zapfwelle verfügt diese über einen Schalter, um das Abstellen des Motors zu verhindern. Die Federung kann an das Gewicht der Fahrenden angepasst werden. Die Serienausstattung umfasst Kubota zufolge eine 12-V-Steckdose mit Mobiltelefonhalterung, LED-Kombinationsleuchten und einen gefüllten Werkzeugkasten.

Kubota bietet den neuen Kompaktschlepper EK1-261 mit Ackerstollenbereifung, Rasenbereifung oder Industriebereifung an. Die Bodenfreiheit soll 310 mm, das Leergewicht 1.000 kg und das maximal zulässige Gesamtgewicht 1.800 kg betragen. Optional sind vier Frontgewichte sowie der der Frontlader Me05 erhältlich, der nach Unternehmensangaben eine maximale Hubkraft von 450 kg, eine maximale Überladehöhe von 1.505 mm bietet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Kubota Vertriebspartner RIMA Landtechnik GmbH [16.3.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die RIMA Landtechnik GmbH mit Sitz in Mitterteich (inmitten nordöstlichem Oberfranken und Oberpfalz) Teil des Kubota-Vertriebspartnernetzes. Die Region um Mitterteich bietet eine Vielzahl von Kommunen, Familienbetrieben, einen starken [...]

Kubota investiert in Chouette [4.3.23]

Wie Kubota mitteilt, investiert das Unternehmen in das französische Startup Chouette, das 2015 in Frankreich gegründet wurde und eine Präzisionslösung für das Management von Rebflächen anbietet, um den Weinbau in der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Kubota [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein [4.3.19]

Massey Ferguson versieht die MF 8700 S Traktoren MF 8727 S, MF 8730 S, MF 8732 S, MF 8735 S, MF 8737 S, MF 8740 S mit einem neuen Abgasnachbehandlungssystem, wodurch die Motoren nun die EU Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Das neue Massey Ferguson [...]

Annaburger erweitert Universalstreuer-Programm mit neuem HTS 18.04 nach unten [1.1.17]

Der neue HTS 18.04 mit 18 t zulässigem Gesamtgewicht und nach Herstellerangaben 14,1 m³ Ladevolumen erweitert die Annaburger Universalstreuer-Familie nach unten. Dank eines Umrüstsatzes eignet sich der Annaburger HTS 18.04 Tandem-Universalstreuer nicht nur zum Streuen [...]

Kuhn erweitert Kreiseleggen-Programm mit neuem Modell HR 7040 R [22.4.18]

Mit der neuen klappbaren HR 7040 R mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller sieben Metern ergänzt Kuhn die Baureihe der HR Kreiseleggen. Laut Kuhn stellt sie den besten Kompromiss zwischen Arbeitsbreite und Transporthöhe dar, denn nach Einklappung erreicht sie eine [...]

Vicon stellt neues Butterfly-Mähwerk EXTRA 7100T vor [8.7.16]

Bei der neuen Mähwerkskombination Vicon EXTRA 7100T lag das Hauptaugenmerk der Konstruktion auf hoher Flächenleistung und optimierter Bodenanpassung. In Kombination mit einem 3,50-m-Frontmähwerk beziffert Vicon die maximale Arbeitsbreite der neuen EXTRA 7100T mit 10,20 m [...]

Zunhammer Zubringer-Fass Ultra Light Tankwagen jetzt auch als Dreiachser ULT-24 [8.1.17]

Dass bei der Ausbringung von Gülle oder Gärresten im absätzigen Verfahren vor allem Transportkapazität gefragt ist, weiß auch Zunhammer und stellt dem 2015 vorgestellten, 15 m³ fassenden Ultra Light Tankwagen ULT-18 jetzt den neuen dreiachsigen ULT-24 mit 21 m³ [...]