Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Geräteträger Rapid RoboFlail Vario D501

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.5.2022, 7:31

Quelle:
Rapid Technic GmbH
www.rapid-technic.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Rapid RoboFlail Vario D501 wird das Rapid-Mähraupenportfolio um eine 50 PS starke Mähraupe für Forst und Landschaftspflege erweitert und löst damit den Rapid RoboFlail Vario 38 ab.

Mit der Maschine „fürs Grobe“ wird die Vario-Serie ergänzt und die Anwendungsgebiete der Rapid-Mähraupen werden Rapid zufolge vervollständigt. Dabei setzt Rapid auf die bewährte Zapfwelle für eine optimale Kraftübertragung auf die Anbaugeräte, deren Potential durch den 50 PS-Dieselmotor bestmöglich genutzt werden kann. Standardisierte Flexibilität verspricht laut Rapid die bereits gewohnte KAT1-Aufnahme. So können auch vorhandene Anbaugeräte unkompliziert weiter genutzt werden.

Um eine optimale Hangtauglichkeit gewährleisten zu können, wurde der Rapid RoboFlail Vario D501 mit einer positions- und seitenunabhängigen, hydraulischen Fahrwerksverbreiterung von 127 auf 175 cm ausgestattet. Dadurch werde die Standsicherheit im Hang deutlich erhöht und somit das Augenmerk auf sicheres Arbeiten gelegt.

Mit dem seitenunabhängigen, hydraulisch höhenverstellbaren Laufwerk des Rapid RoboFlail Vario D501 kann die Bodenfreiheit um 15 cm (von 14 cm auf 29 cm) erhöht werden. Es können nach Unternehmensangaben sowohl einsatzbedingte Hindernisse überwunden (hohe Baumstümpfe oder tiefe Fahrspuren) als auch mit einem tiefen Schwerpunkt in steilem Gelände gefahren werden. Durch die getrennt voneinander höhenverstellbare Laufwerke können die Fahrwerke als Hangausgleich genutzt werden. Die Schwerpunktverlagerung fördert die Hangtauglichkeit.

Der Anbau von Arbeitsgeräten erfolgt beim neuen Rapid RoboFlail Vario D501 über die KAT1-Dreipunkt Aufnahme mit Schnellkupplern. Arbeitsgeräte mit bis zu 500 kg können nach Herstellerangaben angebaut werden. Die Trägerplatte der Unterlenker kann sich nach rechts und links neigen. Somit kann sich das Anbaugerät den Konturen des Untergrunds bestens anpassen.

Zur Standardausstattung des Rapid RoboFlail Vario D501 gehört ein hydraulischer Seitenverschub des Anbaugerätes um 39 cm. Randnahes Mähen und Arbeiten außerhalb von Gefahrenbereichen ist somit möglich.Alle Funktionen lassen sich über die Funkfernsteuerung betätigen. Rapid arbeitet am teilautonomen Fahren der Geräteträger.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:

Rapid präsentiert neuen Einachs-Geräteträger Kipos M141 [14.9.22]

Rapid stellt mit dem neuen Kipos M141 ein spezifisches Modell für den Garten- und Landschaftsbau vor, das sich durch seine Balance, den schmalen Radstand, den schwenk- und drehbaren Holm sowie den stufenlosen Fahrantrieb als kompromissloses Gerät für professionelles [...]

3000ster Rapid MONTA feierlich an Kundschaft übergeben [30.8.22]

Die Familie Manuela und Severin Achermann durfte ihren neuen Rapid MONTA inklusive modernstem Rubin-Balken und Multi-Twister in Empfang nehmen. Der Landwirt Severin Achermann, der in Nidwaldischen Niederrickenbach auf 1.200 m.ü.M. einen Milchbetrieb mit 16 Kühen und [...]

Der neue Rapid URI E041: Vollelektrischer Einachsgeräteträger [26.4.21]

Rapid präsentiert mit dem URI E041 einen vielseitigen Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept, der nach Herstellerangaben der erste auf dem Markt ist. Der elektrische Antrieb des neuen Einachsgeräteträgers erlaubt die Nutzung in Innenräumen und senkt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Intelligent vernetzte Rübenlogistik mit ROPA R-Connect farmpilot [24.4.18]

ROPA präsentierte gemeinsam mit arvato Systems auf der Agritechnica 2017 das neue, intelligent vernetzte Farm- und Logistik-Managementsystem R-Connect farmpilot, das eine wesentliche Effizienzsteigerung in der Zuckerrüben-Logistik ermöglichen soll. R-Connect farmpilot [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor [24.9.15]

Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]

Neue Krampe Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty 620 [24.4.22]

Krampe stellt dem HD 550 aus der Heavy-Duty-Erdbaukipper-Baureihe die drei neuen Modelle HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier zur Seite. Laut Krampe führt die nun erweiterte HD-Baureih so zu einem idealen Lückenschluss zwischen den Universalfahrzeugen „S+K“ und den [...]

John Deere präsentiert mit der Serie 8000 neue selbstfahrende Feldhäcksler [1.1.15]

John Deere stellt fünf Feldhäcksler der Serie 8000 vor, die auf der Serie 7080 basieren, allerdings die Abgasnorm EU Stufe 4 respektive Tier 4 final erfüllen. Die neuen Modelle 8100, 8200, 8400, 8500 und 8600 umfassen einen Leistungsbereich von 380 bis 625 PS [...]