Anzeige:
 
Anzeige:

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.1.2015, 7:25

Quelle:
ltm-ME/Bilder: Pfanzelt Maschinenbau GmbH
www.pfanzelt-maschinenbau.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit Seilverteilung, -einlaufbreme und Seilausstoß schließt die Lücke im Pfanzelt Seilwindenprogramm zwischen den Baureihen S-line und Profi. Mit der Profi Eco Getriebeseilwinde bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben nun eine Profi Getriebeseilwinde mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungsverhältnis an.

Der Antrieb der Getriebeseilwinde 647 Profi Eco erfolgt über die Schlepperzapfwelle mit einer Geschwindigkeit von 540, 750 oder 1000 U/min, ein Versatzgetriebe für mittigen Antrieb ist Teil der umfangreichen Ausstattung. Von der Gelenkwelle wird die Kraft auf ein Schnecken- und Stirnradgetriebe übertragen, dessen Zahnräder im Ölbad laufen, um Wartung und Verschleiß zu minimieren. Die Zugkraft beziffert Pfanzelt mit 7 t.

Serienmäßig ist die Pfanzelt 647 Profi Eco mit einem hydromechanischen Seilausstoß ausgestattet, um die Arbeit im schweren Gelände zu erleichtern. Ein weiterer Vorteil des Pfanzelt Seilausstoßes ist nach Herstellerangaben die entgegengesetzte Wirkung als Seileinlaufbremse beim Einziehen des Seiles, womit optimale Seilwicklung und lange Haltbarkeit der Seile sichergestellt werden sollen.

Die neu entwickelte Pfanzelt Präzisionssteuerung PPS, die ebenfalls Teil der Ausstattung ist, soll die Seilwinde optimal an die jeweilige Rückesituation anpassen. Der PPS Controller kennt drei Situationen: die normale Seilrückung im ebenen Gelände, die erschwerte Seilrückung am Steilhang und die Problembaumfällung (Seilsicherung). Der PPS-Controller passt Überschneidung von Kupplung und Bremse an. Ebenfalls zur Serienausstattung gehört eine professionelle Forst-Funkfernsteuerung mit Motordrehzahlverstellungsfunktion, Kippschalterbedienteil und Notaus.

Um Störungen bei der hydraulischen Steuerung vorzubeugen, arbeitet die Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit einem separaten Ölkreislauf mit Filtereinheit, der über eine Radialkolbenpumpe gespeist wird. Die Seilwinde ist serienmäßig mit einer elektronischen Drucktastensteuerung mit Nassankermagnetventilen ausgestattet. Das ebenfalls serienmäßig eingebaute Lastsenkventil ermöglicht ein dosiertes Öffnen der Bremse, was für zusätzliche Sicherheit bei den täglich anfallenden Arbeiten sorgen soll und nach Herstellerangaben bei Sicherheitsfällungen unabdingbar ist.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pfanzelt auf landtechnikmagazin.de:

Pfanzelt erweitert S-line Rückeanhänger-Baureihe mit neuem Modell S8 [8.2.23]

Das Modell S6 für den semiprofessionellen bildet bislang den Einstieg in das Pfanzelt Rückeanhängerprogramm. Mit dem neuen S8 bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben zur Forstsaison 2023 nun ein weiteres Modell der S-line Baureihe an. Der S8 schließt die Lücke zwischen [...]

Pfanzelt stellt Multifunktionsraupen Moritz FR70 und FR75 vor [1.3.20]

Mit den neuen, leistungsstärkeren Modellen Moritz FR70 und FR75 ergänzt Pfanzelt die Multifunktionsraupe FR50 und erweitert die Forstraupe zur Baureihe. Der Öffentlichkeit wird Pfanzelt die neuen Modelle auf der FORST live 2020 präsentieren. Neben vielen [...]

Pfanzelt stellt neue Anbaugeräte für Multifunktionsraupe Moritz Fr50 vor [19.6.18]

Im vergangenen Jahr präsentierte Pfanzelt erstmals die aus der Moritz Fällraupe hervorgegangene Multifunktionsraupe Moritz Fr50 vor. Jetzt macht Pfanzelt den konsequenten nächsten Schritt und stellt zur Interforst 2018 vier neue Anbaugeräte vor, die speziell für die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]

Horsch zeigt neue technische Finessen für die Pronto DC Sämaschine [15.9.19]

Horsch ergänzt mit dem neuen Doppelscheibenschar PowerDisc für die Pronto, dem neuen Verteilerturm RowControl und dem ISOBUS-Bedienkonzept I-Manager die große Anzahl an Agritechnica-Neuheiten um drei weitere Neuvorstellungen (weitere Horsch-Agritechnica-Neuheiten finden [...]

Zetor erweitert Programm mit neuen Traktoren Utilix und Hortus nach unten [19.1.18]

Mit den neuen Klein- beziehungsweise Kompakttraktoren Utilix HT 45 und HT 55 sowie Hortus CL 65 und Hortus HS 65 rundet Zetor sein Traktoren-Programm nach unten ab. Im Visier hat Zetor dabei Landwirt*Innen auf der suche nach einem kompakten Hofschlepper ebenso wie [...]

Zetor erweitert Traktoren-Serie Major mit neuem Modell Major 80 HS [5.2.17]

Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]

Neuer kompakter Futtermischwagen Verti-Mix 70 von Strautmann [19.4.20]

Für kleinstrukturierte Milchvieh- und Bullenmastbetriebe führt Strautmann den neuen gezogenen Futtermischwagen Verti-Mix 70 als Erweiterung der Baureihe Verti-Mix 400 und Verti-Mix 500 nach oben ein. Mit dem neuen Modell ändert Strautmann auch die Namensgebung: Im Zuge [...]