Rapid präsentiert neuen Einachs-Geräteträger Kipos M141
Artikel eingestellt am:
14.9.2022, 7:36
Quelle:
Rapid Technic AG
www.rapid.ch
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Rapid stellt mit dem neuen Kipos M141 ein spezifisches Modell für den Garten- und Landschaftsbau vor, das sich durch seine Balance, den schmalen Radstand, den schwenk- und drehbaren Holm sowie den stufenlosen Fahrantrieb als kompromissloses Gerät für professionelles Arbeiten insbesondere mit Bodenfräsen beweisen soll. Rapid gibt an, der Kipos werde ab Anfangs 2023 lieferbar sein.
Der neue Einachs-Geräteträger Kipos M141 wird von dem luftgekühlten 4-Takt-OHV-Benzinmotor Robin EX40 mit 404 cm³ angetrieben und bietet nach Herstellerangaben 10,3/14 kW/PS. Um eine eine gleichmäßige Arbeitsgeschwindigkeit zu bewirken, verfügt der Einachser über eine Tempomat-Funktion. Der schmale Maschinenaufbau, das geringe Flanschmaß und die geringen Gesamtbreite erlauben das Fahren im „Schatten“ des Anbaugerätes und ermöglichen so eine optimale Traktion.
Rapid betont, dass durch die optimale Gewichtsverteilung, die sich durch den Maschinenaufbau ergibt, bequeme Wendemanöver beim Bodenfräsen-Einsatz möglich seien. Die ergonomisch angeordneten Bedienelemente lassen sich Rapid zufolge alle vom Holm aus während der Arbeit sicher und einfach bedienen, auch für ungeschulte Bedienpersonen. Dadurch habe die Bedienperson das Einachsgerät immer sicher in der Hand. Dank dem bewährten werkzeuglosen Wechselsystem seien verschiedene Anbaugeräte innerhalb weniger Augenblicken gewechselt. Auch könne wegen der bewährten Rapid-Schnellwechselschnittstelle und dem Anbaustutzen 52/54 mm auf ein breites Anbaugerätesortiment zurückgriffen werden.
Schutzbügel schützen den Motor des neuen rapid Kipos M141 bei Kollisionen mit der Umgebung und sinnvoll angebrachte Ösen dienen zum optimalen Verzurren zum Transport. Wird der höhenverstellbare Holm abgeklappt, kann die Maschine kompakt (L 115 cm x B 67 cm x H 96 mm) verstaut werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:
Die Familie Manuela und Severin Achermann durfte ihren neuen Rapid MONTA inklusive modernstem Rubin-Balken und Multi-Twister in Empfang nehmen.
Der Landwirt Severin Achermann, der in Nidwaldischen Niederrickenbach auf 1.200 m.ü.M. einen Milchbetrieb mit 16 Kühen und [...]
Mit dem Rapid RoboFlail Vario D501 wird das Rapid-Mähraupenportfolio um eine 50 PS starke Mähraupe für Forst und Landschaftspflege erweitert und löst damit den Rapid RoboFlail Vario 38 ab.
Mit der Maschine „fürs Grobe“ wird die Vario-Serie ergänzt und die [...]
Rapid präsentiert mit dem URI E041 einen vielseitigen Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept, der nach Herstellerangaben der erste auf dem Markt ist. Der elektrische Antrieb des neuen Einachsgeräteträgers erlaubt die Nutzung in Innenräumen und senkt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen 75er Böschungsmähern von McConnel zeigt JJ Dabekausen eine Serie von Ausleger-Böschungsmähern, die sich durch ein besonders innovatives Kühlsystem auszeichnen, das Ölablagerungen verhindern soll. Der demopark-Neuheiten-Jury war die neue Baureihe eine der [...]
Claas führt zur Saison 2016 eine Reihe neuer DISCO-Scheibenmähwerke ein. Neben der neuen Mähkombination mit Aufbereiter DISCO 1100 C/RC BUSINESS gibt es neue gezogene Mähwerke sowie Front- und Heckmähwerke, die sich durch die Ausrüstung mit dem Claas [...]
Case IH rüstet die Traktoren-Serie Luxxum mit den drei Modellen Luxxum 100, Luxxum 110 und Luxxum 120 jetzt mit neuen Motoren aus, die die Vorgaben der EU-Abgasnorm Stufe V einhalten. Zudem gibt es für die neue Luxxum-Generation neue (optionale) Ausstattungen und neue [...]
Im neuen Maispflücker „Corn Champion“ von Ziegler-Harvesting wurden nach Unternehmensangaben sowohl ein einzigartiges Häckslerkonzept als auch sehr effektive Pflückaggregate verbaut. Jedes Aggregat verfügt über einen autarken Ölhaushalt, was Wartung und [...]