Anzeige:
 
Anzeige:

Stihl führt neue Generation der Profi-Motorsäge MS 261 C-M ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.4.2020, 7:20

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Andreas Stihl AG & Co. KG
www.stihl.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Stihl hat die MS 261 C-M einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen und stellt jetzt die dritte Generation der Profi-Motorsäge vor, die sich insbesondere durch eine um 20 % höhere Schnittleistung durch eine neue Serien-Schneidgarnitur auszeichnen soll. Für mehr Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wurde zudem der Motor der MS 261 C-M weiter optimiert.

Der Stihl 50-cm³-2-MIX-Motor in der MS 261 C-M Kettensäge bietet nach Herstellerangaben weiterhin eine Leistung von 3 kW, das maximale Drehmoment wird mit 3,1 Nm beziffert. Ein verzinnter Kolben, die

vernickelte Drosselklappenwelle und ein neues Magnetventil im Vergaser sollen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors weiter erhöhen. Als weitere Neuerung nennt Stihl eine Kalibrierfunktion des vollelektronischen Motormanagements M-Tronic. Grundsätzlich regelt M-Tronic den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung selbsttätig in Abhängigkeit äußerer Faktoren wie Temperatur und Höhenlage, um eine stets maximale Leistungsfähigkeit des Motors sicherzustellen. Ein Eingriff durch die Bedienperson ist demnach nicht notwendig, mit der neuen Kalibrierfunktion bei Bedarf jetzt jedoch möglich. Um den Kalibrierungszyklus auszulösen wird laut Stihl lediglich der Motor der MS 261 C-M gestartet, zunächst im Leerlauf und anschließend mit „Vollgas“ betrieben. Maximale Drehzahl und Leistung sollen dann sofort wieder verfügbar sein.

Serienmäßig stattet Stihl die MS 261 C-M mit einer Schneidgarnitur bestehend aus der neuen Sägekette .325“ Pro und der ebenfalls neuen Führungsschiene Light 04 aus. Die Sägekette .325“ Pro ist nach Herstellerangaben besonders vielseitig einsetzbar und zeichnet sich durch eine schmale Schneidfuge aus. Im Vergleich zur bisherigen Serienausstattung soll sie so eine um bis zu 20 % höhere Schnittleistung ermöglichen, bei gleichzeitig um bis zu 20 % verringerten Vibrationen. Die Führungsschiene Light 04 verfügt laut Stihl über ein neues Design mit schlanker Kontur. Schnellere und weichere Stechschnitte sollen so möglich sein. Darüber ist sie – der Name deutet darauf hin – leichter, so dass das Systemgewicht (MS 261 C-M inklusive Schneidgarnitur) nach Herstellerangaben in der Ausführung mit 40 cm Länge um 100 g auf 5,8 kg reduziert werden konnte.

Selbstverständlich verfügt auch die neue Stihl Kettensäge MS 261 C-M über bekannte und bewährte Ausstattungsmerkmale des bisherigen Modells, wie die seitliche Kettenspannung und verliersichere Muttern für einen einfachen Kettenwechsel sowie werkzeuglose Kraftstoff- und Öltankverschlüsse.

Die neue Stihl MS 261 C-M ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als Preis (unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inklusive 19 % USt.) nennt Stihl für die MS 261 C-M inklusive Sägekette .325“ Pro und Führungsschiene Light 04 in 40 cm Länge 999,00 Euro.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Limited Edition: Stihl Führungsschiene Light 04 jetzt im exklusiven TIMBERSPORTS-Design [31.5.23]

Mit der Stihl Light 04 hat der Waiblinger Motorsägen-Hersteller im vergangenen Jahr eine neue Schienengeneration nach eigenen Angaben erfolgreich eingeführt. Nun gibt es die für professionelle Einsätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau [...]

Modulares Stihl Gurtsystem ADVANCE X-Flex mit demopark-Silbermedaille ausgezeichnet [5.5.23]

Im Rahmen des alle zwei Jahre ausgelobten Neuheiten-Wettbewerbs der Fachmesse demopark werden, so Stihl, Innovationen und Weiterentwicklungen der grünen Branche von einer anerkannten Fachjury prämiert. In diesem Jahr konnte sich das neue modulare Stihl Gurtsystem ADVANCE [...]

Stihl: Neue Forstmanagement-Software treeva [3.12.22]

Mit treeva, der neuen Forstmanagement-Software powered by Stihl, verschmelzen das fotooptische FOVEA-System und LogBuch, das sprachbasierte Geo-Lokalisierungssystem, in einer Anwendung. Dadurch ermöglicht treeva Stihl zufolge eine umfassende digitale Erfassung von Objekten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Ziegler-Harvesting: Neuer Maispflücker „Corn Champion“ und neues bei den Rapstrennmessern [7.4.14]

Im neuen Maispflücker „Corn Champion“ von Ziegler-Harvesting wurden nach Unternehmensangaben sowohl ein einzigartiges Häckslerkonzept als auch sehr effektive Pflückaggregate verbaut. Jedes Aggregat verfügt über einen autarken Ölhaushalt, was Wartung und [...]

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]

Fliegl führt neue Leichtbau-Abschiebewagen ASW ALU-TEC ein [25.9.14]

Knapp ein Jahr nach Einführung der ASW ALU-Abschiebe-Sattelauflieger bring Fliegl mit der neuen Baureihe ASW ALU-TEC jetzt auch eine Aluminium-Version der bekannten Abschiebewagen als Anhänger auf den Markt. In der neuen Serie stehen die beiden Tandem-Fahrzeuge ASW 271 [...]

Massey Ferguson stellt neue Frontlader-Serie MF FL vor [17.5.17]

Mit den neuen Frontladern der Serie MF FL löst Massey Ferguson die Baureihe MF 900 ab. Inklusive dreier neuer Größen bietet die Frontlader-Serie MF FL nicht weniger als 20 Modelle, abgestimmt auf die Massey Ferguson Traktoren von 60 bis 300 PS der Baureihen MF 4700, MF [...]

Neues Design für Deutz-Fahr Serie 5D Traktoren [17.6.19]

Deutz-Fahr verpasst der Serie 5D eine Motorhaube im aktuellen Design und bringt die so überarbeiteten Kompakttraktoren unter der Bezeichnung „Serie 5D Neu“ (Schweiz: „Serie 5D MY19“) ab Mitte des Jahres auf den Markt – technisch praktisch unverändert. Die [...]