Anzeige:
 
Anzeige:

Stihl führt neuen Akku AP 500 S für AP-Akkussystem ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.3.2022, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bild: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
www.stihl.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll.

Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige Power-Laminat-Technologie, die eine besonders hohe Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus ermöglichen soll. Stihl gibt die Kapazität des neuen 36-V-Akkus mit 337 Wh bei einem Gewicht von 2 kg an. Im Vergleich zu einem Stihl AP 300 S Akku sind das laut Stihl 20 % mehr verfügbare Akku-Energie und damit entsprechend mehr Laufzeit mit allen Geräten im Stihl AP-Akkusystem. Neben der höheren Energiedichte ermöglicht die Power-Laminat-Technologie beim AP 500 S laut Stihl auch die doppelte Anzahl möglicher Ladezyklen, deren Anzahl für den neuen Akku mit 2.400 angegeben wird. Stihl weist in diesem Zusammenhang auf die Kostenreduktion bei den Anwendenden durch die längere Lebensdauer hin. Die maximale Abgabeleistung des AP 500 S beziffert der Hersteller übrigens mit 3,0 kW. Mit dem passenden Schnellladegerät AL 500 ist der Akku laut Hersteller in 40 min auf 80 % seiner Kapazität und in 55 min zu 100 % aufgeladen.

Als weiteres Merkmal des neuen AP 500 S nennt Stihl die Möglichkeit, den Akku in das digitale Flottenmanagement-System Stihl connected integrieren und ihn darüber verwalten zu können. Stihl connected bietet im Zusammenspiel mit dem AP 500 S laut Stihl einen detaillierten Überblick über alle relevanten Daten, wie beispielsweise den aktuellen Ladezustand, die tägliche Laufzeit oder auch das Alter des Akkus, wobei die Daten direkt am Einsatzort via Smartphone oder Tablet abgerufen und analysiert werden können.

Der neue Akku AP 500 S ist nach Unternehmensangaben ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als Preis nennt Stihl 429,00 Euro, das Ladegerät AL 500 schlägt mit 179,00 Euro zu Buche (alle Preise laut Hersteller inklusive 19 % USt.).

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl mit Neuheiten auf der Agritechnica 2023 [15.9.23]

Auf der Agritechnica 2023 präsentiert Stihl in Halle 26 auf Stand D32 nach eigenen Angaben zahlreiche Innovationen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei die für professionelle Ansprüche konzipierten Akku-Geräte aus dem Stihl AP-System inklusive der [...]

Limited Edition: Stihl Führungsschiene Light 04 jetzt im exklusiven TIMBERSPORTS-Design [31.5.23]

Mit der Stihl Light 04 hat der Waiblinger Motorsägen-Hersteller im vergangenen Jahr eine neue Schienengeneration nach eigenen Angaben erfolgreich eingeführt. Nun gibt es die für professionelle Einsätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau [...]

Modulares Stihl Gurtsystem ADVANCE X-Flex mit demopark-Silbermedaille ausgezeichnet [5.5.23]

Im Rahmen des alle zwei Jahre ausgelobten Neuheiten-Wettbewerbs der Fachmesse demopark werden, so Stihl, Innovationen und Weiterentwicklungen der grünen Branche von einer anerkannten Fachjury prämiert. In diesem Jahr konnte sich das neue modulare Stihl Gurtsystem ADVANCE [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SILOKING erweitert Selbstfahrer-Baureihe SelfLine 4.0 System 1000+ um 2-Schnecken-Mischer [18.3.19]

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH erweitert die Baureihe der selbstfahrenden Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 1000+ mit den zwei neuen Modellen SelfLine 4.0 System 1000+ 3225-25 und SelfLine 4.0 System 1000+ 3225-27 nach unten. Wie die bisherigen Vertreter dieser [...]

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab. In der neuen Krone [...]