Anzeige:
 
Anzeige:

Stihl führt neuen Akku AP 500 S für AP-Akkussystem ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.3.2022, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bild: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
www.stihl.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll.

Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige Power-Laminat-Technologie, die eine besonders hohe Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus ermöglichen soll. Stihl gibt die Kapazität des neuen 36-V-Akkus mit 337 Wh bei einem Gewicht von 2 kg an. Im Vergleich zu einem Stihl AP 300 S Akku sind das laut Stihl 20 % mehr verfügbare Akku-Energie und damit entsprechend mehr Laufzeit mit allen Geräten im Stihl AP-Akkusystem. Neben der höheren Energiedichte ermöglicht die Power-Laminat-Technologie beim AP 500 S laut Stihl auch die doppelte Anzahl möglicher Ladezyklen, deren Anzahl für den neuen Akku mit 2.400 angegeben wird. Stihl weist in diesem Zusammenhang auf die Kostenreduktion bei den Anwendenden durch die längere Lebensdauer hin. Die maximale Abgabeleistung des AP 500 S beziffert der Hersteller übrigens mit 3,0 kW. Mit dem passenden Schnellladegerät AL 500 ist der Akku laut Hersteller in 40 min auf 80 % seiner Kapazität und in 55 min zu 100 % aufgeladen.

Als weiteres Merkmal des neuen AP 500 S nennt Stihl die Möglichkeit, den Akku in das digitale Flottenmanagement-System Stihl connected integrieren und ihn darüber verwalten zu können. Stihl connected bietet im Zusammenspiel mit dem AP 500 S laut Stihl einen detaillierten Überblick über alle relevanten Daten, wie beispielsweise den aktuellen Ladezustand, die tägliche Laufzeit oder auch das Alter des Akkus, wobei die Daten direkt am Einsatzort via Smartphone oder Tablet abgerufen und analysiert werden können.

Der neue Akku AP 500 S ist nach Unternehmensangaben ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als Preis nennt Stihl 429,00 Euro, das Ladegerät AL 500 schlägt mit 179,00 Euro zu Buche (alle Preise laut Hersteller inklusive 19 % USt.).

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl: Neue Forstmanagement-Software treeva [3.12.22]

Mit treeva, der neuen Forstmanagement-Software powered by Stihl, verschmelzen das fotooptische FOVEA-System und LogBuch, das sprachbasierte Geo-Lokalisierungssystem, in einer Anwendung. Dadurch ermöglicht treeva Stihl zufolge eine umfassende digitale Erfassung von Objekten [...]

Neuer Stihl MotoMix ECO Sonderkraftstoff für 2-Takt-Motoren [20.7.22]

Für den umweltfreundlicheren Betrieb von benzinbetriebenen 2-Takt-Motoren bringt Stihl mit dem MotoMix ECO einen neuen Sonderkraftstoff auf den Markt. Seine patentierte Formulierung enthält nach Herstellerangaben einen zehnprozentigen Anteil an Rohstoffen aus erneuerbaren [...]

Stihl stellt neue Benzinmotorsense FS 261 C-E vor [4.7.22]

Mit der neuen FS 261 C-E präsentiert Stihl eine 2-kW-Motorsense, die sich durch ihren großen Mähkreis nach Unternehmensangaben für größere Flächen eignet und sich durch den demontierbaren Fadenkopf auch mit anderen Schneidwerkzeugen ausrüsten lässt. Angetrieben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neue Mähkombination NOVACAT A9 vor [27.8.17]

Zur Saison 2018 bringt Pöttinger die neue Tripple-Mähkombination NOVACAT A9 auf den Markt. Je nach kombiniertem Frontmähwerk bietet die neue NOVACAT A9 nach Herstellerangaben 8,92 oder 9,18 m Arbeitsbreite. Der Anbaubock des NOVACAT A9 Scheibenmähwerkes erlaubt die [...]

Düvelsdorf Grünlandstriegel GREEN.RAKE expert jetzt auch mit 3 m Arbeitsbreite [23.1.19]

Düvelsdorf erweitert die im vergangenen Jahr eingeführte Grünlandstriegel-Baureihe GREEN.RAKE expert jetzt mit einem 3-m-Modell nach unten. In Kombination mit der Walze TERRA.ROLLER eco 3,0 m und einer Nachsaateinrichtung kann mit dem neuen GREEN.RAKE expert 3,0 m die [...]

Kubota stellt Traktoren-Baureihe M7002 und zugehöriges TIM-System vor [11.2.18]

Die neuen Kubota M7002 Traktoren unterscheiden sich von der Vorgängerserie modellabhängig durch ein neues 6-fach-Powershift-Getriebe, eine höhere Nutzlast und mehr Komfort. Im Zuge der Erneuerung der Baureihe präsentiert Kubota außerdem ein neues Traktor Implement [...]

Joskin präsentiert mit Modulo2 Hydro-Vacuum neues Saug-Spülfass [16.2.18]

Joskin erweitert durch drei neue Modelle der Baureihe Modulo2 Hydro-Vacuum seine Produktpalette um Saug-Spülfässer mit Hochdruckpumpe und Vakkumpumpe zur effizienten Entleerung von Klärgruben. Joskin ist überzeugt, die Hochdruckpumpe macht Sickerrohre und Leitungen frei [...]

Mehrzweck-Mulchgerät BP 8340 für Traktoren mit Rückfahreinrichtung von Kuhn [26.3.14]

Kuhn erweitert mit dem BP 8340 seine Baureihe hochleistungsfähiger Mulchgeräte um eine Maschine für Schlepper mit Rückfahreinrichtung. Zusammen mit dem Mulchgerät BPR 280 PRO weist der BP 8340 eine Gesamtarbeitsbreite von 8,30 m auf und ist nach Unternehmensangaben [...]