Anzeige:
 
Anzeige:

Stihl stellt neue Benzinmotorsense FS 261 C-E vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.7.2022, 7:33

Quelle:
ltm-ME, Bild: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
www.stihl.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen FS 261 C-E präsentiert Stihl eine 2-kW-Motorsense, die sich durch ihren großen Mähkreis nach Unternehmensangaben für größere Flächen eignet und sich durch den demontierbaren Fadenkopf auch mit anderen Schneidwerkzeugen ausrüsten lässt.

Angetrieben wird die neue Benzinmotorsense FS 261 C-E von einem Stihl 2-MIX-Motor mit 41,6 cm³ Hubraum, der nach Herstellerangaben 2/2,7 kW/PS leistet. Das Volumen des Kraftstofftankes beziffert Stihl mit 750 cm³ und gibt das Gewicht der unbetankten Motorsense ohne Schneidwerkzeuge oder Schutz mit 7,8 kg an. Die Motorelektronik ist diagnosefähig und die Motorsense mit einer Diagnosebuchse ausgerüstet. Stihl betont, die FS 261 C-E mit einem neuen Getriebe zu auszurüsten, das die Durchzugskraft erhöhen und das Beschleunigungsverhalten verbessern soll. Das neue Getriebe ist außerdem über eine Schraube zum Nachschmieren zugänglich.

Besonders stolz ist Stihl auf den maximalen Schneidkreis-Durchmesser mit Faden-Werkzeug der Motorsense FS 261 C-E, der 520 mm beträgt und eine deutliche Steigerung der Arbeitsleistung verspricht. Das Standard-Schneidwerkzeug ist allerdings das Stihl Dickichtmesser 300-3, das einen Schneidkreis von 300 mm bietet. Die Gesamtlänge der Benzinmotorsense ohne Schneidwerkzeug gibt Stihl mit 180 cm an. Um flexible Einsatzmöglichkeiten zu schaffen, kann die FS 261 C-E mit weiteren Schneidwerkzeugen aus dem Stihl-Sortiment ausgestattet werden, darunter verschiedene Fadenmähköpfe, Grasschneide- und Kreissägeblätter sowie Häckselmesser.

Für erhöhten Arbeitskomfort rüstet Stihl die neue Benzinmotorsense FS 261 C-E mit einem ergonomisch geformten Zweihandgriff aus, der sich in der Neigung und der Schaftposition werkzeuglos verstellen lässt. Das zum Serienumfang gehörende Stihl-1-Punkt- Antivibrationssystem soll das kräfteschonende Arbeiten genauso unterstützen wie der weich gepolsterte Doppelschultergurt. Den Schalldruckpegel gibt Stihl mit 99 dB(A) und den Schallleistungspegel mit 109 dB(A) an (K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A). Die Vibrationen links respektive rechts betragen laut Stihl 5,0 m/s², respektive 5,9 m/s² (K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2 m/s²).

Die Stihl Motorsense FS 261 C-E verfügt über einen Smart Connector, um sie in das cloudbasierte Flottenmanagement STIHL connected einzubinden. Damit finden sich dann in STIHL connected Gerätedaten wie Laufzeit, Alter, anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.

Übrigens: Die neue Benzinmotorsense FS 261 C-E ist Stihl zufolge ab sofort im Fachhandel zum Preis von 1.029,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive 19 % USt.) erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl: Neue Forstmanagement-Software treeva [3.12.22]

Mit treeva, der neuen Forstmanagement-Software powered by Stihl, verschmelzen das fotooptische FOVEA-System und LogBuch, das sprachbasierte Geo-Lokalisierungssystem, in einer Anwendung. Dadurch ermöglicht treeva Stihl zufolge eine umfassende digitale Erfassung von Objekten [...]

Neuer Stihl MotoMix ECO Sonderkraftstoff für 2-Takt-Motoren [20.7.22]

Für den umweltfreundlicheren Betrieb von benzinbetriebenen 2-Takt-Motoren bringt Stihl mit dem MotoMix ECO einen neuen Sonderkraftstoff auf den Markt. Seine patentierte Formulierung enthält nach Herstellerangaben einen zehnprozentigen Anteil an Rohstoffen aus erneuerbaren [...]

Stihl stellt neue Cut Kits für Motorsägen und Gehölzschneider vor [27.4.22]

Mit den neuen Cut Kits mit zwei Ersatz-Sägeketten und einer Führungsschiene präsentiert Stihl Wechsel-Schneidgarnituren für unterwegs. Stihl erläutert, dass auch die beste Sägekette beim Einsatz mit der Zeit stumpf wird und nachgeschärft werden muss. Bleibt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn zeigt neue selbstfahrende Futtermischwagen SPV power [9.11.18]

Mit der neuen Baureihe SPV power stellt Kuhn vier besonders kompakte Selbstfahrer mit einer Vertikalschnecke vor, die über 12, 14, 15 und 17 m³ Behältervolumen verfügen. Angetrieben werden die neuen Futtermischwagen Kuhn SPV power von einem JDPS-Motor mit [...]

Neue dynamische Kreiselentlastung für Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus [19.6.17]

Eine optimale Bodenanpassung auch in extrem kupiertem Gelände oder auf schlecht tragfähigen Böden, wie beispielsweise Moorböden, verspricht Krone für den Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus mit der dynamische Kreiselentlastung, die jetzt als neue [...]

Europapremiere: Case IH präsentiert neue Knicklenker Steiger und Quadtrac AFS Connect [20.9.20]

Ab sofort sind die neuen, kürzlich von Case IH vorgestellten Knicklenker-Radtraktoren Steiger 420, 470 sowie (neu dabei) 500 AFS Connect und Knicklenker-Raupentraktoren Quadtrac 470, 500, 540, 580 und 620 AFS Connect bestellbar – ab 2021 soll die Auslieferung in Europa [...]