Anzeige:
 
Anzeige:

TP Profi-Holzhacker auf Pkw-Fahrwerk als limitierte Sonderedition „black BEAST“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.12.2022, 7:24

Quelle:
Vogt GmbH & Co. KG
www.vogtgmbh.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Vogt stellt mit der Sonderedition „black BEAST“ nach eigenen Angaben eine überarbeitete Version des Holzhackers TP 175 MOBILE vor und lässt den Häcksler in einem neuen, aggressiven Look erstrahlen. Der Hacker überzeugt laut Vogt vor allem durch seine praktische Handhabung und eine starke Hackleistung, mit der Äste und Baumstämme bis 175 mm problemlos zerkleinert werden können.

Mit dem „black BEAST“ bietet Vogt nun nach eigenen Angaben einen professionellen Holzhäcksler mit interessantem Preis-Leistungs-Verhältnis an, ohne Abstriche bei der Qualität und Leistung der Maschine machen zu müssen. Gerade deshalb soll der Häcksler für kleinere Dienstleister, GaLaBau-Betriebe oder Kommunen sehr interessant sein.

Aufgebaut auf einem robusten Pkw-Fahrwerk mit 80-km/h-Zulassung kann der Hacker bei einem Einsatzgewicht von 749 kg nach Herstellerangaben mit einem normalen Pkw-Führerschein der Klasse B gezogen werden. Durch die kompakte Bauweise ist die Maschine, so Vogt, auch in beengten Einsatzbereichen flexibel einsetzbar und passt ideal durch schmale Einfahrten und Gartentore.

Angetrieben wird der Hacker laut Vogt von einem durchzugsstarken 4-Zylinder Dieselmotor mit geringem Kraftstoffverbrauch und geringem Schadstoffausstoß. Das Astmaterial wird der TWIN DISC Hackscheibe über zwei hydraulisch angetriebene AGGRESSIV-Einzugswalzen zugeführt. Dank des großdimensionierten Einzugstrichters soll die komfortable Beschickung von massivem und stark verzweigtem Material problemlos möglich sein. Die elektronische Einzugssteuerung EASY-CONTROL sorgt mit Bedientasten an beiden Seiten des Einzugstrichters für einen zusätzlichen Arbeitskomfort. Für den Schutz der Bedienperson ist mit dem TP E-STOP eine Not-Stop- Sicherheitsvorrichtung montiert, um im Notfall schnell eingreifen zu können.

Das Hacksystem von TP besteht laut Vogt aus zwei miteinander verschweißten HARDOX-Scheiben und bietet eine erhöhte Stabilität, geringeren Verschleiß und damit eine deutlich längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Holzhäckslern. Ein weiterer Vorteil der TWIN DISC Doppel-Hackscheibe ist nach Herstellerangaben die unübertroffene Auswurfleistung dank der 8 innenliegenden Wurfflügel, womit auch Verstopfungen des Auswurfskanals vermieden werden. Durch die versetzte Anordnung der OPTI CUT-Hackmesser bearbeitet immer ein Messer das Hackgut, so dass das Gerät gleichmäßig belastet wird.

Holzhäcksler von TP sind, so Vogt, bekannt für ihren bedienerfreundlichen Service und geringe Wartungskosten: Messerwechsel und sonstige Wartungsarbeiten sind dank der einfachen Zugänglichkeit in wenigen Minuten erledigt. Selbstverständlich gehört auch eine flexible Auswurfverstellung und eine Anti-Stress-Einzugssteuerung (TP PILOT) zur Serienausstattung, die abriebfeste Pulverbeschichtung mit Korrosionsschutz ist ebenfalls Standard. Zusätzlich verspricht Vogt wie für alle TP Holzhäcksler eine dreijährige Garantie beim Kauf einer Neumaschine.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogt GmbH auf landtechnikmagazin.de:

Vogt stellt neue FSI B31 TRACK Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk vor [24.5.23]

Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter am Markt ein „Full-Line“-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. [...]

Vogt führt neue POWER-CUT Frässcheibe bei FSI Stubbenfräsen ein [2.12.22]

Vogt stattet die neuen Modelle der FSI Baumstumpffräsen mit dem weiterentwickelten POWER-CUT Fräsrad aus. Diese speziell gehärtete Frässcheibe besticht laut Herstellerangaben mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit und größerer Fräsleistung bei angehäuftem [...]

Vogt führt neuen Holzhäcksler HS 140 PRO mit Dieselmotor ein [5.8.22]

Mit dem neuen Modell HS 140 PRO stellt der Landschaftspflege-Spezialist Vogt erstmals eine Variante der mobilen HS Holzhäcksler mit Dieselmotor vor. Der neue HS 140 PRO ist laut Vogt mit einem Dieselmotor mit 17,5/24 kW/PS Leistung ausgestattet, die mittels [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr Serie 6: Vier neue Agrotron-Modelle mit SCR-Technik [18.11.11]

Mit der neuen Serie 6 hält bei Deutz-Fahr die SCR-Technik zur Abgasnachbehandlung jetzt auch im Leistungsbereich von 150 bis 190 PS Einzug. Die Serie 6 besteht aus den Modellen 6150 Agrotron, 6170 Agrotron, 6180 Agrotron sowie 6190 Agrotron, die sowohl mit 4-fach [...]

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten [26.2.17]

Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein. Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und [...]

Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor [2.12.18]

Mit dem neuen Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem reagiert Fliegl auf den wachsenden Bedarf an Güllezubringern, der nicht zuletzt durch neue gesetzliche Verordnungen entsteht, die eine Professionalisierung und mehr Schlagkraft bei der Gülle-Ausbringung [...]

Neues bei den Regent Drehpflügen Taurus 200 und Titan 180 [30.9.18]

Der österreichische Pflughersteller Regent (www.regent.at) führt bei seinem Aufsatteldrehpflug Taurus 200 das On-Land-Schwingsystem OIS ein. Neu beim Anbau-Volldrehpflug Titan 180 ist das Rahmenschwenksystem FTS. Beim fünf- bis neunscharigen Regent Aufsatteldrehpflug [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]