Anzeige:
 
Anzeige:

Vogt stellt neue FSI B31 TRACK Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.5.2023, 7:23

Quelle:
VOGT GmbH & Co. KG
www.vogtgmbh.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter am Markt ein „Full-Line“-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. Nun erweitert Vogt sein Stockfräsen-Programm um ein weiteres Modell: Die B31 TRACK ist eine selbstfahrende Baumstumpffräse mit Kettenfahrwerk, bei der das Fräsrad erstmals hydraulisch angetrieben wird.

Angetrieben von einem 20,6/28 kW/PS (Herstellerangabe) Kohler-Benzinmotor passt die B31 TRACK dank der geringen Außenbreite von laut Vogt lediglich 740 mm durch jedes Gartentor und schmale Durchfahrten. Der große Schwenkbereich von 1200 mm ermöglicht, so Vogt, das Fräsen von großen Baumstümpfen, ohne die Maschine umsetzen zu müssen.

FSI setzt beim neuen Modell auf ein gegenläufiges Raupenfahrwerk statt auf einen herkömmlichen Radantrieb. Das Kettenfahrwerk soll eine gute Manövrierbarkeit und hervorragende Geländegängigkeit ermöglichen. Durch den geringen Schwerpunkt der Maschine ist es dabei nach Herstellerangaben möglich, an Böschungen und Hängen bis zu 36 Grad Gefälle zu arbeiten. Zusätzlich verhindert das AUTO- BRAKE-System eine ungewollte Fortbewegung der Maschine hangabwärts.

Im Gegensatz zu anderen FSI Stubbenfräsen mit POWER-BELT-Antrieb wird das Fräsrad der B31 TRACK hydraulisch angetrieben. Produktionsleiter Henning Schmidt erläutert die Beweggründe: „Dank optimaler Abstimmung des Antriebsstrangs und speziell konzipierten HEAVY-DUTY Kolbenmotor erreichen wir einen sehr hohen Wirkungsgrad mit erstaunlich geringen Leistungsverlusten. Durch das hydraulische Antriebskonzept konnten wir eine sehr kompakte Maschine bauen, die sich durch eine einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.“ Ein Nachspannen oder Austausch der Keilriemen ist nicht mehr nötig, wodurch sich der Wartungsaufwand und die Betriebskosten auf ein Minimum reduzieren sollen. Das Soft-Start-Ventil schont zusätzlich den Antriebsstrang, bei hohen Temperaturen sorgt der integrierte Ölkühler für einen zuverlässigen Betrieb.

Die große POWER-CUT Frässcheibe mit 470 mm Durchmesser (Herstellerangabe) aus HARDOX-Stahl hat, so Vogt, selbst mit großen Baumstümpfen wenig Mühe, dank der innovativen Bauweise wird der Materialabtransport in Bodennähe vereinfacht und der Kraftaufwand verringert. Für eine große Schnitttiefe sind die TRIPLEX-Fräszähne (3-fach verwendbar durch einfaches Drehen) versetzt auf der Frässcheibe angeordnet, jeder Zahn fräst eine separate Spur.

Gesteuert wird die B31 TRACK über die schwenkbare HIGH-PRECISION Bedienkonsole, welche eine optimale Sicht auf das Fräsrad und den Arbeitsbereich garantieren soll. Die voll-proportionale, und laut Vogt feinfühlige Bedienung ermöglicht eine stufenlos einstellbare Schwenkgeschwindigkeit.

Dank des geringen Wartungsaufwands, der intuitiven Bedienung und des einfachen Handlings soll die B31 TRACK laut Vogt auch für Mietparks und Maschinenverleihende sehr interessant sein. Die geringe Außenbreite und das gegenläufige Kettenfahrwerk ermöglichen dabei, so Vogt, einen Einsatz in fast allen Arbeitsbereichen. FSI stattet die neue Raupenfräse standardmäßig mit LED-Arbeitsbeleuchtung und einem Betriebsstundenzähler aus.

Das neue Stubbenfräsen-Modell stellt Vogt erstmals auf der diesjährigen Demopark in Eisenach vor (Stand C-315). Neben den Stubbenfräsen mit eigenem Motor sowie den Modellen für Traktor- und Baggeranbau zeigt Vogt dort auch sein umfangreiches Holzhacker-Programm. Nähere Informationen sind Sie unter www.Vogtgmbh.com oder telefonisch unter 02972/97620 erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogt GmbH auf landtechnikmagazin.de:

TP Profi-Holzhacker auf Pkw-Fahrwerk als limitierte Sonderedition „black BEAST“ [14.12.22]

Vogt stellt mit der Sonderedition „black BEAST“ nach eigenen Angaben eine überarbeitete Version des Holzhackers TP 175 MOBILE vor und lässt den Häcksler in einem neuen, aggressiven Look erstrahlen. Der Hacker überzeugt laut Vogt vor allem durch seine praktische [...]

Vogt führt neue POWER-CUT Frässcheibe bei FSI Stubbenfräsen ein [2.12.22]

Vogt stattet die neuen Modelle der FSI Baumstumpffräsen mit dem weiterentwickelten POWER-CUT Fräsrad aus. Diese speziell gehärtete Frässcheibe besticht laut Herstellerangaben mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit und größerer Fräsleistung bei angehäuftem [...]

Vogt führt neuen Holzhäcksler HS 140 PRO mit Dieselmotor ein [5.8.22]

Mit dem neuen Modell HS 140 PRO stellt der Landschaftspflege-Spezialist Vogt erstmals eine Variante der mobilen HS Holzhäcksler mit Dieselmotor vor. Der neue HS 140 PRO ist laut Vogt mit einem Dieselmotor mit 17,5/24 kW/PS Leistung ausgestattet, die mittels [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues Design für Deutz-Fahr Serie 5D Traktoren [17.6.19]

Deutz-Fahr verpasst der Serie 5D eine Motorhaube im aktuellen Design und bringt die so überarbeiteten Kompakttraktoren unter der Bezeichnung „Serie 5D Neu“ (Schweiz: „Serie 5D MY19“) ab Mitte des Jahres auf den Markt – technisch praktisch unverändert. Die [...]

Die neue Pöttinger TERRASEM CLASSIC: Mulchsaatmaschine ohne Bodenbearbeitungs-Sektion [1.3.21]

Neu in der Pöttinger Mulchsaatmaschinen-Serie TERRASEM sind die neuen Varianten TERRASEM CLASSIC und TERRASEM FERTIZER CLASSIC. Bei den, mit Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlichen, neuen CLASSIC-Modellen fehlt die Bodenbearbeitungs-Sektion vor dem Reifenpacker. [...]