Dabekausen stellt neuen McConnel Kompaktausleger für Radlader vor
Artikel eingestellt am:
22.2.2023, 7:29
Quelle:
JJ. Dabekausen B.V.
www.dabekausen.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
In enger Zusammenarbeit mit dem britischen Hersteller McConnel hat Dabekausen nach eigenen Angaben nun die bekannte Serie der Kompaktauslegerarme für den Anbau an Radlader weiterentwickelt.
Aufgrund des immer größer werdenden Angebots an kompakten Radladern auf dem europäischen Markt hat Dabekausen nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren eine steigende Nachfrage nach professionellen Auslegemähern festgestellt, die für den Anbau an diesen Geräteträgertyp geeignet sind. Seit Jahren nimmt Dabekausen eigene Anpassungen an den von McConnel gelieferten Maschinen vor. Die Maschinen wurden zerlegt und verschiedene spezielle Modifikationen entwickelt und selbst hergestellt.
Um die Einheitlichkeit der Produktion und die Qualität auf hohem Niveau zu halten, hat Dabekausen nach Unternehmensangaben die Erweiterung und somit die Produktion der hydraulischen Seitenverdrehung inhouse verlagert. McConnel liefert die kompletten Armteile, Ventilblöcke und die einzigartige elektrisch-proportionale McConnel-Steuereinheit. Diese montiert Dabekausen auf den neuen, selbst entwickelten hydraulischen Links-Rechts-Unterbau. Die Kundschaft kann frei wählen, auf welche Aufnahme die gesamte Baugruppe montiert werden soll. Dies kann bei Bedarf in der Werkstatt von Dabekausen oder vor Ort beim Handelsbetrieb erfolgen.
Die Maschinen werden nach Firmenangaben serienmäßig mit einer mechanischen 180 Grad Anbaugerätedrehung geliefert, wobei es auch möglich ist, das Anbaugerät in einem Winkel von 150 Grad nach vorne zu schwenken – sowohl bei Arbeiten in Rechts- oder Linksauslage. Diese Funktion ist laut Dabekausen ideal für die Arbeit mit Trägermaschinen, bei denen sich die Kabine in der Nähe des Mäharms befindet.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über McConnel auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen Mähraupe McConnel Robocut2 RC40, die Dabekausen zufolge ab sofort verfügbar ist, wird ein neues Mittelklassemodell mit 40 PS vorgestellt, das die Lücke zwischen dem McConnel RC28 mit 28 PS und den McConnel RC56 sowie RC75 mit 56 respektive 75 PS [...]
Mit den beiden Modellen ROBOCUT RC56 und ROBOCUT RC75 präsentiert Dabekausen jetzt die neuesten und leistungsstärksten ferngesteuerten Mähgeräte des renommierten Herstellers McConnel. Die Geländefähigkeit der neuen ROBOCUT Generation übertrifft laut Dabekausen [...]
Mit den neuen 75er Böschungsmähern von McConnel zeigt JJ Dabekausen eine Serie von Ausleger-Böschungsmähern, die sich durch ein besonders innovatives Kühlsystem auszeichnen, das Ölablagerungen verhindern soll. Der demopark-Neuheiten-Jury war die neue Baureihe eine der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
In Japan wird Yanmar die Traktoren YT488A, YT498A, YT4104A und YT5113A, die vollständig oder teilweise autonom arbeiten können, aufrüsten und ab dem 1. April 2021 anbieten. Die neuen Modelle zeichnen sich durch GNSS-Mehrfrequenzempfänger für eine stabile Verbindung [...]
Mit den vier Traktoren 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D der neuen Serie 5 D löst Deutz-Fahr die bisherigen Modelle Agroplus 410 (Ecoline) und 420 ab. Die Typen Agroplus 310 Ecoline, 315 (Ecoline) und 320 (Ecoline) bleiben hingegen im Programm und bilden mit der Serie [...]
Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten [...]
Claas präsentiert für die Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 eine integrierte Ballenwaage sowie High-End-LED-Beleuchtung und wertet die QUADRANT 4200 RC mit einer herausziehbaren Messerschublade auf. Die neuen Ausstattungsoptionen sollen zur Ernte 2018 zur [...]
Dass sich die Traktoren der Marken New Holland und Case IH gemeinsame Plattformen teilen, ist ein offenes Geheimnis. So nimmt es nicht wunder, dass New Holland den Traktoren der T7 Serie jetzt die gleichen technischen Neuerungen sowie das Update auf die Abgasnorm EU Stufe [...]
Bereits auf der Agritechnica 2017 zeigte Vredo als Projektstudie das neuen Crop Drill System (CDS) für die Nachsaatmaschinen der Serien Agri Twin und Agri Air. CDS ermöglicht es, die Grünland-Durchsämaschinen auch für die Direktsaat von Ackerbaukulturen zu verwenden. [...]