Anzeige:
 
Anzeige:

Mähgutaufnahme im Steilhang mit MDB Funkraupe und Pickup-Schwader

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.5.2022, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: VOGT GmbH & Co. KG
www.vogtgmbh.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ergänzend zu den bereits 2020 eingeführten Doppelmesser-Mähwerken bietet Vogt jetzt auch Pickup-Schwader für den Anbau an MDB Funkraupen an. Auf steilen Hanglangen respektive Böschungen, die zum Schutz von Insekten und Kleinstlebewesen nicht mit dem Mulcher bearbeitet werden, ist damit jetzt neben dem Schnitt auch die Bergung des Mähgutes per Funkraupe möglich.

Bei den neuen Vogt Schwadern wird das Mähgut per Pickup aufgenommen und von einem Querförderband wahlweise nach links oder rechts befördert. Für ein optimales Arbeitsergebnis sowohl in steilen Hanglagen als auch auch in flachen Hängen und der Ebene setzt Vogt im Vergleich zu ähnlichen Geräten auf eine niedrige Pickup und ein steiler positioniertes Querförderband. Laut Vogt ist die Kapazität von Pick-Up und Förderband ist so groß, dass selbst bei starkem Bewuchs mehrere Arbeitsbreiten gefahren werden können, wobei der Schwad jeweils wieder aufgenommen und über das geschwungene Plexiglas-Schild im Schneeraumsystem umgewälzt wird. In der Ebene und bei Arbeiten talwärts sollen so Flächen von mehr als 10 Meter Breite sauber geräumt werden können. Um auf schwer zugängliche Bereiche, in denen ein seitliches Abfördern des Schnittgutes nicht möglich ist, Material bergen zu können, besteht bei den Vogt Pickup-Schwadern die Möglichkeit, das Förderband auszuschalten und so das Mähgut zu sammeln und mit der Funkraupe abzufahren. Hierfür verfügen die Schwader über klappbare Seitenbügel, so dass laut Vogt auch größere Mengen aufgenommen werden können.

Die neuen Vogt Pickup-Schwader sind nach Unternehmensangaben mit Arbeitsbreiten von 1.750 bis 2.150 mm erhältlich und können mit den MDB Funkraupen LV300 PRO, LV400 PRO, LV500 PRO, LV600 und LV800 eingesetzt werden. Der Anbau erfolgt über die MDB QUICK-RELEASE-Schnellwechselaufnahme (inklusive Multifaster-Kuppler), so dass ein schneller Wechsel von Doppelmesser-Mähwerk zu Schwader mit wenigen Handgriffen möglich sein soll. Alle Funktionen der Raupe und des Schwaders können per Funk gesteuert werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Vogt GmbH auf landtechnikmagazin.de:

Neue MDB Forstraupe LV 800 PRO für extreme Forsteinsätze [20.9.23]

Mit dem neuen Modell MDB LV 800 PRO stellt der Raupen-Spezialist Vogt die Weiterentwicklung der Mulch- und Forstraupe LV 800 vor. Die Maschine ist damit Teil des umfangreichen Funkraupen-Programms von Vogt, welches nach Unternehmensangaben insgesamt aus acht Modellen in [...]

Neuer emissionsfreier TP Profi-Elektro-Holzhacker TP 215 ZE [25.8.23]

Als weltweit erstes Unternehmen entwickelte der dänische Hersteller TP Linddana nach eigenen Angaben im Jahr 2019 mit dem TP 175 ZE einen mobilen Profi-Holzhacker, welcher vollständig auf umweltfreundliche Akkutechnik und Elektromotoren setzt. Im Laufe der Jahre stieg die [...]

Vogt stellt neue FSI B31 TRACK Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk vor [24.5.23]

Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter am Markt ein „Full-Line“-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rozmital stellt neue Scheibenmähwerke SD-24L und SC-301R auf Rottalschau vor [9.9.22]

Mit den Modellen SD-24L und SC-301R präsentierte der tschechische Hersteller Strojírny Rožmitál auf der Rottalschau (2.9. bis 6.9.2022) ein leichtes, seitengefedertes Mähwerk und ein Frontmähwerk mit Walzenaufbereiter. Bestellbar sind die neuen Mähwerke laut Rozmital [...]

BvL für neues Strohgebläse V-COMFORT Turbo ausgezeichnet [6.10.16]

Auf der Agrarmesse Space in Rennes, Frankreich wurde die Maschinenfabrik Bernard van Lengerich (BvL) für das neue Strohgebläse V-COMFORT Turbo mit dem Innovationspreis Inel d’Or gekürt. Wichtigstes Novum des neuen Strohgebläses für die V-MIX Futtermischwagen ist das [...]

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann. Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV [...]

Drei neue 4-Zylinder-Traktoren erweitern Deutz-Fahr Serie 6 nach unten [1.8.13]

Mit den drei neuen Modellen 6120.4, 6130.4 und 6140.4 erweitert Deutz-Fahr die Serie 6 nach unten. Die neuen Traktoren sind wahlweise mit 4fach-Lastschaltgetriebe oder als TTV mit stufenlosem Getriebe erhältlich. Angetrieben werden alle drei neuen Modelle von einem [...]

JCB zeigt AGRI Pro Teleskoplader mit DualTech VT Getriebe [10.4.17]

JCB stellt mit den AGRI Pro Teleskoplader-Modellen JCB 531-70, 536-70 und 541-70 das neue DualTech VT Getriebe vor, das ein Hydrostat- und ein Lastschalt-Getriebe in sich vereint und so zu Recht mit 2-in-1-Getriebe bezeichnet werden kann. Auf der SIMA 2017 erhielt JCB für [...]