Anzeige:
 
Anzeige:

Multihog 4WD 90 – das neue multifunktionale Nutzfahrzeug für den Kommunaleinsatz

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.5.2010, 8:50

Quelle:
ltm-KE/Multihog Ltd.
www.multihog.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Seine Deutschlandpremiere hatte der Multihog 4WD 90 bereits auf der Agritechnica 2009. Jetzt wurde die erste Vorführmaschine an die Firma Fahrzeugtechnik Schäfer in Bodenwerder (www.schaefer-bodenwerder.de), Multihog-Händler für Norddeutschland, ausgeliefert und dort im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung dem interessierten Fachpublikum vorgestellt.

Der knickgelenkte Multihog 4WD 90 wurde als universeller Geräteträger für die Bereiche Rasenpflege, Straßendienste (Reinigungs-, Räum- und Streudienste) und eine ganze Reihe anderer Anwendungsbereiche wie etwa die Landschaftspflege entwickelt. Angetrieben wird er von einem Yanmar-Dieselmotor mit 87,5 PS Leistung. Das hydrostatische Getriebe des 4WD 90 verfügt über zwei Geschwindigkeitsbereiche, ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und bietet als Fahrstrategien neben dem Automatikmodus für die Straßenfahrt einen Modus mit konstanter Motordrehzahl bei variabler Fahrgeschwindigkeit für den Arbeitseinsatz. Für optimale Traktion im Gelände stattet Multihog den 4WD 90 mit Allradantrieb und dem patentierten 2-Stufen-Differential „Sure Drive“ aus.

Als weitere Ausstattungsmerkmale des 4WD 90 nennt Multihog Schnellwechselvorrichtungen, mit denen Anbaugeräte schnell und mühelos innerhalb kürzester Zeit gewechselt werden können, sowie einen breiten Radstand und niedrigen Geräteschwerpunkt. Die geschlossene Fahrerkabine des Multihog 4WD 90 verfügt unter anderem über Heizung, Klimaanlage, einen luftgefederten Fahrersitz und eine einstellbare Lenksäule. In der Kabine findet sich zudem ein interessantes Detail, das den Multihog deutlich von anderen Kommunalgeräteträgern unterscheidet: Der komplette Kabinenboden inklusive Pedale, Fahrersitz, Bedienkonsole, Armaturenbrett und Lenkrad ist entlang der Fahrzeuglängsachse pendelnd gelagert, so dass auch dann eine aufrechte Sitzposition gewährleistet ist, wenn mit dem Multihog 4WD 90 – etwa beim Mähen von Böschungen – am Hang in Schichtlinie gefahren wird.

Übrigens: Erst 2008 wurde das irische Unternehmen Multihog von Jim McAdam und seiner Tochter Ruth McAdam gegründet. Der 4WD 90 ist das erste Modell für den Bereich Strassenreinigung und Anlagenpflege, an einer Reihe weiterer Typen wird bereits gearbeitet. Geplant ist eine Produktion im Bereich von 500 bis 600 Geräten innerhalb der nächsten 5 Jahre.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Multihog auf landtechnikmagazin.de:

Multihog führt neuen CityVac Müllsauger ein [5.5.17]

Der irische Hersteller Multihog erweitert sein Geräteprogramm und führt den neuen CityVac Müllsauger für die kleinsten Modelle der Multihog Geräteträger-Serie CX, CX 55 und CX 75, ein. Kommunen und Dienstleistern soll der CityVac die Entfernung von Abfall sowie [...]

Multihog baut Präsenz im deutschsprachigen Raum weiter aus [16.12.16]

Multihog, irischer Hersteller multifunktionaler Geräteträger, erweitert mit der kürzlich erfolgten Lieferung zweier Geräte an die Gemeinde Fichtelberg in Bayern sowie die Gemeinde Obersaxen in der Schweiz seinen Kundenstamm und zeigt mit der neu überarbeiteten Webseite [...]

Multihog mit neuer Geräteträger-Serie CX auf der GaLaBau 2016 [1.8.16]

Der irische Hersteller Multihog stellt auf der diesjährigen GaLaBau seine neue Geräteträger-Serie CX mit den beiden (Grund-)Modellen CX 55 und CX 75 vor. Die neue CX-Baureihe erweitert das Multihog-Programm nach unten und zeichnet sich insbesondere durch ihre kompakten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mechanischer Kulturpflege: Pöttinger präsentiert ROTOCARE, TINECARE und FLEXCARE [25.7.21]

Pöttinger stellt erstmals Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung vor und zeigt die neue Rollhacke ROTOCARE, den neuen Konstantdruckstriegel TINECARE sowie das neue Hackgerät FLEXCARE, die ab 1. August ins Pöttinger Sortiment aufgenommen werden. Pöttinger folgt [...]

Bräutigam präsentiert neue Bandspritze BBS [16.8.21]

Die neue BBS Bandspritze wurde von der Bräutigam GmbH für den Pflanzenschutz in Reihenkulturen entwickelt und soll diesen wesentlich ökonomischer und ökologischer ermöglichen; nicht zuletzt durch die Kombination mit Hackgerät oder Einzelkornsämaschine. Die neue [...]

Neues bei den John Deere Mähdreschern der W-, T- und S-Serie zur Saison 2020 [30.6.19]

Für das Modelljahr 2020 führt John Deere bei den Mähdreschern der W-, T- und S-Serie kleinere Neuerungen ein, die insbesondere auf eine einfachere Bedienung abzielen. Alle Mähdrusch-Neuheiten sollen laut Unternehmensangaben ab August 2019 bestellbar sein. Als neues [...]

Massey Ferguson führt neue Traktoren-Serie MF 4700 M ein [21.6.20]

Bereits zur Agritechnica 2019 hatte Massey Ferguson die Global Series Traktoren MF 5700 und MF 6700 in die neue Baureihe MF 5700 M überführt und das zusätzliche „M“ als Kennzeichen seiner Traktoren mit „mittlerem Ausstattungsniveau“ eingeführt. Jetzt [...]

Kioti mit neuer landwirtschaftlicher Traktoren-Serie HX [21.5.23]

Hierzulande ist Kioti insbesondere für Klein- und Kompakttraktoren bekannt. Mit der neuen Serie HX zeigte Kioti auf der EIMA 2022 neue Traktoren, die sich mit einer maximalen Boost-Leistung von 127 PS auch im landwirtschaftlichen Umfeld wohlfühlen dürften. Kioti ist [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]