Anzeige:
 
Anzeige:

Oregon stellt neues SpeedCut Nano Schneidsystem für Kettensägen vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.7.2022, 7:34

Quelle:
OREGON TOOL GmbH
OregonTool.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem SpeedCut Nano-Schneidsystem präsentierte Oregon auf der Interforst (München, 17. bis 20. Juli 2022) das erste Low Profile Schneidsystem mit 0,325" Teilung, das für höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Laufzeiten bei akkubetriebenen und kompakten, leichten Benzinkettensägen (20 bis 38 cm³) entwickelt wurde.

Das Oregon SpeedCut Nano Schneidsystem umfasst die neue Sägekette SpeedCut Nano 80TXL, eine neue Führungsschiene und ein neues Kettenrad, die besser auf den spezifischen Leistungsbereich von akkubetriebenen Sägen und kompakten, leichten Benzinsägen abgestimmt sind. Die Sägekette SpeedCut Nano 80TXL soll die effizienteste Sägekette für Kettensägen mit 1 bis 3 PS sein und ist nach Herstellerangaben für Akku- und Benzinanwendungen von Husqvarna und Stihl erhältlich.

Oregon ist überzeugt, dass das SpeedCut Nano Schneidsystem eine erhöhte Schnittgeschwindigkeit zur Maximierung der Produktivität realisiert und eine geringere Neigung zum Steckenbleiben während des Schnittes aufweist, bedingt durch eine Konstruktion, die speziell auf den Leistungsbereich der heutigen Akku- und kompakten Benzinsägen abgestimmt ist. Dadurch soll sich eine längere Laufzeit pro Ladung bei Akkusägen ergeben. Bei der Produktion setzt Oregon auf eine Mehrfachachsen-Schleiftechnik für außergewöhnlich saubere Schnitte und hat eine entsprechende Führungsschiene mit hochfester Struktur und leistungsorientierten Spitzenkomponenten entwickelt. Die Sternspitze mit kleinem Radius wurde Oregon zufolge mit exakten Toleranzen gebaut, für effizientes Ablängen, Fallkerbschneiden und Zuschneiden. Das LubriTec Schmiersystem soll Sägekette und die Führungsschiene geölt halten, Reibung und Verschleiß verringern und so eine längere Lebensdauer und bessere Leistungen bewirken.

Rob Torres, Senior Product Design Engineer im Bereich Forstarbeiten bei Oregon Tool berichtet, dass das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Branche mehr über ihre täglichen Anwendungsbedürfnisse erfahren hat, und so SpeedCut Nano für die Anforderungen von Baumpflegenden, die Top-Handle-Anwendungen durchführen, und von Hauseigentümer*Innen, die Spitzenleistungen wünschen, entwickeln konnte. Torres betont außerdem, dass die SpeedCut Nano 80TXL die Effizienz des Sägeschnitts (im Vergleich zu Oregon 90PX Low-Profile-Ketten mit 3/8??-Teilung) um bis zu 20 % beim Ablängen und 90 % beim Fallkerbschneiden steigere und dafür sorge, dass die Säge während des Schnitts nicht stecken bleibt. Er unterstreicht, dass Oregon der Kundschaft hilft, Projekte schneller und mit weniger Zeitaufwand für das Aufladen und Betanken abzuschließen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt 300 Vario endlich mit neuer Kabine [15.8.14]

AGCO/Fendt kündigt für 2015 eine neue Generation der 300 Vario Baureihe an, die aus den vier Modellen 310, 311, 312 und 313 Vario bestehen soll. Den 309 Vario wird es nicht mehr geben, dafür aber die beiden Ausstattungsvarianten „Power“ und „Profi“. Dass [...]

JCB Fastrac 4000 und 8000 jetzt mit neuer iCON-Bedienung [2.4.23]

Mit der neuen Bedienphilosophie iCON will JCB bei den Fastrac Serien 4000 und 8000 mehr Produktivität und Komfort ermöglichen. Hauptbestandteile von iCON sind die umfangreich anpassbare Steuerung iCONFIGURE, iCONNECT mit Funktionen für die Präzisionslandwirtschaft sowie [...]

Aebi präsentiert Universal-Geräteträger der MT-Serie [21.3.16]

Mit der neuen Baureihe der MT-Geräteträger, die die drei Modelle MT720, MT740 und MT750 umfasst, erweitert Aebi sein Produktsortiment um einen Geräteträger für den Kommunaleinsatz der sich trotz schmaler, kompakter Bauweise durch die höchste Nutzlast seiner Klasse [...]

Fendt legt nach: Neue Traktoren-Serie 1000 Vario erreicht 500-PS-Marke [13.7.14]

Auf der Agritechnica 2013 hatte Deutz-Fahr mit der neuen Serie 11 mit bis zu 440 PS Maximalleistung die Messlatte bei Standard-Traktoren eindeutig höher gelegt. Jetzt folgt AGCO/Fendt mit der neuen Großtraktoren-Serie 1000 Vario, alias „X1000“, und legt bei der [...]

Pöttinger führt Rundballenpressen IMPRESS ein [22.2.16]

Zur Agritechnica 2015 erweiterte Pöttinger sein Produktsortiment um Rundballenpressen. Die neue Baureihe der Pöttinger IMPRESS besteht aus der Festkammerpresse IMPRESS 125 F, den variablen Rundballenpressen IMPRESS 155 V und 185 V sowie der Press-Wickel-Kombination mit [...]

Claas zeigt neue VARIO, CERIO und MAXFLEX Schneidwerke für kleinere Arbeitsbreiten [30.8.15]

Mit den neuen, kleineren VARIO, CERIO und MAXFLEX Schneidwerken bietet Claas die letztjährig vorgestellten Neuheiten wie variable Schneidwerkstischlänge, die vergrößerte Einzugschnecke oder die verbesserte Sicht auf den Schneidwerkstisch nun auch unter 770 cm [...]