Pfanzelt bekämpft mit neuen S-line Getriebeseilwinden Unordnung auf der Seiltrommel
Artikel eingestellt am:
09.3.2018, 7:31
Quelle:
Pfanzelt Maschinenbau GmbH
www.pfanzelt-maschinenbau.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die neuen Pfanzelt S-line Getriebeseilwinden-Baureihe wurde für Waldbauern und Semiprofibetriebe entwickelt und zeichnet sich nach Unternehmensangaben deshalb durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis aus.
Die Technik der Pfanzelt S-line Getriebeseilwindenbaureihe ist dabei nach Unternehmensangaben die gleiche wie bei den größeren Modellen – lediglich die Dimensionen wurden den meist kleineren Schleppern angepasst. Pfanzelt bietet die S-line Getriebeseilwinden mit einer Zugkraft zwischen 5 und 7,2 t an. Der Antrieb der Seilwinden ist nach Herstellerangaben einmalig in dieser Klasse und komplett ohne Ketten ausgeführt. Die Winde wird serienmäßig einer Forstfunkanlage geliefert.
Optional erhältlich ist seit Januar 2018 eine automatisierte Trommelbremse. Wird ein unter Spannung stehendes Seil gelöst, sorgt das oft für Unordnung auf der Seiltrommel. Die neue Trommelnachlaufbremse PTB bremst in solchen Fällen automatisiert die Trommel und soll so für eine saubere Seilwicklung sorgen. Pfanzelt beziffert den Einstiegspreis für das Modell S150 übrigens mit 6.100 EUR zzgl. MwSt.
Pfanzelt zeigt die überarbeitete S-line Getriebeseilwindenbaureihe erstmalig auf der FORST live 2018 der Öffentlichkeit.
Mehr über Pfanzelt auf landtechnikmagazin.de:
Mit den neuen, leistungsstärkeren Modellen Moritz FR70 und FR75 ergänzt Pfanzelt die Multifunktionsraupe FR50 und erweitert die Forstraupe zur Baureihe. Der Öffentlichkeit wird Pfanzelt die neuen Modelle auf der FORST live 2020 präsentieren.
Neben vielen [...]
Im vergangenen Jahr präsentierte Pfanzelt erstmals die aus der Moritz Fällraupe hervorgegangene Multifunktionsraupe Moritz Fr50 vor. Jetzt macht Pfanzelt den konsequenten nächsten Schritt und stellt zur Interforst 2018 vier neue Anbaugeräte vor, die speziell für die [...]
Pfanzelt stellte auf der Agritechnica 2017 den neuen hydraulischen Radantrieb uniDRIVE vor und erweitert mit dem neuen P11+ die Baureihe der Profi Rückeanhänger nach unten.
Wie alle Pfanzelt Profi Rückeanhänger wird auch der neue P11+ über einen Zentralrohrrahmen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Profi-Rotorladewagen-Baureihe Strautmann Magnon CFS, die aus den drei Modellen 430, 470 und 530 besteht, ersetzt zur Saison 2020/21 das bisherige Ladewagen-Flaggschiff Tera-Vitesse CFS vollständig und wartet mit einer Reihe technischer Finessen auf, wie einer [...]
Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]
Sulky führt mit der Baureihe DX eine Düngerstreuer-Serie für den Dreipunktanbau ein, die aus den vier Modellen DX20, DX20+, DX30 und DX30+ besteht. Neben Behälterinhalt, Streubreite und Nutzlast unterscheiden sich die vier Typen auch in ihrer Grundausstattung und den [...]
Same stellt den Dorado 100.4, das Flaggschiff der Baureihe, mit neugestalteter Motorhaube vor – die Leistung bleibt unverändert. Unzweifelhaft unterstützt die Design-Neuerung die Unterscheidbarkeit der drei Baureihen Dorado, Dorado Classic und Dorado Natural.
Unter [...]
Die MF RB Rundballenpressen sowie MF Protec Press-Wickel-Kombinationen von Massey Ferguson brillieren zur neuen Saison durch neue Ausstattungsoptionen, wie eine Getriebeausstattung, eine Ersatzmesserhalterung, eine Folienbindung sowie neue Ausstattungspakete.
Für die [...]
Gemeinsam mit der Braun Maschinenbau GmbH stellt AGCO / Fendt ein System zur mechanischen Unkrautbekämpfung im Weinbau vor, bei dem ein Fendt 200 V/F Vario, ausgestattet mit einem Braun Zwischenachsrahmen sowie einem Mulcher, vom Braun VPA-System (Vineyard Pilot Assistant) [...]