Anzeige:
 
Anzeige:

TP Profi-Holzhacker auf Pkw-Fahrwerk als limitierte Sonderedition „black BEAST“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.12.2022, 7:24

Quelle:
Vogt GmbH & Co. KG
www.vogtgmbh.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Vogt stellt mit der Sonderedition „black BEAST“ nach eigenen Angaben eine überarbeitete Version des Holzhackers TP 175 MOBILE vor und lässt den Häcksler in einem neuen, aggressiven Look erstrahlen. Der Hacker überzeugt laut Vogt vor allem durch seine praktische Handhabung und eine starke Hackleistung, mit der Äste und Baumstämme bis 175 mm problemlos zerkleinert werden können.

Mit dem „black BEAST“ bietet Vogt nun nach eigenen Angaben einen professionellen Holzhäcksler mit interessantem Preis-Leistungs-Verhältnis an, ohne Abstriche bei der Qualität und Leistung der Maschine machen zu müssen. Gerade deshalb soll der Häcksler für kleinere Dienstleister, GaLaBau-Betriebe oder Kommunen sehr interessant sein.

Aufgebaut auf einem robusten Pkw-Fahrwerk mit 80-km/h-Zulassung kann der Hacker bei einem Einsatzgewicht von 749 kg nach Herstellerangaben mit einem normalen Pkw-Führerschein der Klasse B gezogen werden. Durch die kompakte Bauweise ist die Maschine, so Vogt, auch in beengten Einsatzbereichen flexibel einsetzbar und passt ideal durch schmale Einfahrten und Gartentore.

Angetrieben wird der Hacker laut Vogt von einem durchzugsstarken 4-Zylinder Dieselmotor mit geringem Kraftstoffverbrauch und geringem Schadstoffausstoß. Das Astmaterial wird der TWIN DISC Hackscheibe über zwei hydraulisch angetriebene AGGRESSIV-Einzugswalzen zugeführt. Dank des großdimensionierten Einzugstrichters soll die komfortable Beschickung von massivem und stark verzweigtem Material problemlos möglich sein. Die elektronische Einzugssteuerung EASY-CONTROL sorgt mit Bedientasten an beiden Seiten des Einzugstrichters für einen zusätzlichen Arbeitskomfort. Für den Schutz der Bedienperson ist mit dem TP E-STOP eine Not-Stop- Sicherheitsvorrichtung montiert, um im Notfall schnell eingreifen zu können.

Das Hacksystem von TP besteht laut Vogt aus zwei miteinander verschweißten HARDOX-Scheiben und bietet eine erhöhte Stabilität, geringeren Verschleiß und damit eine deutlich längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Holzhäckslern. Ein weiterer Vorteil der TWIN DISC Doppel-Hackscheibe ist nach Herstellerangaben die unübertroffene Auswurfleistung dank der 8 innenliegenden Wurfflügel, womit auch Verstopfungen des Auswurfskanals vermieden werden. Durch die versetzte Anordnung der OPTI CUT-Hackmesser bearbeitet immer ein Messer das Hackgut, so dass das Gerät gleichmäßig belastet wird.

Holzhäcksler von TP sind, so Vogt, bekannt für ihren bedienerfreundlichen Service und geringe Wartungskosten: Messerwechsel und sonstige Wartungsarbeiten sind dank der einfachen Zugänglichkeit in wenigen Minuten erledigt. Selbstverständlich gehört auch eine flexible Auswurfverstellung und eine Anti-Stress-Einzugssteuerung (TP PILOT) zur Serienausstattung, die abriebfeste Pulverbeschichtung mit Korrosionsschutz ist ebenfalls Standard. Zusätzlich verspricht Vogt wie für alle TP Holzhäcksler eine dreijährige Garantie beim Kauf einer Neumaschine.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogt GmbH auf landtechnikmagazin.de:

Neue MDB Forstraupe LV 800 PRO für extreme Forsteinsätze [20.9.23]

Mit dem neuen Modell MDB LV 800 PRO stellt der Raupen-Spezialist Vogt die Weiterentwicklung der Mulch- und Forstraupe LV 800 vor. Die Maschine ist damit Teil des umfangreichen Funkraupen-Programms von Vogt, welches nach Unternehmensangaben insgesamt aus acht Modellen in [...]

Neuer emissionsfreier TP Profi-Elektro-Holzhacker TP 215 ZE [25.8.23]

Als weltweit erstes Unternehmen entwickelte der dänische Hersteller TP Linddana nach eigenen Angaben im Jahr 2019 mit dem TP 175 ZE einen mobilen Profi-Holzhacker, welcher vollständig auf umweltfreundliche Akkutechnik und Elektromotoren setzt. Im Laufe der Jahre stieg die [...]

Vogt stellt neue FSI B31 TRACK Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk vor [24.5.23]

Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter am Markt ein „Full-Line“-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer John Deere Mähdrescher der Kompaktklasse W330 PCT [8.12.14]

John Deere erweitert mit dem neuen W330 sein Mähdrescher-Sortiment in der Kompaktklasse. Der neue W330 wurde nach Firmenangaben für Landwirte entwickelt, die nach einer leistungsstarken, aber dennoch kompakten Erntemaschine suchen. John Deere erläutert, es gäbe Bedarf [...]

Überarbeitete John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G [2.11.14]

John Deere hat die vier Baureihen 5GF (Fruit), 5GN (Narrow), 5GV (Vineyard) und 5GL (Low) der Spezialtraktoren-Serie 5G überarbeitet. Neben anderen Motorleistungen und anderen Ausstattungsoptionen verfügen die Traktoren 5GF, 5GN, 5GV und 5GL jetzt auch über ein neues [...]

Innovation Award Agritechnica 2019: Eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 1) [19.9.19]

Die Vergabe von Gold- und Silbermedaillen für innovative Neuheiten im Vorfeld der Agritechnica hat Tradition. Tradition ist es leider auch, dass einige dieser prämierten Neuheiten nie oder erst nach Jahren der weiteren Entwicklung in den Markt eingeführt werden. Ob dies [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]