Anzeige:
 
Anzeige:

Vogt mit neuer MDB Profi-Funkraupe LV500 PRO

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.12.2020, 7:25

Quelle:
Vogt GmbH & Co. KG
www.vogtgmbh.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Landschaftspflege-Spezialist Vogt stellt mit der neuen MDB Mulchraupe LV500 PRO den Nachfolger der MDB Funkraupe LV500 vor. Das neue Modell LV500 PRO basiert auf dem bewährten Vorgänger und überzeugt laut Vogt darüber hinaus durch innovative, technische Weiterentwicklungen.

Genau wie das Vorgängermodell wird auch die LV500 PRO von einem 4-Zylinder YANMAR-Dieselmotor mit einer Leistung laut Hersteller von 37/50 kW/PS angetrieben. Der drehmomentstarke Common-Rail-Dieselmotor wurde laut Vogt technisch überarbeitet und damit noch effizienter konzipiert, um die strengen Abgasvorschriften entsprechend der Norm EU Stufe V zu erfüllen. Vogt betont, dass MDB der einzige Mulchraupen-Hersteller ist, der unabhängig von der Fahrtrichtung eine störungsfreie Dauerschmierung des Motors bis 75° Hangneigung garantieren kann.

Fahrantrieb, Arbeitshydraulik und die hydraulischen Zusatzfunktionen werden über das HIGH-POWER-Hydrauliksystem mit Axial-Kolbenpumpen versorgt. Für heiße und trockene Tage ist ein starkes Kühlpaket mit CLEAN-FIX-Umkehrgebläse integriert. Trotz der veränderten Motorcharakteristik bleibt das patentierte MDB LOW-CENTER-Fahrwerk erhalten. Dank der außergewöhnlich niedrigen Bauweise und der hydraulischen Breitenverstellung des Fahrwerkrahmens mit 400 mm Verschub zeichnet sich die MDB Raupe, so Vogt, durch einen unübertroffen niedrigen Geräteschwerpunkt aus. Selbst in extremen Steilhängen kann die Maschine laut Vogt gefahrlos arbeiten und unter gewöhnlichen Einsatzbedingungen nicht umkippen.

Beim neuen Modell werden die innenliegenden Zylinder des Verstellfahrwerks nun statt durch einfache Vierkantprofile durch Rohrprofile mit hochfesten Verschleißbuchsen geschützt, dies verringert laut Herstellerangaben den Verschleiß und Wartungsaufwand. Ebenfalls verstärkt wurde laut Vogt das robuste Raupenlaufwerk: Größere Laufrollen aus gehärtetem Material und eine optimierte Form der Führungskufe gewährleisten zusätzliche Stabilität und verhindern ein Abspringen der Ketten bei hoher Beanspruchung.

Über das bekannte QUICK-RELEASE-Schnellwechselsystem können mehr als 30 verschiedene Arbeitswerkzeuge angebaut werden, mechanische und hydraulische Schnellkuppler (Multi-Faster) sorgen laut Vogt für einen schnellen und problemlosen Wechsel der Anbaugeräte innerhalb weniger Minuten. Bislang war die LV500 mit zwei zusätzlichen schwarz/weiß-Hydraulik-Steuergeräten ausgestattet, bei der neuen LV500 PRO können serienmäßig drei voll-proportionale doppelwirkende Zusatzsteuergeräte genutzt werden. Dies ermöglicht den Einsatz von Anbauwerkzeugen mit mehreren Hydraulikfunktionen (z.B. Fräsen, Winde, Auslegearm et cetera). Als einzige Funkraupe dieser Leistungsklasse verfügt die LV500 PRO laut Vogt über eine Seitenverschiebung des Arbeitsgerätes von insgesamt 1.000 mm (500 mm hydraulische Verstellung + 500 mm mechanische Verstellung). Speziell in verzwickten Einsatzsituationen oder bei Hindernissen in Steilhängen wird so im Zusammenspiel mit der hydraulischen Fahrwerksverstellung eine erhöhte Flexibilität erreicht.

Alle Funktionen des Geräteträgers werden über eine voll-proportionale 2,4-Gigahertz-Hochfrequenz-Funksteuerung bedient. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Niederfrequenz-Funkanlagen ist das MDB Funksystem laut Vogt dadurch störungssicher und feinfühliger steuerbar. Über den 4-Wege-Joystick werden alle Fahrbewegungen mit einer Hand bedient, die zweite Hand bleibt zur Steuerung aller anderen Funktionen frei.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogt GmbH auf landtechnikmagazin.de:

Neue MDB Forstraupe LV 800 PRO für extreme Forsteinsätze [20.9.23]

Mit dem neuen Modell MDB LV 800 PRO stellt der Raupen-Spezialist Vogt die Weiterentwicklung der Mulch- und Forstraupe LV 800 vor. Die Maschine ist damit Teil des umfangreichen Funkraupen-Programms von Vogt, welches nach Unternehmensangaben insgesamt aus acht Modellen in [...]

Neuer emissionsfreier TP Profi-Elektro-Holzhacker TP 215 ZE [25.8.23]

Als weltweit erstes Unternehmen entwickelte der dänische Hersteller TP Linddana nach eigenen Angaben im Jahr 2019 mit dem TP 175 ZE einen mobilen Profi-Holzhacker, welcher vollständig auf umweltfreundliche Akkutechnik und Elektromotoren setzt. Im Laufe der Jahre stieg die [...]

Vogt stellt neue FSI B31 TRACK Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk vor [24.5.23]

Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter am Markt ein „Full-Line“-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Joskin Ansaugrüssel erlaubt maximale Flexibilität bei der Befüllung von Güllefässern [17.4.17]

Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen [...]

SILOKING SelfLine Smart 5 – der neue selbstfahrende Futtermischwagen für kleinere und spezialisierte Betriebe [26.11.13]

Mayer Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 erstmals den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen SILOKING SelfLine Smart 5 mit 5 cbm Behältervolumen. Entwickelt hat Mayer den neuen SILOKING Selbstfahrer insbesondere für die neuen wachsenden Exportmärkte. [...]