Anzeige:
 
Anzeige:

AGCO Power feiert 75. Geburtstag und produziert einmillionsten Motor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.4.2018, 18:26

Quelle:
AGCO GmbH
www.AGCOcorp.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

AGCO feiert in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen von AGCO Power. AGCO Power ist die globale Motorenmarke von AGCO, die nach Konzernangaben für höchste Leistung und Langlebigkeit bekannt ist.

„AGCOs Motorengeschäft, heute bekannt als AGCO Power, liefert seit 75 Jahren branchenführende Motoren und Stromerzeugungslösungen“, sagte Martin Richenhagen, Vorstandsvorsitzender, Präsident und CEO von AGCO Corporation. „Wir sind stolz darauf, dieses große Erbe zu feiern und verkünden zu können, dass der einmillionste AGCO Power-Motor in unserem Werk in Linnavuori, Nokia, Finnland produziert wurde.“

Mehr als 70 % der AGCO Produkte laufen nach Unternehmensangaben mit einem AGCO Power Motor. AGCO Power hat die Entwicklung von Technologien zur Emissionsreduzierung vorangetrieben und war nach eigenen Angaben 2008 der erste Hersteller von SCR-Technologie für Landmaschinen. Heute erfüllen und übertreffen die Motoren laut AGCO die neuesten Emissionsvorschriften der EU sowie der USA, und seien für die Stufe V bereit.

Dr. Helmut Endres, Senior Vice President, Engineering, Worldwide, sagte: „Innerhalb der EU werden die neuen Emissionsvorschriften schrittweise in den Jahren 2019 und 2020 eingeführt. AGCO Power hat seine Entwicklung für die Stufe V schon vor einigen Jahren gestartet, um für den Wechsel rechtzeitig bereit zu sein. Hochqualitative Motoren wurden bereits in Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Motorenlabor und in verschiedenen Anwendungen getestet.“

AGCO Power begann vor 75 Jahren in Linnavuori mit der Produktion von Motoren. Später wurde die Fabrik zu einem wichtigen Teil von Valtra, der 2004 von AGCO übernommen wurde. Seitdem hat AGCO nach Konzenanben kontinuierlich in neue Produktentwicklungen, innovative Motorentechnologien und steigende Produktionskapazitäten investiert. Heute produziert AGCO Power 3-, 4-, 6- und 7- Zylinder-Dieselmotoren in vier Werken auf der ganzen Welt, und zwar in Linnavuori (Finnland), Changzhou (China), Mogi das Cruzes (Brasilien) und General Rodriguez (Argentinien). Die Produktionsmengen haben sich nach Firmenangaben in den letzten Jahrzehnten vervielfacht und mehr als 100.000 Motoren pro Jahr erreicht.
Die Innovationen von AGCO Power sollen zu einer deutlichen Verbesserung des Verbrennungsprozesses geführt haben und den Kunden somit eine hervorragende Kraftstoffeffizienz bieten.

Juha Tervala, Vice President und Managing Director von AGCO Power: „Als Pionier in der Motortechnologie wird AGCO Power weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um zuverlässige und langlebige Motoren für anspruchsvolle Anwendungen im Offroad-Bereich zu entwickeln. Unter anderem erforschen wir aktiv Alternativen für erneuerbare Kraftstoffe und elektrische Lösungen. Wir sind bestrebt, die besten Motoren zu entwickeln, mit denen unsere Kunden ihre Einsatzkosten senken können.“

Veröffentlicht von:



Mehr über AGCO auf landtechnikmagazin.de:

AGCO Power stellt neue CORE-Motoren vor [15.11.22]

AGCO Power präsentiert mit den CORE-Motoren eine neue Familie von Dieselmotoren, die das Erbe der langlebigen und zukunftssicheren Konstruktionen von AGCO Power fortführen soll und mit Blick auf die alternativen Kraftstoffe von morgen entwickelt wurde. AGCO Power [...]

Aus für Fella Funtererntetechnik – AGCO konzentriert sich auf Marken Fendt und Massey Ferguson [11.10.22]

Wie AGCO kürzlich mitteilte, wird die Produktion von Futtererntetechnik der Marke Fella im zweiten Quartal 2024 beendet. Ab der Saison 2024/2025 sollen nach Unternehmensangaben nur noch Futtererntemaschinen für die AGCO Kernmarken Fendt und Massey Ferguson am Standort [...]

Semcon wird globaler Partner von AGCO [28.5.19]

Das Produktentwicklungsunternehmen Semcon hat nach eigenen Angaben eine mehrjährige Partnerschaft mit AGCO ins Leben gerufen. Im Rahmen des Abkommens wird Semcon für die Entwicklung und die Produktion der Aftermarket-Dokumentation von AGCO verantwortlich sein. Johan [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 wird Horsch das Serienmodell des Pflanzenschutz-Selbstfahrers Leeb PT 330 vorstellen. Aufmerksamen Zeitgenossen könnte auffallen, daß dieser schon 2013 als Anwendungsbeispiel für die mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Gestängesteuerung [...]

AGXTEND & ZASSO: Elektrische Unkrautbekämpfung für Reihenkulturen mit neuem XPower XPR-Konzept [28.8.22]

Mit dem neuen XPR-Modell ergänzen AGXTEND und Zasso die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower, um ein Modell für Reihenkulturen; bis dato umfasste das Sortiment den XPS für Wein- und Obstplantagen und den XPU für städtische Anwendungen. Der neue [...]

Deutz-Fahr führt neue Kompakttraktoren 5D Keyline ein [14.1.19]

Deutz-Fahr erweitert mit der aus den vier neuen Modellen 5070D Keyline, 5080D Keyline, 5090D Keyline und 5100D Keyline bestehenden Serie 5D Keyline sein Angebot an Kompaktschleppern im Leistungsbereich bis 100 PS. Dass Deutz-Fahr diese Traktoren als einfach ausgestattete [...]

Neuer gezogener Kreiselzettwender HIT 6.80 T von Pöttinger [17.8.15]

Mit dem neuen 6-Kreisel-Modell HIT 6.80 T mit nach Herstellerangaben 7,45 m Arbeitsbreite bietet Pöttinger jetzt einen weiteren Kreiszettwender mit der neuen Dynatech-Kreiseleinheit (vormals als DynaTec bezeichnet) an. Durch seinen geringen Leistungsbedarf soll sich der [...]

FPT Industrial präsentiert neuen Hybridmotor F28 [1.4.20]

FPT Industrial zeigte auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) den Hybridmotor F28 vor, der im November schon als Diesel- und Erdgas-Variante gezeigt wurde. FPT Industrial konzipierte den F28 mit integriertem Schwungrad als modularen, leistungsstarken Motor vor [...]