Anzeige:
 
Anzeige:

Claas feiert 25 Jahre Serienproduktion des XERION mit limitierter Sonderedition

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.8.2022, 7:29

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Vor 25 Jahren setzte Claas nach eigenen Angaben mit der Markteinführung des XERION neue Maßstäbe in puncto Multifunktionalität und Einsatzflexibilität bei Großtraktoren. Mit einer limitierten Sonderedition feiert Claas das Jubiläum gemeinsam mit Vertriebspartnern und Kundschaft.

Das Jahr 1997 markierte für Claas einen Meilenstein, denn mit dem 1993 erstmals präsentierten XERION 2500 wurde sowohl der nach Herstellerangaben bis heute vielseitigste Großtraktor als auch erstmals seit dem Geräteträger „Huckepack“ wieder ein Traktor in das Claas Produktprogramm aufgenommen. Nach mehr als 20 Jahren Entwicklungszeit begründete der erste serienreife XERION mit Caterpillar Sechszylindermotor, 250 PS und HM08-Stufenlosgetriebe von Claas ein neues Produktsegment. Dank seiner vier An- und Aufbauräume, der enormen Nutzlast, der drehbaren Kabine und der zwei Lenkachsen mit gleichgroßen Antriebsrädern sowie permanentem Allradantrieb und stufenlos-leistungsverzweigter Getriebetechnologie war der XERION fortan auf vielen Gebieten einzigartig. Sei es als wendiger Gülle-Selbstfahrer mit bodenschonendem Hundegang, als kompakter selbstfahrender Rübenroder, als Selbstfahr-Großflächenmäher mit Triple-Mähkombination in Rückwärtsfahrt oder als schlagkräftige Säkombination mit Aufbaubehälter für Saatgut – der XERION erschloss sich nach und nach neue Einsatzfelder.
Mit dem Modell XERION 3300 erfolgt 2004 der Wechsel auf ZF Stufenlosgetriebe. Fortan galt der XERION auch als Synonym für Zugkraft – genau zur richtigen Zeit für die zu dieser Zeit aufkommenden schwerzügigen Intensivgrubber und Kurzscheibeneggen mit großer Arbeitsbreite. Dank mehr Motorleistung – insbesondere durch den 2007 folgenden XERION 3800 mit 379 PS – und Kugelaufnahme hinter der Kabine war nun auch die Arbeit mit großvolumigen Gülleaufliegern möglich. Gleichzeitig ergänzte die Variante SADDLE TRAC mit über dem Motor positionierter Kabine die Modellpalette.
2009 wird auf der Agritechnica die große Baureihe mit XERION 4500 und XERION 5000 als TRAC und TRAC VC mit drehbarer Kabine präsentiert, um den gestiegenen Anforderungen an Motorleistung und Zugkraft gerecht zu werden. Die zwei Flaggschiffe mit „Kraftintelligenz“ werden fast ausschließlich für schwere und schwerste Zugarbeiten, aber auch vor Holzhackern, Schneefräsen und Rodefräsen eingesetzt.
2013 erfolgt der Generationswechsel und für die HRC Märkte die Umstellung auf Motoren von Daimler Benz/MTU. Die Modellpalette umfasst den XERION 4000, den XERION 4500 und den XERION 5000. Ab 2014 sind die Großtraktoren erstmals auch in Nordamerika erhältlich und stellen 2017 beim Nebraska Test in der Klasse von 450 bis 500 PS Rekordwerte in Sachen Effizienz, Niedrigdrehzahlniveau, Zugkraft und Lautstärke in der Kabine auf.
2019 werden im Rahmen der Umstellung auf die Abgasnorm Stage V in den HRC-Märkten die neuen XERION 4200, 4500 und 5000 vorgestellt. Die zwei leistungsstärksten XERION sind fortan auch als TRAC TS mit vier Triangel-Raupenlaufwerken erhältlich.
2020 sorgt die Nordschleifen-Premiere des XERION für internationales Aufsehen: Rennfahrer Christian Menzel absolviert am 24. August den legendären, 20,6 km langen Kurs am Nürburgring in 25 Minuten und 50 Sekunden – wohlgemerkt in Rückwärtsfahrt mit gedrehter Kabine.

Heute rollen Claas zufolge pro Jahr bis zu 400 XERION vom Band – die Absatzzahlen konnten in den letzten drei Jahren verdoppelt werden — um in den mannigfaltigsten Anwendungsgebieten ihre Leistung zu bringen. Sie arbeiten bei Landwirt*Innen und Lohnunternehmen im Herzen Europas, in den unendlichen Schwarzerderegionen Kasachstans, in den Prärielandschaften Nordamerikas, auf gigantischen Farmen in Australien, aufstrebenden Landwirtschaftsbetrieben Asiens und sogar in Südamerika und Südafrika. Bis heute vereint laut Claas kein zweiter Traktor Vielseitigkeit, Effizienz, Bodenschonung und Leistung so vollkommen wie der Claas XERION, was auch zu einer großen Nachfrage nach gebrauchten Maschinen führt.

Anlässlich des Jubiläums produziert Claas für die Kernmärkte des XERION eine streng limitierte Sonderedition im Retro-Look, angelehnt an die Farbgebung des ersten XERION 2500 von 1997. Die Limited Edition wird auf Messen zu sehen sein sowie exklusiv treuer XERION Kundschaft zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erhalten alle von August 2022 bis August 2023 gebauten XERION Jubiläums-Sticker an beide Kabinenseiten.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr stellt neue Serie 6 TTV Agrotron vor [31.10.21]

Die neue Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron umfasst die drei stufenlosen Modelle 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV, die im Nennleistungsbereich von 191 bis 225 PS rangieren und von Stufe-V-Motoren angetrieben werden; das größte Modell ist als 6230 TTV HD in einer [...]

JCB kündigt neuen Fastrac 4000 für 2014 an [5.12.13]

Auf der Agritechnica 2013 gewährte JCB einen ersten Blick auf die neue Traktoren-Serie Fastrac 4000 mit Modellen im Leistungsbereich von 160 bis 220 PS, die 2014 als Nachfolger der bisherigen Baureihe Fastrac 2000 auf den Markt kommen soll. Motor, Getriebe, Chassis, [...]

Deutz-Fahr Serie 5 und 5G Kompakttraktoren mit neuen Motoren [29.1.17]

Die Kompakt-Traktoren der Deutz-Fahr Serie 5 und 5G wurden mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm ausgestattet und mit weiteren Detailänderungen versehen. Aber Achtung: Bei den jetzt vorgestellten Serie 5 Traktoren handelt es sich um die Nachfolger der bisherigen Serie [...]

Silageballen effizient bergen mit dem neuen selbstladenden Anderson Ballentransporter RBM2000 Pro [14.11.17]

Der kanadische Landmaschinen-Hersteller Anderson stellt auf der Agritechnica 2017 den neuen selbstladenden Ballentransporter RBM2000 Pro vor. Der neue RBM2000 Pro wurde insbesondere dafür konstruiert, gewickelte Silage-Rundballen schonend und ohne Beschädigung der Folie [...]