Deutsches und Österreichisches Landwirtschaftsmuseum besiegeln Kooperation
Artikel eingestellt am:
31.8.2019, 7:24
Quelle:
DLM Schloss Blankenhain
www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Kürzlich wurde im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain die Kooperation mit dem österreichischen Partner, dem Museum der Historischen Landtechnik Österreich Schloss Leiben, besiegelt. In Anwesenheit von Museumsfachleuten beider Länder, der Ersten Beigeordneten des Landkreises Zwickau Frau Angelika Hölzel und der Bürgermeisterin Frau Gerlinde Schwarz sowie dem Vize-Bürgermeister Josef Landstetter der Marktgemeinde Leiben aus Niederösterreich wurde die Kooperation der beiden landwirtschaftlichen Museen vereinbart.
Zukünftig sollen gemeinsame Forschungs- und Ausstellungsvorhaben durchgeführt und der fachliche wie auch praktische Austausch vertieft werden. Eine erste Aktivität im Rahmen der nun geschlossenen Kooperationsvereinbarung ist die Ausleihe eines maßstabsgetreuen 1:5 Modells des DDR-Geräteträgers RS 09 aus der Blankenhainer Sammlung in die Ausstellung von Leiben, in dessen Original in den ersten Serien die österreichischen Warchalowski WT 20 Austro-Diesel-Motoren eingebaut wurden. Dieser Motor war es auch, der dann später in der DDR in Lizenz produziert wurde.
Die beiderseitige Zusammenarbeit soll sich auch in die schon bestehenden Kooperationen mit österreichischen und deutschen Freilichtmuseen und dem DLM-Standort in Hohenheim eingliedern. Damit soll die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschafts- und Landtechnikgeschichte im deutschsprachigen Raum noch enger vernetzt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Same stellt den Dorado 100.4, das Flaggschiff der Baureihe, mit neugestalteter Motorhaube vor – die Leistung bleibt unverändert. Unzweifelhaft unterstützt die Design-Neuerung die Unterscheidbarkeit der drei Baureihen Dorado, Dorado Classic und Dorado Natural.
Unter [...]
Die neue Deutz-Fahr Traktoren Serie 5D Keyline Stage V umfasst nach wie vor die vier Modelle 5070D, 5080D, 5090D und 5100D, die im Nennleistungsbereich von 65 bis 97 PS rangieren, jetzt aber mit neuen Motoren ausgestattet wurden und Designänderungen an Dach und Motorhaube [...]
Für die ZB3 Gülle-Schlitzverteiler bietet Vredo jetzt eine Teilbreitenschaltung in 90-cm-Schritten als neue Ausstattungsoption an. Eine automatische Steuerung der Teibreitenschaltung via GPS/Sectioncontrol ist möglich. Durch den einfachen Aufbau der Teilbreitenschaltung [...]
Mit den neuen Ausstattungsvarianten ECO, CCS und CCS Pro erweitert Horsch die Variabilität der Horsch Leeb GS Familie, der Profispritzen mit Edelstahltank, und führt im Zuge dessen neue Horsch Software ein. Die neuen Leeb 6 GS (6.000 l), Leeb 7 GS (7.000 l) und Leeb 8 GS [...]
Mit dem Twindisc führt Sulky ein neues Doppelscheibenschar mit Parallelogramm-Aufhängung, Andruckrolle und einem Schardruck von nach Herstellerangaben bis zu 50 kg pro Säelement ein. Vorgesehen ist das Twindisc für den Einsatz mit allen klappbaren Drillkombinationen mit [...]