Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.8.2021, 7:27

Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Als in der bereits vierten und fünften Generation geführtes Familienunternehmen blickt die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Schon der Ururgroßvater Franz Rauch ebnete den Weg als Schmiedemeister in die Landtechnik. Heute ist Rauch internationaler Hersteller für Düngerstreuer, Sämaschinen und Winterstreugeräte. Mit zwei Kernkompetenzen, dem exakten Dosieren und dem präzisen Verteilen, hat sich Rauch in der Landtechnik etabliert.

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH - ein Familienunternehmen seit 1921: Das Jubiläumsmotto wird, so Rauch, geprägt durch die signifikanten Unternehmenswerte: Tradition, Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Daraus ergeben sich, so Rauch weiter, der Qualitätsanspruch und die Zuverlässigkeit, um den hohen Anforderungen der professionellen Landwirtschaft nach mehr Effizienz und Ökologie in der bedarfsgerechten Pflanzenernährung gerecht zu werden. Weit mehr als 170 aktive Patente sowie zahlreiche Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Leitmessen zeugen, so Rauch, von der kontinuierlichen Innovationskraft des Unternehmens. Rauch-Produkte bieten nach Unternehmensangaben eine zukunftssichere Synthese aus Präzision, Leistung, hoher Zuverlässigkeit, maximalem Komfort, klarem Design und praxisnaher Funktionalität.

Von der Schmiede hin zum modernen Landmaschinenunternehmen: 1921 gründete Hermann Rauch die Gebrüder Rauch Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und übergab diese nach dem Krieg an seine drei Söhne Gerhard Rauch, Alfred Rauch und Lothar Rauch. Den drei Brüdern gelang es, das Unternehmen in der Landwirtschaftsbranche zu einem beachtlichen Renommee zu führen. Dieser Leistung zollt die heutige Generation höchsten Respekt.

Unter dem innovativen Geschäftsleitungsteam Hermann Rauch (Finanzen/Personal/Produktion), Robert Rauch (Einkauf), Joachim Rauch (Vertrieb/Marketing) und Norbert Rauch (Forschung/Entwicklung) stellte die vierte Generation weiter die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung in der Landtechnik aber auch in der Kommunaltechnik. Mit bahnbrechenden Fortschritten in der Pflanzenernährung, für einen effizienten und präzisen Einsatz von Düngemitteln, ist das Familienunternehmen, so Rauch, bekannt geworden und strebt mit zukunftsgestaltenden Investitionen weiter an die Spitze.

Im Jahr 2016 trat die fünfte Generation mit Martin Rauch (Produktion und IT) in die Geschäftsleitung ein und stellt, so das Unternehmen, mit Hermann Rauch (Finanzen), unterstützt seit 2017 von Wilfried Müller (Vertrieb/Marketing) und Volker Stöcklin (Forschung und Entwicklung) eine neue dynamische Geschäftsleitungsebene dar.

„Ressourcenschonender Einsatz von Düngemitteln, aber gleichzeitig steigender Ertrag bilden die Herausforderungen für die Zukunft. Mit einer 100-jährigen Unternehmensgeschichte sind wir uns dem Wandel in der Landtechnik bewusst und streben nach zukunftsweisenden Veränderungen, besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“, so Geschäftsführer Martin Rauch.

Rauch führt aus, dass es nur mit einem stetig wachsenden Vertriebsnetz, Hand in Hand mit den Werksvertretungen und den engagierten Importeuren und Handelspartnern von Rauch, bis heute gelungen ist, die Landwirtschaft mit Rauch-Maschinen effizient zu gestalten. Partnerschaften, die über die Jahre gewachsen sind, sind laut Rauch das Fundament für den Erfolg.

Ein großer Dank für das Engagement und die Verbundenheit gilt, so Rauch, besonders den Mitarbeitenden des Familienunternehmens. Nur mit einem motivierten und qualifizierten Team lassen sich, so Rauch abschließend, solch hohe Maßstäbe nach Effizienz und Ökologie in der Landwirtschaft erzielen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch [7.3.23]

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen [24.2.23]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pfanzelt mit neuer Multifunktionsraupe Moritz Fr50 [15.8.17]

Anlässlich der demopark 2017 stellte Pfanzelt der zur KWF Tagung 2016 erstmals präsentierten Fällraupe Moritz das neue, multifunktional einsetzbare Modell Moritz Fr50 zur Seite. Neben der Verwendung als Fäll- und Vorlieferraupe, eignet sich die neue Multifunktionsraupe [...]

Neues beim Hardi Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo [6.2.22]

Hardi hat die selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen der Baureihe ALPHA evo überarbeitet und führt mit der neuen ALPHA evo III die nächste Generation ein. Der ALPHA evo III wird laut Hardi mit 4200 l (4500 l) / 5100 l (5400 l) Behältergröße und 24 m bis 39 m [...]