Anzeige:
 
Anzeige:

20 Jahre Claas LINER Vierkreiselschwader

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.6.2019, 7:27

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Vor 20 Jahren stellte Claas den weltweit ersten Vierkreiselschwader, den LINER 3000 vor. Die Idee: Den Engpass beim Schwaden beseitigen und die Häckselkette optimal auslasten. Auch heute bieten die aktuellen Vierkreisel-Modelle LINER 4000 und 3600, so Claas, höchste Flächenleistung, Futterqualität, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.

Kurze Erntezeitfenster bei der Silagebereitung fordern von der Erntetechnik höchste Leistungsfähigkeit. Mit dem LINER 3000 verdoppelten die Claas Ingenieur*Innen ab 1999 die Flächenleistung der Zweikreiselschwader für mehr Schlagkraft der Erntekette. Mit nur einer Überfahrt formte die Maschine aus bis zu 12,50 m Arbeitsbreite einen gleichmäßigen Mittelschwad. Die Kastenform ermöglicht, so Claas, einen optimalen Gutfluss beim folgenden Feldhäcksler. Mit Arbeitsbreiten von 9,90 m bis 12,50 m und Schwadbreiten von 1,20 m bis über 2,00 m ließ sich der LINER 3000 ideal an unterschiedliche Futtermassen und alle gängigen Pickups anpassen. Die speziell von Claas entwickelten Silagezinken sorgten nach Herstellerangaben in Kombination mit der präzisen Kreiselführung konstant für eine komplette, bodenschonende und saubere Futteraufnahme. Im Jahr 2009 ergänzte der LINER 4000 mit 15,50 m Arbeitsbreite das Angebot, 2011 wurde das Erfolgsmodell LINER 3000 vom LINER 3500 abgelöst, 2015 folgte der LINER 3600.

Kernstück jedes LINER ist die geschlossene, dauerhaft im Ölbad geschmierte Schwadglocke. Hinzu kommen die Zinkenträger mit der patentierten PROFIX-Zinkenarmanbindung sowie die Kurvenbahn aus Sphäroguss. Insgesamt sollen diese Konstruktionsmerkmale zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer führen. Weitere Merkmale der Claas LINER Vierkreiselschwader sind laut Claas die Transporthöhe von unter 4 m ohne Abnehmen der Zinkenträger, Transportgeschwindigkeiten auf der Straße von bis zu 50 km/h und die komfortable Bedienung über den Claas OPERATOR, COMMUNICATOR II oder das S10 Terminal sowie die Möglichkeit der ISOBUS-Bedienung über handelsübliche ISOBUS-Terminals oder die iPad-Bedienung mit der Claas EASY On Board App.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Terraglide-Vorderachsfederung für Spezialtraktoren New Holland T4 V/N/F [2.3.20]

Die neuen New Holland Spezialtraktoren T4 V/N/F können mit der Terraglide-Vorderachsfederung mit oder ohne Bremse und zusätzlich mit Trelleborg PneuTrac-Reifen ausgestattet werden – beide Optionen sollen die Traktion steigern. Die Agilität der neuen Achse überzeugte [...]

Kuhn stellt neue gezogene Vertikalmischer-Baureihe PROFILE 2.DL-CL-PLUS vor [13.12.18]

Die neuen gezogenen Futtermischwagen Kuhn PROFILE 2.DL-CL-PLUS verfügen über zwei K-NOX-Vertikalschnecken, sind mit Behältervolumen von 18 bis 34 m³ erhältlich und umfassen die drei Modellreihen DL, CL und Plus, wodurch sich laut Kuhn insgesamt 26 neue Varianten [...]