Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz baut zehnmillionsten Motor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.11.2021, 7:27

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Fertigstellung eines TCG 7.8 H2 konnte die Deutz AG kürzlich ihren zehnmillionsten Motor feiern. Der Wasserstoffmotor mit sechs Zylindern ist wie sein Urahn ein Viertakter. Ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen: 1876 hat Nicolaus August Otto, Gründer der späteren Deutz AG, in Köln den Viertaktmotor erfunden. Heute ist Deutz nach eigenen Angaben Vorreiter für eine grüne Mobilität im Off-Highway-Bereich: Das Unternehmen erweitert sein Angebot an emissionsreduzierten und -freien Antrieben stetig.

„Zehn Millionen Motoren markieren einen Meilenstein unserer Erfolgsgeschichte, auf den wir sehr stolz sind. Ob Diesel-, E- oder Wasserstoffantrieb, wir denken den Motor jeden Tag neu. Für unsere Kunden bauen wir die effizientesten und saubersten Motoren der Welt. Denn nur gemeinsam erreichen wir die Pariser Klimaziele“, sagt Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG.

Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, gratulierte persönlich zum Durchbrechen der Schallgrenze von zehn Millionen gefertigter Motoren: „Seit über 150 Jahren baut die Deutz AG Motorentechnologien, die nahezu in jedem Winkel unserer Welt Maschinen und Fahrzeuge antreiben. Mit der Entwicklung und Produktion emissionsarmer Hybrid-, Brennstoffzellen- oder eFuel-Motoren zeigt Deutz, dass das Unternehmen weiterhin in der Tradition von Nicolaus August Otto steht: Mit Pioniergeist und Ingenieurskunst entstehen in Köln heute Innovationen, die Mobilität besser und auch immer sauberer machen. Herzlichen Glückwunsch zum 10-millionsten Motor und alles Gute für die Zukunft!“, so Ina Brandes.

Für ein Mehr an Nachhaltigkeit setzt der Kölner Motorenspezialist nach eigenen Angaben auf Technologieoffenheit. Seinen ersten marktreifen Wasserstoffmotor hat Deutz Mitte August dieses Jahres präsentiert (siehe Artikel „Deutz Wasserstoffmotor ist marktreif“) und plant die Serienproduktion für 2024. Der TCG 7.8 H2 ergänzt die bereits 2017 angestoßene Elektrifizierungsstrategie. Auch die strategische Partnerschaft mit dem Brennstoffzellen- Hersteller Blue World Technologies stärkt, so Deutz, die Aktivitäten im Bereich der klimaneutralen Antriebe. Ebenfalls im August hat der Motorenhersteller nach eigenen Angaben zudem sein gesamtes Motorenprogramm der höchsten EU-Abgasstufe V zum Betrieb mit alternativen Kraftstoffen zugelassen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Vollzug der Kooperation zwischen Deutz und Daimler Truck [20.4.23]

Ende Januar hatte die Deutz AG (Deutz) eine umfassende Kooperation mit der Daimler Truck AG (Daimler Truck) angekündigt. Die Transaktionen umfassen laut Deutz sowohl mittelschwere Motoren (Daimler-Truck-MDEG-Baureihe), die beispielsweise für den Einsatz in Baumaschinen [...]

Aufsichtsrat der Deutz AG verlängert Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian C. Schulte um fünf Jahre [31.1.23]

Der Aufsichtsrat der Deutz AG hat nach Unternehmensangaben kürzlich beschlossen, das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dr. Sebastian C. Schulte vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern. Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des [...]

Deutz gibt Motoren für HVO-Biokraftstoff frei [17.1.23]

Ab sofort gibt Deutz sein gesamtes TCD-Motorenprogramm für den Einsatz alternativer Dieselkraftstoffe frei. Damit sind alle Antriebe der EU-Abgasstufe V bis hin zur neuen Baureihe TCD 5.2 zum Betrieb mit paraffinischen Dieselkraftstoffen wie HVO (Hydrotreated Vegetable [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt mit überarbeitetem Quaderballenpressen-Programm [26.3.14]

AGCO/Fendt hat sein Quaderballenpressen-Programm überarbeitet und stattet die sechs Modelle 870, 990, 1270, 1290, 1290 XD und 12130 mit verbesserter Ballenpresskammer, elektronischer Ballenlängenverstellung, modifizierter Tandemachse, automatischer Kettenschmierung sowie [...]

High-Speed Säen mit der neuen Kverneland Optima SX [25.2.18]

Um Arbeitsgeschwindigkeiten bei der Einzelkornablage von bis zu 18 km/h zu realisieren, entwickelte Kverneland die neue Optima SX High Speed Säreihe, die durch ein neu konzipiertes Säherz auch bei diesem Tempo ein hohe Ablagequalität bieten soll. Der Öffentlichkeit [...]

Mini-Update für Fendt Traktoren-Serie 500 Vario [16.10.16]

Die Leidensfähigkeit der Fendt-Fangemeinde wird derzeit arg auf die Probe gestellt. Zuerst die Absage des Feldtages in Wadenbrunn und jetzt präsentieren die Marktoberdorfer als Traktor-Neuheit 2016 ein Update für den Fendt 500 Vario, das so minimalistisch ausfällt, dass [...]

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Mit den neuen Traktoren der Baureihe M7001 zeigt Kubota erstmals Traktoren mit mehr Leistung – tatsächlich bietet das größte Modell bis zu 175 PS (inklusive Power-Boost). Die neue Baureihe umfasst die drei Modelle M7131, M7151 und M7171, die je nach Ausführung über [...]

Fliegl erweitert Gülletechnik-Angebot mit Schlitzgerät Universal 240 [27.7.15]

Mit dem neuen Schlitzgerät Universal 240 erweitert Fliegl die Baureihe der Universal Schlitzgeräte nach oben. Insgesamt ist das Schlitzgerät Universal nun in fünf Arbeitsbreiten erhältlich: 9, 12, 15, 18 und jetzt auch in 24 m, um noch größere Flächen bearbeiten zu [...]