Anzeige:
 
Anzeige:

20 Jahre Unimog Produktion in Wörth

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.12.2022, 7:29

Quelle:
Daimler Truck Holding AG
www.daimlertruck.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das Mercedes-Benz Werk Wörth feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren wird hier der Unimog produziert. Nachdem das Fahrzeug über viele Jahre im Schwesterwerk Gaggenau gefertigt wurde, zog die Produktion des Universal-Motor-Geräts im Jahr 2002 von Gaggenau in das Werk Wörth um. Als sogenannter Special Truck für besonders herausfordernde Aufgaben wird der Unimog seitdem im größten Werk für Mercedes-Benz Lkw mit hohen Anteilen an manueller Montage produziert, was eine besonders hohe Flexibilität in den Abläufen ermöglicht.

Der Unimog ist bis heute noch immer mit dem Werk Gaggenau verbunden, wo er über 50 Jahre hinweg produziert wurde. In Gaggenau werden nach wie vor die Unimog-spezifischen Portalachsen, Getriebe sowie zahlreiche andere Komponenten gefertigt. In der Nähe der ehemaligen Produktionsstätte befindet sich heute auch das Unimog-Museum. Seit dem Produktionsstart im Jahr 1951 sind bisher über 370.000 Unimogs in den Werken Gaggenau und Wörth vom Band gerollt.

Die Kundschaft setzt ihre Unimog-Modelle so vielfältig ein wie kaum ein anderes Fahrzeug: So räumt der Alleskönner unter den Nutzfahrzeugen unter anderem bei Verkehrsbetrieben Schnee von den Gleisen und schleppt liegengebliebene Züge ab, er wird zur Pflege von Grünbeständen genutzt und ist als Rettungswagen in schwierigstem Gelände unterwegs. Mit der Befahrung des höchsten Vulkans der Welt hält der Unimog außerdem den Höhenweltrekord für Radfahrzeuge.

Veröffentlicht von:



Mehr über Mercedes-Benz auf landtechnikmagazin.de:

„50 Jahre MB-trac – Historie – Technik – Action“: Jubiläumswochenende mit Oktoberfest im Unimog-Museum [21.10.23]

Im Mai 1972 präsentierte Mercedes-Benz für alle überraschend einen innovativen Ackerschlepper unter der Markenbezeichnung MB-trac. Dieser ging im Juni 1973 in Gaggenau in Produktion. Vier gleich große Räder, Fahrerkabine in Fahrzeugmitte und ein konkurrenzloses [...]

Unimog Generalvertretung KLMV GmbH feiert 25-jähriges Bestehen [2.9.23]

Die Mercedes-Benz Unimog Generalvertretung KLMV GmbH feiert einen runden Geburtstag: Seit 25 Jahren unterstützt sie ihre Kundschaft im Bereich der Kommunaltechnik und im Bausegment. Im Jahr 1998 wurde das familiengeführte Unternehmen gegründet. An den Standorten im [...]

Unimog-Museum eröffnet Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“ [1.7.23]

Am 9. Juli 2023 startet im Unimog-Museum in Gaggenau die Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“, die nach Museumsangaben bis April 2024 gezeigt werden soll. Wie das Unimog-Museum berichtet, ging der MB-trac am 01. Juli 1973 in Serie. Grund genug für das Unimog-Museum, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr stellt neue Mähdrescher-Baureihe C7000 vor [19.10.14]

Deutz-Fahr löst mit der neuen Mähdrescher-Baureihe C7000 ab sofort die bisherige Serie 60 ab. Statt wie bisher vier Grundmodelle (6060, 6065, 6090, 6095) gibt es in der neuen Serie C7000 mit dem 5-Schüttler-Mähdrescher C7205 und dem 6-Schüttlermodell C7206 nur noch [...]

Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT [29.4.16]

Mit dem neuen PROFILE COMPACT 1580 zeigt Kuhn einen gezogen Futtermischwagen, der trotz 15 m³ Fassungsvermögen wendig genug ist, um auch in engen Ställen agieren zu können. Die Baureihe PROFILE COMPACT umfasst jetzt insgesamt fünf Modelle mit 14, 15, 16,18 und 20 m³ [...]

Agritechnica-Gold für Pellet-Vollernter Krone Premos 5000 [14.1.16]

Mit dem Krone Premos 5000 (System Kalverkamp) präsentierte Krone auf der Agritechnica 2015 einen gezogenen Pellet Vollernter – eine Maschinen-Gattung, die es bis jetzt noch nicht gab. Der Premos wurde dazu konzipiert, auf dem Acker Halmgutpellets direkt aus dem Schwad zu [...]

Strautmann führt neue Heuladewagen Ambion 440 und 500 ein [6.8.18]

Strautmann löst mit den neuen Ladewagen Ambion 440 und 500 die bisherigen Modelle Vitesse 4201 und 4701 ab. Ausgestattet mit durchgehenden Förderschwingen und bis zu 49 m³ Ladevolumen sind die neuen Ambion echte Spezialisten für die schonende und schlagkräftige Bergung [...]

Neues bei den Bergmann Tieflader-(Universal-)Streuern [20.10.19]

Bergmann stellt auf der Agritechnica 2019 einige neue, teils optionale, Ausstattungen für den einachsigen Tieflader-Universalstreuer TSW 2140 E und den Einachs-Tiefbett-Stalldungstreuer M 2140 E vor. Bot Bergmann seinen Einachs-Tieflader-Streuer ursprünglich [...]

Claas stattet SCORPION Teleskoplader mit neuen Motoren aus und erweitert Baureihe [2.3.16]

Bei den Claas SCORPION Teleskopladern gab es zur Agritechnica 2015 ein kleines Update – neue Motoren, Komfortverbesserungen an der Kabine und ein neues Modell, den SCORPION 6035. Der neue SCORPION 6035 entspricht dem kleinsten Modell SCORPION 6030, allerdings verfügt der [...]