Anzeige:
 
Anzeige:

Strojírny Rozmital feiert 110. Jubiläum

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.7.2023, 7:32

Quelle:
Strojírny Rožmitál, s.r.o.
www.rozmital.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Geschichte des tschechischen Herstellers Strojíren Rožmitál s.r.o. begann am 30. Juni 1913, als ein Pachtvertrag zwischen dem Erzbistum Prag und der Aktiengesellschaft für Eisenindustrie Ferrum abgeschlossen wurde.

„In seiner 110-jährigen Geschichte hat das Unternehmen viele Herausforderungen durchlaufen, die es stets zu bewältigen wusste. Die Unbeugsamkeit seiner Mitarbeiter, der Wille, unter allen Umständen Lösungen zu finden, und die Betonung von Qualitätsprodukten und -dienstleistungen sind die Kräfte, die das Werk geprägt haben und es auch heute noch vorantreiben. Sie bilden die Grundlage für unsere Werte wie Tradition, Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit“, sagt Ingenieurin Lenka Janotová, Direktorin von Strojírny Rožmitál, s.r.o.

In der 110-jährigen Geschichte hat sich die Marke Rozmital nach eigenen Angaben zu einem führenden Anbieter von Futtermitteltechnik auf dem heimischen Markt entwickelt und expandiert erfolgreich ins Ausland. Heute exportiert das Unternehmen seine Produkte in 21 Länder auf vier Kontinenten (Europa, Nordamerika, Asien und Australien). Zu den am weitesten entfernten Zielen gehören die USA, Südkorea und seit 2022 Australien. Und währenddessen wird in Rožmital pod Tremšín in Mittelböhmen die Geschichte des Unternehmens geschrieben.

Das Produktionsprogramm des tschechischen Traditionsunternehmens besteht heute aus Scheibenmähern - Front-, Heck- und Seitenmähern, darunter auch Modelle in Leichtbauweise, sowie Mähkombinationen (sog. „Schmetterlingsmäher“). Hinzu kommen Zwei-, Vier-, Sechs-, Acht- und Zehnkreiselzettwender mit Arbeitsbreiten von 2,7 m bis 11,2 m, Ein- und Zweikreiselzettwender mit Arbeitsbreiten von 3,4 m bis 13,4 m, Universalmaschinen, die Wender und Schwader in einem Gerät vereinen, und nicht zu vergessen die Rundballenpressen, die seit 2021 die Produktpalette von Rozmital ergänzten.

Dies war jedoch nicht immer der Fall. Am Anfang gab es ein Eisenwerk, zu dem auch eine Gießerei gehörte (die Geschichte der Eisenverarbeitung in der Region Rožmital reicht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück), die von der Firma Ferum a.s. gepachtet wurde. Dieses Unternehmen beschloss den Bau einer Maschinenfabrik, um die Produkte der eigenen Gießerei weiter zu verarbeiten - dies geschah auf der Grundlage eines Antrags vom 28. Juli 1913 und legte damit den Grundstein für Strojirny Rožmitál.

Vor dem Ersten Weltkrieg wurden in Rožmitál vor allem Produkte aus der Gießerei weiterverarbeitet. Während des Ersten Weltkriegs beschäftigte sich das Unternehmen mit der Herstellung von Metallstollen für Militärschuhe. Es folgten die Produktion von Elektromotoren, Eisenmöbeln und Klimaanlagen.

Die Weltwirtschaftskrise wirkte sich auch auf die Maschinenfabrik in Rožmital pod Tremšínem aus, als das damalige Unternehmen Ro-Ko allmählich zurückging, bis die Produktion 1935 vollständig stillgelegt wurde. Zwei Jahre später wurde das Unternehmen unter der Leitung der Gebrüder Tomášek als Metallindustriewerke wiederbelebt. Das Unternehmen stellte das ursprüngliche Produktionsprogramm wieder her, baute die historischen Räumlichkeiten wieder auf und modernisierte den Maschinenpark.

Während des Krieges produzierte das Werk Generatoren für die Herstellung von Holzgas für Lastwagen und Autos. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Verstaatlichung des Unternehmens im Jahr 1948 konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Senomets (Heugebäsen).

Im Jahr 1950 wurde der Betrieb in Agrostroj umbenannt und wurde Teil des staatlichen Unternehmens Agrostroj Prostejov. Das Produktionsprogramm wurde um die Herstellung von Getreideabsaugungen nach eigenem Konstruktionsplan erweitert. In den 1950er und 1960er Jahren kam es dank der Spezialisierung auf die Landtechnik zu einer beispiellosen Entwicklung und Steigerung der Produktionskapazität des Unternehmens. Da die ursprünglichen Produktionsräume im Stadtzentrum nicht mehr ausreichten, wurde 1965 der Bau eines neuen Produktionsgebäudes am Stadtrand beschlossen, das bis heute von Strojírny Rožmitál genutzt wird.

An der Wende von den 1960er zu den 1970er Jahren wurde der Grundstein für die Produktion von Futtermitteltechnik gelegt. Die Produktion begann mit einem einfachen Futterwender und Schwader SOP-2, es war eine übernommene Produktion. Später wurde von der Firma Stoll eine Lizenz für den Wender und Schwader in einem UROS-2 (Universalmaschine) erworben. Seitdem hat sich das Produktionsprogramm immer mehr auf die Futtertechnik und die Erweiterung der Produktpalette konzentriert.

Das Revolutionsjahr 1989 und die darauffolgenden 90er Jahre waren geprägt von der Suche nach einer zusätzlichen Produktion, mit Versuchen zur Herstellung von Motorbooten, Trolleybussen, Betonmischern, Auswuchtmaschinen und ähnlichem. All dies gipfelte Rozmital zufolge 1997 im Konkurs des Unternehmens. Trotzdem wurde die Produktion und Entwicklung im Unternehmen nicht unterbrochen.

Im Jahr 2000 wurde die ehemalige Agrostrojírny Rožmitál von Ravak a.s. aufgekauft und als Abteilung Strojírny Rožmitál in ihr Portfolio aufgenommen. Es folgte eine Zeit der Stabilisierung, Investitionen in die Modernisierung des Maschinenparks, aber auch Gebäudereparaturen, Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte und die Expansion ins Ausland. Im Jahr 2022 wurde die Division abgespalten und eine unabhängige Gesellschaft Strojírny Rožmitál, s.r.o. gegründet.

„Wir danken allen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern, die mit uns unsere Geschichte weitergeschrieben haben und weiterschreiben. Wir schätzen Ihre Unterstützung und ihr Wohlwollen. Ich wünsche der Firma Strojírny Rožmitál mindestens weitere 110 erfolgreiche Jahre und viele zufriedene Kunden, die mit der Rozmital-Technologie in der ganzen Welt arbeiten“, sagt Lenka Janotová.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rozmital auf landtechnikmagazin.de:

Rozmital stellt neue Scheibenmähwerke SD-24L und SC-301R auf Rottalschau vor [9.9.22]

Mit den Modellen SD-24L und SC-301R präsentierte der tschechische Hersteller Strojírny Rožmitál auf der Rottalschau (2.9. bis 6.9.2022) ein leichtes, seitengefedertes Mähwerk und ein Frontmähwerk mit Walzenaufbereiter. Bestellbar sind die neuen Mähwerke laut Rozmital [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aus einer Hand: Steyr präsentiert neue Frontlader-Baureihe S [24.9.21]

Steyr stellt die neue Frontlader-Baureihe S vor, die 20 Modelle in den zwei Modellreihen U und T für Steyr Traktoren vom Kompakt S bis zum Absolut CVT umfasst. Nach Unternehmensangaben sollen die neuen Frontlader ab Ende September erhältlich sein – einige Arbeits- [...]

Valtra stellt die Traktoren der neuen A4-Serie vor [3.3.17]

Valtra hat die A-Serie umfassend überarbeitet und stellt nun mit der sogenannten A4-Serie die vierte Generation dieser Traktoren-Baureihe vor, die jetzt mit den sieben Modellen A74, A84, A94, A104, A114, A124 und A134 einen (Maximal-)Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]

Neue Serie 5 D Traktoren von Deutz-Fahr [26.6.14]

Mit den vier Traktoren 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D der neuen Serie 5 D löst Deutz-Fahr die bisherigen Modelle Agroplus 410 (Ecoline) und 420 ab. Die Typen Agroplus 310 Ecoline, 315 (Ecoline) und 320 (Ecoline) bleiben hingegen im Programm und bilden mit der Serie [...]

Agritechnica Impressionen: Kleiner Rundgang über die Messe [20.11.07]

2.247 Unternehmen aus 36 Ländern präsentierten auf der Agritechnica 2007 ihre Neuheiten, Weiterentwicklungen und Produktpaletten. 340.000 Landwirte und Fachleute, darunter 71.000 aus dem Ausland, kamen vom 11. bis 17. November 2007 auf das Messegelände in Hannover, um [...]

Claas erneuert kleine Kreiselwender VOLTO 45, 55 und 65 [23.7.17]

Mit den neuen Modellen VOLTO 45, 55 und 65 präsentiert Claas Kreisel-Zettwender mit MAX SPREAD im Arbeitsbreitenbereich von 4,50 bis 6,40 m, die die VOLTO 45, 52, und 64 ersetzen. Claas ist überzeugt, die neuen Wender ab der nächsten Saison anbieten zu können. Die [...]