Anzeige:
 
Anzeige:

28 neue Modelle und Varianten der Claas DISCO Mähwerke mit neuem Mähbalken MAX CUT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.7.2014, 7:18

Quelle:
ltm-ME

17 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Alle Claas DISCO Mähwerke werden nach Firmenangaben ab der Saison 2015 mit dem neuen MAX CUT Mähbalken ausgestattet. Viele DISCO Mähwerke wurden zusätzlich komplett überarbeitet – und so stellt Claas 28 neue Modelle und Varianten in Arbeitsbreiten von 2,60 bis 9,10 m vor.

Der neue MAX CUT Mähbalken zeichnet sich durch die Wellenform der Balkenwanne, in die ein neues Antriebskonzept integriert werden konnte, aus. Durch die Wellenform konnten die Mähscheiben nach vorn versetzt werden, wodurch die Schnittfläche in Verbindung mit neuen, speziell geformten Zwischenstücken größer wird. Die Geometrie dieser mit Schrauben befestigten und extra gehärteten Zwischenstücke ist auf ihre jeweilige Position – zusammen respektive weglaufende Messerpaare – hin optimiert. Angetrieben wird der MAX CUT Mähbalken mit 1000 U/min, aber im zweiten Schnitt und bei leichterem Gras sollen 850 U/min ausreichen. Extrabreite Gleitkufen mit „Spoiler-Effekt“ (Claas) leiten nach Herstellerangaben Schmutz und Fremdmaterial nach hinten und sorgen so für sauberes Erntegut. Optional stehen Verschleiß-, Hochschnitt- und Doppelhochschnittkufen zur Verfügung, beispielsweise für das Mähen von Biomasse. Der MAX CUT Mähbalken ist geschraubt statt geschweißt, womit laut Claas eine höhere Verwindungsfähigkeit einhergeht. Auch der neue MAX CUT Mähbalken verfügt über das bekannte SAFETY LINK Sicherheitsmodul zur Sicherung das Antriebsstrangs bei Kollisionen sowie ein Messerschnellwechselsystem. Darüber hinaus ist der neue MAX CUT Mähbalken nach Herstellerangaben auf Lebensdauer geschmiert.

Bei den Heckmähwerken mit Mittenaufhängung von Claas gibt es die neuen Modelle DISCO 2800 mit einer Arbeitsbreite von 2,60 m, DISCO 3200 mit einer Arbeitsbreite von 3,0 m und DISCO 3600 mit einer Arbeitsbreite von 3,40 m. Diese Modelle sind ohne Aufbereiter, mit Zinken- (C) und mit Walzenaufbereiter (RC) lieferbar. Das größte Modell, DISCO 4000 mit einer Arbeitsbreite von 3,80 m, ist nicht mit Aufbereiter erhältlich. Einfache Anhängung mit Unterlenkerführungslaschen, optionale Schwadscheiben, Doppelkolbenklappzylinder (Endlagedämpfung oder Klappsystem mit zwei Geschwindigkeitsstufen) und Warntafeln mit Beleuchtung sollen die Arbeit einfacher und sicherer machen. Um den Transport zu erleichtern, verfügen die Claas Heckmähwerke über eine 120°-Transportstellung und eine optionale hydraulische Transportverriegelung. Serienmäßig verfügen die DISCO Heckmähwerke jetzt über eine neue Abstellvorrichtung, mit der sich das Mähwerk in Transport- respektive Parkposition abstellen lässt. Auf Wunsch kann dieser Abstellbock mit Rollen ausgestattet werden.

Bei den gezogenen Mähwerken von Claas gibt es die neuen Modelle DISCO 3200 TRC oder TC und DISCO 3200 TC AUTOSWATHER mit einer Arbeitsbreite von 3,00 m und DISCO 3600 TRC oder TC mit einer Arbeitsbreite von 3,40 m. Für diese Mähwerke ist optional eine werkzeuglos verstellbare Mitteldeichsel bestellbar, die sich nach Herstellerangabe einfach und bequem auf die Traktorenbreite einstellen lässt. Auch neu ist DISCO 4000 TC mit einer Arbeitsbreite von 3,80 m.

Die neue Mähkombination Claas DISCO 8500 mit einer Arbeitsbreite von 8,10 m respektive 8,30 m ist ohne Aufbereiter, mit Zinken- und mit Walzenaufbereiter erhältlich, allerdings kann nur bei der Variante ohne Aufbereiter bei der Bedienung zwischen TREND und CONTOUR gewählt werden, mit Aufbereiter gibt es diese Kombination nur als DISCO 8500 RC CONTOUR und DISCO 8500 C CONTOUR.
Die Mähkombination Claas DISCO 9200 mit einer Arbeitsbreite von 8,90 m respektive 9,10 gibt es ebenfalls ohne Aufbereiter, mit Zinken- und mit Walzenaufbereiter. Ohne Aufbereiter kann unter den Bedienungen TREND, CONTOUR und BUSINESS gewählt werden. Mit Zinkenaufbereiter (DISCO 9200 C) kann nurmehr unter den Bedienvarianten CONTOUR und BUSINESS gewählt werden. Die Variante mit Walzenaufbereiter gibt es ausschließlich als DISCO 9200 RC CONTOUR. Das Biomassemähwerk DISCO 9200 C AUTOSWATHER mit Bändern zur Schwadzusammenführung kann optional mit einer Zentralschmierung ausgestattet werden. Es besitzt außerdem eine LED-Lichtleiste mit Anfahrschutz. Um die Schwadbänder zu schonen, wurde eine Abschersicherung verbaut, die dazu führt, dass bei Überlastung die Niete ab- und nicht das Band einreißt.
Die größte vorgestellte Mähkombination ist das Großflächenmähwerk für Schubfahrt Claas DISCO 9400 C DUO mit 9,10 m (8,90 m) Arbeitsbreite. Hierfür gibt es ab Werk eine Vorrüstung für Traktoren mit Rückfahreinrichtung. Die LED-Lichtleiste kann bei diesem Modell optional mit vier LED-Arbeitsscheinwerfern ausgestattet werden.

TREND Mähwerke werden über die Steuergeräte des Schleppers ohne Terminal bedient und können in das schlepperseitige Vorgewendemanagement aufgenommen werden. Der optionale Einzelaushub wird über einen Kugelhahn bedient, der die Vorwahl der Mäheinheiten möglich macht. Die CONTOUR Mähwerke werden über die Steuergeräte des Schleppers bedient. Die Vorwahl erfolgt über das Bedienterminal OPERATOR oder ein ISOBUS Terminal. BUSINESS und DUO Mähwerke werden komplett über Load Sensing und die Bedienterminals OPERATOR oder COMMUNICATOR II gesteuert und sind voll ISOBUS-fähig, so dass sich die verschiedenen Maschinenfunktionen auch auf die Funktionstasten eines Traktor-Multifunktionshebels legen lassen. AUTOSWATHER-Modelle werden über das Terminal COMMUNICATOR II bedient und sind ebenfalls voll ISOBUS-fähig.

In allen neuen Claas DISCO Modellen wurde die hydropneumatische Entlastung ACTIVE FLOAT verbaut, mit der der Auflagedruck der Mähwerke während der Fahrt vom Fahrersitz aus verändert und an die Bedingungen im Feld angepasst werden kann. Die BUSINESS, AUTOSWATHER und DUO werden über eine Komforthydraulik (Load Sensing oder Umlauf) angesteuert, die eine aktive Regelung des Auflagedrucks direkt übers ISOBUS-Terminal oder den OPERATOR ermöglicht.

Die Modelle TREND und CONTOUR werden durch eine mechanische Anfahrsicherung geschützt, bei der das Mähwerk nach hinten und oben ausweicht und über das Hindernis hinweggehoben wird. Zur Weiterfahrt genügt ein kurzes Zurücksetzen bis die mechanische Anfahrsicherung wieder aktiv ist. Bei BUSINESS, AUTOSWATHER und DUO wurde serienmäßig eine hydraulische Non-Stop-Anfahrsicherung verbaut, die ein selbstständiges Zurückschwenken der Mäheinheit ohne Anhalten ermöglicht.

Als neue, praktische Innovation unterstreicht Claas besonders die Kennfix Hydraulikkuppler, die durch ihre saubere Beschriftung das Ankuppeln beschleunigen sollen; DUO, AUTOSWATHER und BUSINESS bieten zusätzlich Magnethalterungen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen [24.8.15]

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]

Rehkitz-Rettung: Pöttinger testet SENSOSAFE Prototyp [28.6.20]

Pöttinger stellte 2017 das Assistenz-System SENSOSAFE vor, bei dem Sensoren am Mähwerk oder Zwischenrahmen Jungtiere und kleine Wildtiere erkennen sollen und das Mähwerk automatisch ausheben. Die DLG prämierte SENSOSAFE mit einer Silbermedaille; über die geplante [...]

New Holland zeigt verbesserte T8 Traktoren [13.5.15]

Auch die New Holland T8 Traktoren wurden gründlich überarbeitet. Die größte Neuerung stellen neue Motoren dar, die einerseits eine neue Abgasnorm erfüllen und andererseits stärker und sparsamer als zuvor sein sollen. Vorgestellt wurde zudem eine SmartTrax-Vorserie des [...]

Krone führt neue variable Riemenpressen VariPack V 165 XC Plus und V 190 XC Plus ein [4.5.20]

Mit der der neuen Baureihe VariPack erweitert Krone sein Ballenpressen-Programm um Riemenpressen, die speziell für die Ernte trockener Güter wie Heu, Stroh und Heulage entwickelt wurden. Die neuen Krone Rundballenpressen produzieren nach Herstellerangaben Ballen mit 0,8 [...]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]

John Deere hat die Traktoren der 5M-Serie in Bezug auf Leistung und Design überarbeitet. Die Baureihe besteht nun aus den vier Modellen 5075M, 5090M, 5100M und 5115M, die im Leistungsbereich von 75 bis 115 PS rangieren – der 5090M ist neu und ersetzt den bisherigen [...]

Vicon stellt neues Butterfly-Mähwerk EXTRA 7100T vor [8.7.16]

Bei der neuen Mähwerkskombination Vicon EXTRA 7100T lag das Hauptaugenmerk der Konstruktion auf hoher Flächenleistung und optimierter Bodenanpassung. In Kombination mit einem 3,50-m-Frontmähwerk beziffert Vicon die maximale Arbeitsbreite der neuen EXTRA 7100T mit 10,20 m [...]