Claas stellt CARGOS Ladewagen-Produktion ein
Artikel eingestellt am:
05.7.2022, 7:29
Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie Claas mitteilt, wird das Unternehmen die Produktion von Lade- und Häckseltransportwagen zum Ende der Saison 2022 einstellen. Claas begründet dies damit, dass das Ernteverfahren Ladewagen gegenüber dem Feldhäcksler weiter an Bedeutung verlöre und die Stückzahlen global weiter rückläufig seien, womit sich das Ladewagen-Segment noch mehr als bisher zu einer kleiner werdenden Nische mit regionalen Schwerpunkten entwickle.
Für das Claas Kompetenzzentrum für die Futterernte-Prozesskette in Bad Saulgau sollen in den kommenden Jahren rund 40 Millionen Euro in den Umbau des Standortes investiert werden. Die Standortinfrastruktur werde erweitert und erneuert sowie eine bestehende Halle mit 5.000 m² neugestaltet, um zusätzliche Montageflächen zu schaffen. Gleichzeitig werde die komplette Energie-Infrastruktur in mehreren Schritten für die zukünftige Produktionskapazität angepasst und erneuert. Daran anschließend sind Investitionen in den Bereichen Produktionslogistik und Montageoptimierung geplant.
Die Einstellung der Produktion der Claas CARGOS Ladewagen soll zusätzliche Kapazitäten für die ORBIS Produktion schaffen. Claas berichtet, dass es eine enorme Nachfrage nach den neuen ORBIS Maisgebissen gäbe, vor allem nach den neuen ORBIS 900, die die Erwartungen des Unternehmens deutlich überträfe. Ersatzteilversorgung und Kundendienst für die CARGOS Baureihe werde auch in Zukunft wie gewohnt gewährleistet, laufende Service-Themen mit Unterstützung der Produktentwicklung aus Bad Saulgau weiter bearbeitet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:
Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]
„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben.
Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf einer Ausstellung für neue Produkte in Kyoto, Japan, die am 15. und 16.1.2020 stattfand, enthüllte Kubotas Präsident Yuichi Kitao anlässlich des 130jährigen Firmenjubiläums die Konzeptstudie „X tractor – cross tractor“ und präsentierte außerdem den [...]
Seit September 2020 lässt sich das zur Agritechnica 2019 vorgestellte Flaggschiff, der Case IH Magnum 400 AFS Connect, im deutschen Handel bestellen. Die Magnum AFS Baureihe, die als Rad- und Raupentraktoren erhältlich ist, will nicht nur mechanisch, sondern auch durch [...]
Mit der neuen Serie 6RS (Robo-Six) bringt Landini jetzt die Nachfolger der Serie 6C mit Lastschaltgetriebe auf den Markt. Die aus den drei Modellen 6-135 RS, 6-145 RS und 6-155 RS bestehende und von Grund auf neu konstruierte Traktoren-Baureihe deckt einen Leistungsbereich [...]
Hauptneuerung der Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher sind sicherlich die Motoren, aber auch die neue verstellbare Hinterachse und die Aufwertung der Kabine sind sicherlich einer Erwähnung wert. Unverändert bleiben die Namen der beiden Modelle C9205 (5-Schüttler) und C9206 [...]
Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen.
Wie [...]