Anzeige:
 
Anzeige:

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.2.2022, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Feucht GmbH
www.fella.eu

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL stellt Fella Schmetterlingsmähwerke vor, die Arbeitsbreiten von bis zu 9,60 m mähen und sich durch eine besonders gute Bodenanpassung auszeichnen sollen.

Die neue Mähkombination RAMOS 8612 TL bearbeitet Fella zufolge 8,30 m respektive 8,60 m und wiegt 1.610 kg. Die beiden Arbeitsbreiten lassen sich ohne Kürzung der Gelenkwelle mit zwei Steckbolzen einstellen — um das Mähwerk an vorhandene Frontmähwerke anzupassen. Das neue RAMOS 9614 TL erlaubt Arbeitsbreiten von 9,30 m oder 9,60 m und bringt laut Fella 1.850 kg auf die Waage.
Die eingangs erwähnte optimierte Bodenanpassung wird einerseits durch speziell geformte Auslegearme für mehr Bewegungsfreiheit realisiert und anderseits durch einen vergrößerten Pendelweg von -19 Grad bis zu +30 Grad realisiert. Beide neue Fella-Mähwerke RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL sind mit der hydropneumatischen Mähbalkenentlastung TurboLift ausgerüstet, die für einen schwebende Schnitt sorgen soll, der den Auflagedruck minimiert und so Futterverschmutzungen verhindert. Durch die neu konstruierte mechanische Anfahrsicherung EasySwing weicht die Mäheinheit bei Kollision nach hinten oben aus und bewegt sich anschließend selbstständig durch ihr Eigengewicht wieder zurück in Arbeitsstellung — für leichte Anfahrschäden stattet Fell die Mähwerke rundrum mit einer Leiste aus stabilem Kunststoff aus. Durch einen integrierten Kompensationszylinder wird nach Herstellerangaben ein Aufschaukeln verhindert und eine hohe Bodenfreiheit auch am Vorgewende sichergestellt.

Das Highlight der neuen Fella RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL ist sicherlich das neue Antriebskonzept inklusive des robust konstruierten und flachen Stirnrad-Mähbalkens. Fella betont, dass die effiziente Kraftübertragung das Mähen bei einer reduzierten Drehzahl von 850 U/min ermöglicht und den Einsatz von schwächeren Traktoren erlaubt.

Die Wartung der neuen Schmetterlingsmähwerke RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL erleichtert Fella, indem die Serienausstattung neben einer Werkzeugbox einen Klingenschnellwechselschlüssel umfasst, der die Mähscheibe eigenständig in geöffneter Position hält, um den Messerwechsel beidhändig durchzuführen. Der Frontschutz wird werkzeuglos über einen Hebel in verschiedenen Positionen arretiert.

Auf Wunsch können die neuen Mähwerke Fella RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL mit einer hydraulischen Klappung der Seitenschutze ausgerüstet werden, um den Wechsel von Transport- in Arbeitsstellung zu beschleunigen. Die optional erhältliche elektrohydraulische Einzelaushebung sowie die hydraulische Transportsicherung verfolgen das selbe Ziel. Apropos Transport: Durch den tiefen und kompakten Anbau bleiben die Mäheinheiten Fella zufolge unter der gesetzlich zulässigen Transporthöhe von vier Metern. Für die Einlagerung in platzsparender Transportposition sind drei stabile Abstellstützen vorhanden und mit der Schlauchgarderobe bleiben die Anschlüsse sicher verstaut und sauber. Am Steuerblock der Mähwerke findet sich eine Entlastungsstaste, die

den Druck beim Abstellen auf Null reduziert und beim Anhängen automatisch wieder den voreingestellten Wert erzeugt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fella auf landtechnikmagazin.de:

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella zeigt mit dem RAMOS 3160 FP ein komplett neues Frontmähwerk mit nach Herstellerangaben 3,10 m Arbeitsbreite, das sowohl ohne als auch mit Rollen- (RAMOS 3160 FP-RC) oder Zinkenaufbereiter (RAMOS 3160 FP-KC) angeboten wird. An die Ausführung mit oder ohne [...]

Update für Fella JURAS Schwader [21.1.22]

Beim Zwei-Kreisel-Seitenschwader Fella JURAS 7850/PRO liegt der Fokus des Updates auf hoher Stabilität und funktionsunterstützenden Designbauteilen, wohingegen der Vier-Kreiselschwader Fella JURAS 12545 (PRO) mit Breitspurfahrwerk mit neuer hydraulischer Fahrwerksachse [...]

Neue Montagehalle am AGCO Kompetenzzentrum für Grünfutterernte in Feucht [17.12.19]

Die Mähwerksfertigung für Fella, Fendt und Massey Ferguson bezieht nach nur neun Monaten Bauzeit die neue Produktionshalle in Feucht, reorganisiert im Zuge dessen alle Fertigungsbereiche und führt SAP ein. Mit insgesamt 4.000 m² Nutzfläche stellt der moderne Bau das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Abgesagt: Kein Fendt Saaten-Union Feldtag Wadenbrunn 2016 [18.4.16]

Traurige Nachricht für alle Fendt-Fans: Wie AGCO/Fendt heute Mittag überraschend mitteilte, wird 2016 kein Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg stattfinden. Begründet wird die Absage der für Ende August 2016 geplanten Traditionsveranstaltung von den [...]

Neuer Deutz-Fahr C5305 Mähdrescher der Serie C5000 für die Eigenmechanisierung [15.10.18]

Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]

Massey Ferguson: Traktoren-Baureihe MF 8700 dank Hydrostößel jetzt noch wirtschaftlicher [18.7.16]

Massey Ferguson erhöht jetzt die Wirtschaftlichkeit der MF 8700 Traktoren durch den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleiches in Form so genannter Hydrostößel. Dabei geht es weniger um mehr Wirtschaftlichkeit durch Senkung des Kraftstoffverbrauches, sondern [...]

Case IH stattet Farmall C Traktoren mit neuen Stufe-V-Motoren aus [28.2.22]

Die vier größeren Modelle der Case IH Baureihe Farmall C (90C, 100C, 110C und 120C) werden mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet, rangieren dann im Leistungsbereich von 90 bis 117 PS und sind Case IH zufolge ab dem Frühjahr erhältlich. Die kleineren Farmall C (55C, 65C [...]