Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt erneuert Feldhäcksler Katana 65 und 85

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.5.2016, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Neben einigen eher kleineren Änderungen an der Ausstattung des Feldhäckslers Katana 65, ist die wichtigste Neuerung, dass Fendt nun auch den Katana 65 mit einem MTU-Motor ausrüstet und der Katana 85 nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt.

Statt des ursprünglich verbauten Mercedes-Benz V8-Motor mit knapp 16 l Hubraum (480/653 kW/PS) setzt Fendt zur Erfüllung der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f im Feldhäcksler Katana 65 nun auf einen MTU 6-Zylinder-Reihenmotor mit 460/625 kW/PS (Herstellerangabe) und 15,6 l Hubraum, der aber nach wie vor längs eingebaut wird. Die Motorinstallation wurde überarbeitet, das Kühlerpaket neu konzipiert und das Ölwechselintervall von 250 auf 500 Stunden hochgesetzt. Fendt unterstreicht, den Wirkungsgrad durch die Verwendung eines Turbocompound-Systems erhöht zu haben. Den Katana 85 rüstet Fendt auch weiterhin mit dem V12-MTU-Motor mit 625/850 kW/PS aus, der jetzt allerdings ebenfalls die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt.
Die Antriebseinheit arbeitet mit ASR, Einzelradmotoren, intelligentem Allradantrieb und ECO/Power-Modus und soll zusammen mit einer Grenzlastregelung den Katana unter allen Bedingungen optimal auslasten.

Fendt bekräftigt außerdem, im Katana 65 nach wie vor die größte Häckseltrommel am Markt zu verbauen, die jetzt wahlweise mit 20, 28 oder 40 Messern erhältlich ist. Der optionale V-Cracker des Katana 85 verfügt mit dem neuen Modelljahrgang über eine Vorspannung durch Federn und soll dadurch die Körner besser aufschließen – er ist jetzt auch für den Katana 65 erhältlich.

Durch konstruktive Änderungen am Rahmen und an den Verkleidungen des Fendt Katana 65 konnte das Gewicht des Feldhäckslers reduziert werden. Im Zuge dieser Optimierung wurde auch das Heck optimiert und bietet jetzt neue Staufächer für Werkzeug und besseren Zugang zu den Batterien. Das Tankkonzept lässt sich nun optional mit einer Siliermittelanlage ausstatten, die vom Terminal aus gesteuert wird. Neu ist auch die Möglichkeit, LED-Beleuchtungspakete wie eine LED-Wartungsbeleuchtung um das ganze Fahrzeug zu bestellen.

Serienmäßig ist die Vorderachse des Fendt Katana 65 mit Reifen der Dimension 650/75 R32 ausgestattet; optional lassen sich jetzt auch extra hohe, extra breite Vorderreifen aufziehen, wie beispielsweise 900/60 R 38 (Durchschnitt 2,06 m) oder 710/70 R42 (Außenbreite: 3,2 m) ordern.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Köckerling führt neue Scheibensämaschinen VITU 300 und VITU 400 ein [28.9.15]

Köckerling stellt der vor zwei Jahren mit 6 m Arbeitsbreite vorgestellten Scheibensämaschine VITU zur Agritechnica 2015 die neue VITU 300 mit 3 m Arbeitsbreite und die neue VITU 400 mit 4 m Arbeitsbreite zur Seite. Wie ihre große Schwester, arbeiten auch die neuen VITU [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]

Insbesondere, aber nicht nur, für den Einsatz im ökologischen Landbau sowie in Sonderkulturen hat Reichhardt die neue automatische Lenkung für Anbaugeräte PSR SLIDE entwickelt. PSR SLIDE arbeitet mit einem zwischen Traktor und Maschine gekoppelten Verschieberahmen, der [...]