Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.8.2022, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bilder: John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine neue Gras Pickup vor.

Der John Deere Feldhäcksler 8100 wird wie gehabt vom John Deere 9L Motor (9 l Hubraum) angetrieben, allerdings wurde die Leistung (nach Herstellerangabe, ohne Nennung einer Norm) von vormals 279/380 kW/PS auf 317/431 kW/PS erhöht. Im John Deere 8200 arbeitet zukünftig der John Deere 13.5L (13,5 l Hubraum) statt des 9L-Motors, dessen Leistung John Deere mit 342/465 PS beziffert (vormals 317/431 kW/PS). Der John Deere 8300 behält den 13.5L Motor, bietet nun jedoch 371/505 kW/PS statt zuvor 360/490 kW/PS.
Den John Deere 9700 rüstet das Unternehmen jetzt mit dem JD18X-Motor aus, der letztes Jahr für die Modelle 9500 und 9600 vorgestellt wurde (siehe Artikel: „John Deere führt neue Selbstfahr-Feldhäcksler-Modelle 9500 und 9600 ein“) und ersetzt den Liebherr-12-Zylinder-Motor mit 24 l Hubraum, der weiterhin die Modelle 9900 und 9800 antreibt. Die Leistung des 9700 steigt John Deere zufolge von 566/770 kW/PS auf 588/800 kW/PS und der Feldhäcksler kommt in den Genuss von HarvestMotion Plus, das nach Herstellerangaben für einen außergewöhnlichen Drehmomentanstieg bei abfallender Motordrehzahl sowie eine Maximalleistung von bis zu 607/825 kW/PS verantwortlich zeichnet.

Die eingangs erwähnte, neue Gras Pickup Kemper 30R verfügt über eine Arbeitsbreite von 2,70 m und ist kompatibel mit den Feldhäckslern der Serien 8000 und 9000; gedacht ist sie laut John Deere aber eher für die größeren Modelle. Eine große Schnecke mit 80 cm Durchmesser, größeren Schneckenwindungen mit 20 cm Durchmesser und 6 Zinkenreihen mit 6,5 mm starken Zinken sollen einen hohen Durchsatz erlauben und ein kettenloser Antrieb sowie hochbelastbare Verschleißteile versprechen eine Senkung der Wartungskosten.

Der John Deere Premium KP Körnerprozessor mit Dura Line in den Feldhäckslern der Serien 8000 und 9000 profitiert nach Unternehmensangaben von der neue Beschichtung BusaCLAD, die speziell für hochbeanspruchte Maschinenkomponenten entwickelt wurde, und eine längere Lebensdauer (und damit geringere Verschleißkosten pro Tonne) bewirken soll.

John Deere genehmigt den selbstfahrenden Feldhäckslern der Serie 9000 einen neu konstruierten, in der Basisversion 20 cm längeren Auswurfkrümmer, der durch optimierte Konturen und Gestaltung einen höheren Durchsatz erzielen und für eine bessere Übersicht während des Häckselns sorgen soll; zusätzliche Öffnungen erleichtern die Wartung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Mit dem neuen eVT präsentiert Aebi einen vollelektrischen Vario Transporter, dessen Prototyp sich nach Herstellerangaben in der zweiten Test-Phase befindet, in der Erfahrungen im Alltagseinsatz gesammelt werden. Der Aebi eVT mit stufenlosem, leistungsverzweigten [...]

New Holland präsentiert neue T8 GENESIS Traktoren mit Stufe-V-Motoren und digitalen Lösungen [23.10.19]

Die fünf neuen New Holland T8 GENESIS Traktoren T8.320, T8.350, T8.380, T8.410 und T8.435 wurden mit umweltfreundlicheren Motoren ausgestattet, das Modell T8.435 ist nun auch mit dem Ultra Command Volllastschaltgetriebe erhältlich, die Bedienung wird durch die neue [...]

Valtra mit neuem Serviceangebot „Connect, Care & Go“ [12.5.19]

Valtra führt mit „Connect, Care & Go“ ein neues Serviceangebot ein, das die Buchung einer Reihe von Serviceleistungen für Valtra Traktoren zum Festpreis ermöglicht. Valtra Connect ermöglicht es, via Smartphone oder PC auf bestimmte Informationen zum Schlepper [...]

EuroTier Gold- und Silber-Medaillen 2018: 26 Neuheiten stehen fest (Teil 1) [27.9.18]

Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission hat aus den 250 zugelassenen EuroTier-2018-Neuheiten-Anmeldungen (300 wurden eingereicht) 26 Innovationen ausgewählt und prämiert. Geändert wurde erneut der Bekanntgabezeitpunkt – weshalb diesmal schon im September klar [...]

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Deutz AG präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2015 das „Methangas Traktor Projekt“. Der für den Betrieb mit Erdgas umgerüstete 5120C stößt nach Herstellerangaben signifikant weniger Emissionen aus und [...]