Krone führt neues Heckscheibenmähwerk EasyCut R 400 ein
Artikel eingestellt am:
27.2.2017, 7:32
Quelle:
ltm-KE, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Krone erweitert sein Angebot an Scheibenmähwerken mit dem neuen EasyCut R 400 für den 3-Punkt-Heckanbau. Die Arbeitsbreite gibt Krone für das EasyCut R 400 mit 4,04 m an.
Der SmartCut-Mähholm ist beim Krone EasyCut R 400 Heckscheibenmähwerk in seinem Schwerpunkt am Auslegearm angelenkt. Ein großer seitlicher Pendelbereich soll eine optimale Bodenanpassung gewährleisten. Die Mähholmentlastung hat Krone über zwei, laut Hersteller schnell ansprechende Federn realisiert, die in Serienausstattung zur Anpassung des Auflagedruckes manuell verstellt werden müssen. Wer sich hier mehr Bedienkomfort wünscht, kann als Wunschausstattung eine hydraulische Vorspannung des Federpaketes bestellen. Als Schutz vor Kollisionen mit Hindernissen verfügt das neue Krone EasyCut R 400 über eine hydraulische Anfahrsicherung, die es dem Mähholm bei Fremdkontakt gestattet, nach hinten und simultan nach oben auszuweichen. Ebenfalls zur Einsatzsicherheit tragen die einzeln über das Krone SafeCut-System abgesicherten Mähscheiben bei.
Den 3-Punkt-Anbaubock des EasyCut R 400 Heckscheibenmähwerkes hat Krone nach eigenen Angaben robust ausgelegt. Zum Transport wird das Mähwerk hydraulisch nach hinten geschwenkt, wobei das Schutztuch automatisch nach oben geklappt wird. Als Vorteil dieser Transportstellung sieht Krone einerseits die geringe Transportbreite und andererseits die – insbesondere bei Brücken- und Tordurchfahrten vorteilhafte – niedrige Transporthöhe. Dass das Heckmähwerk so natürlich auf der Straße weit nach hinten ragt, ist der Preis, der dafür zu zahlen ist. Sinnvoll ist deshalb die serienmäßige Ausstattung des EasyCut R 400 mit rückseitiger Beleuchtung und Warntafel. Um bei Straßenfahrten und am Vorgewende unerwünschte Pendelbewegungen des Mähholmes zu verhindern, rüstet Krone das neue EasyCut R 400 mit einem Pendelstopp-Zylinder aus.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]
Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]
Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt.
[...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Knapp ein Jahr nach Einführung der ASW ALU-Abschiebe-Sattelauflieger bring Fliegl mit der neuen Baureihe ASW ALU-TEC jetzt auch eine Aluminium-Version der bekannten Abschiebewagen als Anhänger auf den Markt. In der neuen Serie stehen die beiden Tandem-Fahrzeuge ASW 271 [...]
Lemken bietet als Zusatzausstattung für seine Grubber und Kurzscheibeneggen jetzt das neue pneumatische Sägerät SeedHub an und ermöglicht so die Aussaat von Zwischenfrüchten direkt bei der Stoppelbearbeitung.
SeedHub ist in zwei Varianten verfügbar: eine kleinere [...]
Bereits seit 2017 bietet Case IH seine Quantum Speziel- respektive Weinbautraktoren mit Kabinen der Schutzklasse 4 an. Diese Ausstattung, mit einem nach DIN EN 15695 zertifiziertem Filtersystem, gibt es jetzt optional auch für die Kabinen der Case IH [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]