Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor
Artikel eingestellt am:
26.2.2023, 7:25
Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen Aufbereiter verzichtet, handelt es sich beim neuen EasyCut 400 CR um ein starres Modell mit Walzenaufbereiter (CR = Conditioner Roller).
Krone verbindet beim neuen EasyCut F 400 Fold nach eigenen Angaben die jahrelange Erfahrung mit Schwadschnecken des BiG M und dem Klappmähholm der Butterflykombination EasyCut B 950 Collect. Der Klappmähholm erlaubt es, das Mähwerk für den Straßentransport hydraulisch auf eine Transportbreite laut Krone von 3,00 m zu klappen; die Arbeitsbreite gibt der Hersteller übrigens mit 4,04 m an. Die Schwadschnecke des EasyCut F 400 Fold verfügt laut Krone über einen Durchmesser von 45 cm. Die Schwadbreite ist einstellbar, so dass stets eine sichere Ablage des Erntegutes zwischen den Traktor-Reifen gewährleistet sein soll. Neben einer besonders hohen Leistung bei der täglichen Bergung von Grünfutter in Kombination mit einem Ladewagen für die Stallfütterung, sieht Krone als Vorteil des 4-m-Frontmähwerkes auch die maximale Ausschöpfung der möglichen Arbeitsbreite beim Einsatz des EasyCut F 400 Fold als Teil einer Butterfly-Kombination. Als Beispiel nennt der Hersteller hier die Kombination mit dem EasyCut B 1000, bei der sich bei einem Überschnitt von bis zu 57 cm pro Seite eine Arbeitsbreite von gut 10 m realisieren lassen soll. Durch den Breiten Überschnitt ist dann auch bei Kurvenfahrten ein streifenfreies Mähen möglich.
Nur der Vollständigkeit halber sei auch das neue Frontmähwerk EasyCut 400 CR kurz erwähnt, denn mit einer Transportbreite laut Krone von 3,90 m ist es hierzulande kaum einsetzbar. Krone zielt mit diesem Mähwerk nach eigenen Angaben auf Exportmärkte wie die USA oder Australien und dort auf Betriebe mit großflächigem Luzerne-Anbau. Ausgerüstet ist der Aufbereiter des EasyCut 400 CR serienmäßig mit profilierten Polyurethanwalzen mit laut Krone 25 cm Durchmesser, alternativ sind auch Stahlwalzen möglich.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]
Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]
Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt.
[...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Radlader-Baureihe SINUS, die die Modelle 537, 644 und 956 umfasst, erweitert Claas die TORION-Serie auf insgesamt zehn Modelle. Die SINUS-Radlader rangieren in der 5-,6- und 9-Tonnen-Klasse und sind damit bei den kleinen sowie mittleren Modellen angesiedelt.
[...]
Gulasch schmeckt, das weiß man natürlich gerade in Österreich, aufgewärmt besonders gut – sofern man es nicht anbrennen lässt. Nun, Case IH/Steyr lässt nichts anbrennen, würzt nur etwas nach (Design, Farbe, Namensgebung) und köchelt nach diesem Grundsatz auf [...]
Kontinuierliches Kartoffelroden und Überladen auf nebenher fahrende Abfuhrgespanne ermöglicht ROPA jetzt mit dem neuen 2-reihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2L mit Überladebunker. Vorgestellt wurde der Keiler 2L erstmals auf der Potato Europe und auch bei der ROPA [...]
Für kleinstrukturierte Milchvieh- und Bullenmastbetriebe führt Strautmann den neuen gezogenen Futtermischwagen Verti-Mix 70 als Erweiterung der Baureihe Verti-Mix 400 und Verti-Mix 500 nach oben ein. Mit dem neuen Modell ändert Strautmann auch die Namensgebung: Im Zuge [...]
Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]