Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.2.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx 1090 über gesteuerte Pickups mit Rollenniederhalter und erlauben sowohl eine mittige als auch eine seitliche Schwadablage.

Die Breite der Pickups gibt Kuhn beim neuen Merge Maxx 760 mit jeweils 2,75 m an. Bei seitlicher Schwadablage wird so – die Schwadbreite nicht mit inbegriffen – eine Arbeitsbreite von 5,5 m erreicht, bei mittiger Ablage sind es die bereits erwähnten 7,5 m. Mittels zweier doppeltwirkender Hydrauliksteuergeräte und einer Bedienkonsole werden beim Merge MAxx 760 die Umkehr der Bandrichtung und die Einzelaushebung einer Schwadeinheit gesteuert.

Beim neuen Kuhn Merge Maxx 1090 kommen nach Herstellerangaben zwei Pickups mit jeweils 4,4 m Breite zum Einsatz, so dass dieses Modell bei seitlicher Schwadablage eine Arbeitsbreite – die Schwadbreite nicht mit inbegriffen – von 8,8 m bietet. Bei mittiger Schwadablage ergibt sich laut Kuhn eine Arbeitsbreite von 11 m. Die Bedienung des Merge Maxx 1090 erfolgt über zwei doppeltwirkende Hydrauliksteuergeräte und das, auch beim Merge Maxx 950 Bandschwader verwendete, Terminal AT 10. Der grundsätzliche Aufbau des neuen Merge Maxx 1090 entspricht laut Kuhn jenem des Merge Maxx 950, allerdings wurden, den größeren Futtermengen auf dem Förderband Rechnung zollen, der seitliche Zuführkanal vergrößert.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]

Neue gezogene Kuhn Scheiben-Mähwerke der Serie 1061 [23.1.20]

Kuhn hat die gezogenen Scheiben-Mähwerke der Serien 1060 mit mittiger oder seitlicher Anbaudeichsel in den Arbeitsbreiten 2,70 bis 4,40 m einer Überarbeitung unterzogen und ändert die Serienbezeichnung deshalb von 1060 auf 1061. Die Neuerungen bei den Mähwerken [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert neue Universaltraktoren der Serie T6 [28.3.16]

Bei der Überarbeitung der New Holland T6 Traktoren wurde kaum ein Bereich ausgelassen und so zeigen sich die neuen sechs Modelle T6.125, T6.145, T6.155, T6.165, T6.175 und T6.180 mit neuen Motoren, neuen Achsen, neuem Design, optimierter Kabine und neuer Bedienung. Bestand [...]

Massey Ferguson zeigt neuen Ballenwickler TW 160 und erneuert variable Pressen RB 4160V sowie RB 4180V [16.1.20]

Mit dem neuen gezogenen Rundballenwickler MF TW 160 stellt Massey Ferguson dem erst 2018 vorgestellten MF TW 130 ein größeres Modell zur Seite, das nicht nur mit größeren Ballen zurecht kommt, sondern zusätzlich durch eine neue Steuerung die Bedienung erleichtert. Die [...]

Farmtrac präsentiert mit 6090E ersten Hybrid-Konzepttraktor [25.5.20]

Der polnische Hersteller Farmtrac Tractors Europe stellt mit dem 6090E einen selbst entwickelten Hybrid-Traktor mit 90 PS vor, der sowohl von einem Dieselmotor, als auch von einer Batterie angetrieben wird. Farmtrac (ein Tochterunternehmen der indischen Escorts Limited) [...]

AUGA präsentiert Nullserie des Hybridtraktors M1 [27.2.23]

AUGA zeigte kürzlich offiziell die Nullserie des Hybridtraktors M1, der in Litauen entwickelt sowie montiert wurde und von Biomethan und Elektroantrieb angetrieben wird. AUGA zufolge kann der M1 bis zu 12 Stunden lang ununterbrochen arbeiten. Die AUGA-Gruppe will nach den [...]

Claas erweitert Radlader-Baureihe um TORION SINUS 537, 644 und 956 [23.7.18]

Mit der neuen Radlader-Baureihe SINUS, die die Modelle 537, 644 und 956 umfasst, erweitert Claas die TORION-Serie auf insgesamt zehn Modelle. Die SINUS-Radlader rangieren in der 5-,6- und 9-Tonnen-Klasse und sind damit bei den kleinen sowie mittleren Modellen angesiedelt. [...]