Anzeige:
 
Anzeige:

McHale präsentiert neue Mittelschwader R 62-72 und R 68-78

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.4.2018, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild 1: ltm-KE, Bilder 2 bis 6: McHale
www.mchale.net

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Mittelschwader-Baureihe McHale R, die die Modelle R 62-72 und R 68-78 umfasst, wurde nach Firmenangaben weltweit unter schwierigsten Bedingungen getestet und richtet sich an Landwirte, die beste Futterqualität durch gut durchlüftete, lockere Schwaden erwarten.

Die Arbeitsbreite der neuen McHale Doppelkreisel-Mittelschwader kann hydraulisch über die Teleskoparme vom Schleppersitz aus verstellt werden: beim Mittelschwader R 62-72 von 6,2 bis 7,2 m und beim R 68-78 von 6,8 bis 7,8 m. Beide Modelle können mehrere Mähschwade zusammenfassen oder gezettetes Gras schwaden. Den Kreiseldurchmesser des R 62-72 beziffert McHale mit 2,8 m, den des R 68-78 mit 3,2 m. Jeder Kreisel umfasst 11 respektive 13 Kreiselarme und 4 respektive 6 Tasträder. Die 10-mm-Zinken verfügen über drei Windungen, um sauberste Rechergebnisse zu liefern. Für die Anpassung an verschiedenste Erntebedingungen lässt sich die Kurvenbahn verstellen. Durch die Einstellung des Kurvenbahnwinkels, lässt sich der Zeitpunkt steuern, zu dem der Zinken das Futter freigibt. Auch die Zinkenhöhe lässt sich über eine Anzeige für die Höheneinstellung einstellen.
Eine zentrale Federung der Kreisel der McHale Mittelschwader soll dafür sorgen, dass beide Kreisel über die gesamte Arbeitsbreite mit demselben Bodendruck arbeiten; zusätzlich erlaube die Federung eine bessere Bodenanpassung. Bei der McHale Mittelschwader-Serie läuft der Antriebsstrang durch ein Weitwinkelgetriebe zu den einzelnen Kreiseln. Jeder mit Zentralschmierblöcken ausgestattete Kreisel der McHale Mittelschwader nimmt das Material nach Firmenangaben nur einmal auf und legt es in einem durchlüfteten Schwad ab. Der pendelnde Anbaubock der McHale Schwader wird mit den Unterlenkern gekoppelt und steuert das Lenksystem. Das wartungsarme Lenksystem arbeitet laut McHale auch in engsten Kurven effektiv. McHale unterstreicht, dass die neuen Schwader so entwickelt wurden, das sie höchste Aushubhöhen erreichen.

Werden die Schwaderkreisel der McHale Schwader für den Transport zusammengeklappt, bewegen sie sich nach unten in die verriegelte Transportposition und erreichen so, ohne Demontage der Zinkenträger eine Transporthöhe unter 4 m. Beim Ausklappen der Schwaderkreisel senkt sich das Schwadtuch automatisch in Arbeitsstellung.
Die McHale R 62-72 und R 68-78 sind standardmäßig mit der breiten Reifen (380/55-17) ausgerüstet, die auf der Straße für Laufruhe und im Feld für eine geringe Verdichtung verantwortlich zeichnen. Das Fahrwerk ist nach Unternehmensangaben für 40 km/h ausgelegt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über McHale auf landtechnikmagazin.de:

McHale präsentiert mit neuer F5600 PLUS Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung [15.4.18]

Die neue McHale F5600 PLUS Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung ist mit einer Load-Sensing-Steuerung ausgerüstet, die nach Herstellerangaben eine vollautomatische Bedienung erlaubt, verfügt über ein 25-Messer-Schneidwerk und nutzt ein Filmbindesystem – der Ballen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]

Insbesondere, aber nicht nur, für den Einsatz im ökologischen Landbau sowie in Sonderkulturen hat Reichhardt die neue automatische Lenkung für Anbaugeräte PSR SLIDE entwickelt. PSR SLIDE arbeitet mit einem zwischen Traktor und Maschine gekoppelten Verschieberahmen, der [...]

Sauerburger präsentiert neuen Hangschlepper Grip4-75 [21.5.17]

Der neue Zweiachsmäher Grip4-75 mit 74 PS ist der kleine Bruder des Sauerburger Grip4, der mit 95 und und 113 PS aufwartet. Der neue Grip4-75 wurde als günstiges Einstiegsmodell konzipiert und ist sowohl in einer Basisversion ohne Heckhydraulik, -zapfwelle, Klimaanlage, [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe TRION – Daten und Details [26.9.21]

Claas führt mit den TRION 500, 600 und 700 neue Schüttler- und Hybrid-Mähdrescher im mittleren Leistungssegment ein. Unter anderem durch die verschiedenen Abscheidesysteme, einen schnellen Fruchtwechsel und diverse Ausstattungsmöglichkeiten respektive -varianten, soll [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste [...]