Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter
Artikel eingestellt am:
16.4.2023, 7:27
Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch angepasst wird, um die Hangabdrift der Maschine auszugleichen. Ein streifenfreies Mähbild soll so gewährleistet sein.
Die neue Automatik-Funktion nutzt, zusätzlich zum Lenkwinkelsensor an der Hinterachse, einen am Hauptrahmen montierten Neigungssensor. Dieser liefert Live-Daten zu den aktuellen Einsatzbedingungen, wie beispielsweise in hängigem Gelände oder bei Kurvenfahrten. Auf diese Weise kann neben dem Lenkeinschlag auch die Hangabdrift des Mähaufbereiters ermittelt werden, die aus der Neigung der Maschine berechnet wird. Ohne zusätzlichen manuellen Eingriff führt das System dann anhand dieser Daten den notwendigen Seitenverschub der vorderen Mäheinheit aus. Darüber hinaus nutzt Krone den Neigungssensor auch, um die Zugkraftverteilung auf alle vier Räder zu steuern. Neben einer Verbesserung der Traktion soll das insbesondere auch einen bestmöglichen Schutz der Grasnarbe bewirken.
Insgesamt ermöglicht die neue Wunschausstattung laut Krone eine deutliche Entlastung der Bedienperson, die sich so voll auf die Beobachtung des Arbeitsumfeldes konzentrieren. Zudem können mit dem neigungsabhängigen Seitenverschub, so Krone, Flächen in hängigem Gelände deutlich schneller und vor allem ohne ungemähter Reststreifen gemäht werden.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren.
Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]
Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
New Holland verbessert in seiner Mittelklasse-Mähdrescher-Baureihe auch das 4-Schüttler Modell TC 4.90 und ändert im Zuge dessen die Typenbezeichnungen der drei auf der Agritechnica 2013 vorgestellten überarbeiteten 5-Schüttler-Modelle. Alle vier Modelle der [...]
McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]
Mit dem neuen gezogenen Rundballenwickler MF TW 160 stellt Massey Ferguson dem erst 2018 vorgestellten MF TW 130 ein größeres Modell zur Seite, das nicht nur mit größeren Ballen zurecht kommt, sondern zusätzlich durch eine neue Steuerung die Bedienung erleichtert. Die [...]
Auf dem Fendt Feldtag in Wadenbrunn 2014 zeigte Challenger mit den CH1700 Scheibeneggen erstmals Bodenbearbeitungsgeräte für den europäischen Markt. AGCOs Programm für Aussaat und Bodenbearbeitung beinhaltet neben Scheibeneggen auch Grubber, pneumatische Sämaschinen [...]
Als vollen Erfolg bezeichnet der Veranstalter FederUnacoma die 45. Ausgabe der EIMA International, die vom 9. bis 13. November 2022 auf dem Messegelände in Bologna (Italien) stattfand. Mit 327.100 Besucher*Innen – davon 57.300 aus dem Ausland – fand die EIMA 2022 nicht [...]
Bei der neuen Mähwerkskombination Vicon EXTRA 7100T lag das Hauptaugenmerk der Konstruktion auf hoher Flächenleistung und optimierter Bodenanpassung. In Kombination mit einem 3,50-m-Frontmähwerk beziffert Vicon die maximale Arbeitsbreite der neuen EXTRA 7100T mit 10,20 m [...]