Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.8.2022, 7:29

Quelle:
AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, ein automatisches Schmiersystem für alle Pressen mit variabler Kammer sowie ein verbesserter Ballenaufsteller für die Protec Press-Wickel-Kombinationen.

Die Ausstattungsvariante Exclusive, die für alle MF RB Xtra Solo-Ballenpressen erhältlich ist, nutzt die Load-Sensing-Hydraulik des Traktors, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Die Kombination mehrerer Optionen in einem Paket reduziert die Anzahl der sich wiederholenden Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, und soll so zur Steigerung der Produktivität beitragen. Das Paket automatisiert neben dem Anheben der Pick-up beim Rückwärtsfahren und beim Wiegen der Ballen sowie dem Öffnen und Schließen der Heckklappe nach dem Binden auch die Auswahl der Messer und das Einsetzen der Messer während des Bindens, um Verunreinigungen zu entfernen. Es umfasst zudem die Feuchtigkeitsmessung, das Wiegen sowie die Möglichkeit, die letzte Ballenlage automatisch ungeschnitten zu lassen (wenn die Messer eingeschaltet sind), um eine glattere Außenfläche zu erhalten. LED-Arbeitsscheinwerfer sind ebenfalls Teil des Pakets.

Das neue Exclusive TIM-Paket wurde für den Einsatz mit Pressen entwickelt, die von TIM-fähigen Traktoren gezogen werden. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen Presse und Traktor über den ISOBUS-Anschluss, um eine Reihe von Vorgängen und Funktionen zu automatisieren. Eine Load-Sensing-Hydraulik ist dafür laut Massey Ferguson nicht erforderlich. Mit diesem Paket übernimmt TIM die Kontrolle über viele Funktionen und bietet die gleichen Merkmale wie das Load-Sensing Exclusive-Paket, aber es beinhaltet auch das automatische Anhalten des Traktors zum Binden. Dies entlastet die Bedienperson nicht nur von sich wiederholenden Aufgaben, sondern verringert auch die Ermüdung, was, so Massey Ferguson, zur Steigerung der Gesamtproduktivität beiträgt.

Für Traktoren ohne ISOBUS stellt Massey Ferguson ein neues Pressenterminal vor. MF BaleControl bietet nach Herstellerangaben eine einfache und intuitive Bedienung über ein modernes 5-Zoll-Touchscreen-Display. Als Ersatz für das bisherige E-Link-Steuergerät bietet es laut Massey Ferguson mehr Funktionen und umfasst auch viele der Funktionen des höherwertigen E-Link Pro-Steuergeräts.
Alle Terminals, einschließlich ISOBUS, sind jetzt mit einem neuen Display ausgestattet. Diese übersichtliche Anzeige zeigt eine Grafik der Ballenpresse und ermöglicht es dem Bediener, einfach durch die Menüs zu navigieren und verschiedene Funktionen per Touchscreen zu steuern. Bei ISOBUS-kompatiblen Terminals bietet es auch Task-Controller-Funktionen.

Alle MF RB mit variabler Kammer können jetzt mit einem neuen automatischen Schmiersystem ausgestattet werden, das neue Maßstäbe setzen soll, da es nach Herstellerangaben in der Lage ist, sämtliche Rollenlager der Maschine zu schmieren. Dadurch wird, so Massey Ferguson, nicht nur der Zeitaufwand für die Wartung reduziert, sondern auch die Zuverlässigkeit erhöht, da die Komponenten stets korrekt geschmiert sind. Bei den Protec-Ballenpressen gehört es zur Standardausstattung, bei den Solo Xtra-Modellen wird es als nützliche Option angeboten.

Der neu gestaltete Ballenaufsteller für die MF RB Protec Press-Wickel-Kombinationen bietet nach Herstellerangaben mehr Stabilität, Leistung und Sicherheit. Außerdem sorgt er für eine bessere Ballenhandhabung an Hängen, indem er die Ballen auf ihre Enden kippt, was verhindert, dass sie bergab rollen und zudem die Folie schützt. Nach dem Verlassen des Wickeltisches werden die Ballen von zwei Leitrollen geführt, bevor sie von einer runden Platte am hinteren Ende des Aufstellers gebremst und auf eine der geraden Seiten gestellt werden. Diese neue Konstruktion ist laut Massey Ferguson nicht nur stärker und haltbarer, sondern erhöht auch die Leistung und Sicherheit. Außerdem kann nach Herstellerangaben jetzt in nur vier Sekunden zwischen Arbeits- und Transportstellung gewechselt werden, ohne die Kabine verlassen zu müssen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Massey Ferguson führt neue Hochdruckpresse MF 1842 S ein [18.7.22]

Massey Ferguson ist einer der wenigen Hersteller, die nach wie vor Hochdruckpressen anbieten – und auch weiterentwickeln. Zusätzlich zur MF 1840 kommt in Deutschland jetzt die neue MF 1842 S auf den Markt. Massey Ferguson bezeichnet das neue Modell als [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte stellt neuen garant Gülleaufbau mit GFK-Behälter für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC vor [2.7.14]

Die Firma Kotte Landtechnik aus Rieste präsentiert jetzt den neuen garant Gülleaufbau XST 16.000 für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC. Erstmals setzt Kotte bei seinem Claas-XERION-Gülleaufbau auf einen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Gegenüber [...]

Krone stellt neue Selbstfahr-Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 vor [11.9.22]

Krone erweitert die große Feldhäcksler-Baureihe und schließt mit den neuen Modellen Big X 980 und Big X 1080 die Lücke zwischen dem Big X 880 und dem 1156-PS-Top-Modell Big X 1180. Krone reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine weltweit steigende Nachfrage im [...]

Fendt Pflanzenschutztechnik 2019: Neues bei Spritzen Rogator 600 und 300 [26.8.19]

AGCO / Fendt erweitert zur Agritechnica 2019 die selbstfahrenden Feldspritzen Rogator 600 mit dem RG665 nach oben, ergänzt die gezogenen Spritzen Rogator 300 um eine hydropneumatische Einzelradfederung und stellt für beide Baureihen die neue Düsensteuerung OptiNozzle [...]

Strautmann stellt neuen Tieflader-Stalldungstreuer TS 1601 vor [12.9.17]

Mit dem neuen einachsigen TS 1601 stellt Strautmann auf der Agritechnica 2017 erstmals einen Stalldungstreuer in Tieflader-Bauweise vor. Der neue Strautmann TS 1601 zeichnet sich durch eine nach unten konisch zulaufende Wanne aus, die die Verwendung einer großen Bereifung [...]