Neue Pöttinger SENSOSAFE Tiererkennung will Rehkitze retten
Artikel eingestellt am:
02.10.2017, 7:27
Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Pöttinger wird mit der SENSOSAFE Tiererkennung eine Entwicklung vorstellen, mit der das Mähwerk selbst auf im Gras versteckte Rehkitze aufmerksam wird und sich automatisch aushebt. Die Idee, das Feld nicht vor der Mahd per pedes oder mit einer Drohne absuchen zu müssen, sondern das Mähwerk einzusetzen, bekam zu Recht eine DLG-Silbermedaille.
Das Problem der „vermähten“ Rehkitze im Frühjahr ist nicht neu – bleibt aber tragisch. Der Duckreflex der Jungtiere führt dazu, dass der Fahrer die Rehkitze nicht sehen kann; Pöttinger gibt an, dass allein in Deutschland rund 100.000 Kitze jährlich so getötet werden – andere Wildtiere wie etwa Hasen noch gar nicht einkalkuliert. Pöttinger betont, dass neben der Gefahr für die Rehkitze auch ein enormes Risiko für die Tiere besteht, die dieses verunreinigte Futter fressen, da sich in Heu oder Silage Botulinumtoxine bilden können, die zu Botulismus (Fleischvergiftung) führen.
Pöttinger SENSOSAFE arbeitet mit einem direkt am Mähwerk angebrachten, optischen Infrarot-Sensor, der die gut versteckten Rehkitze entdeckt. Detektiert SENSOSAFE ein Kitz, sendet das System ein Signal an die Mähwerkshydraulik, um das Mähwerk blitzschnell automatisch anzuheben. Das Rehkitz soll so ohne Schaden bleiben. Pöttinger betont, dass die Sensoren eigens für diese Anwendung entwickelt wurden und auch bei vollem Tageslicht respektive Sonneneinstrahlung optimal funktionieren. Aufgrund der Verwendung eines optischen Sensors soll zielgerichtet das Kitz oder ein anderes Wildtier detektiert und von anderen Hindernissen wie zum Beispiel einem Maulwurfshügel unterschieden werden können.
Pöttinger kündigt an, auf der Agritechnica einen Richtpreis für das neue SENSOSAFE zu präsentieren und nach dem Einholen von Kundeninformationen die weiteren Schritte zu definieren.
Nachtrag: Auch nach der Agritechnica waren auf Nachfrage weder ein Richtpreis noch die weiteren Planungsschritte in Erfahrung zu bringen.
Auf der Agritechnica 2017 zeigt Pöttinger den neuen Wildretter SENSOSAFE und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand C39.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb.
Das TIZ wurde 2002 [...]
Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen.
Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]
Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage.
Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Versa 3 KR ist Horsch zukünftig auch mit einer mechanischen Drillmaschine respektive Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination mit 3 m Arbeitsbreite am Markt vertreten. Derzeit testet Horsch einige Prototypen der Versa 3 KR im Feldeinsatz, verfügbar soll die [...]
Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]
Die neue Rundballenpresse mit fester Presskammer ROLLANT 540 RC (Roto Cut) von Claas ersetzt die Vorgänger ROLLANT 374 und 375 durch in deutlich stabileres Modell. Neben neuen Walzen und einem stärkeren Chassis verfügt die ROLLANT 540 RC unübersehbar über ein neues, [...]
John Deere stellt auf der Agritechnica 2019 die nächste Generation der 7R Traktoren mit dem neuen Flagschiff-Modell 7R 330 vor. Neben EU-Stufe-V-Motoren gibt es bei der Serie 7R den neuen CommandPRO-Fahrhebel, eine überarbeitete Kabine sowie neue Elektronik-Optionen.
[...]
Mit der neuen Baureihe CornFlow bietet Massey Ferguson jetzt erstmals eigene Maispflücker für seine Mähdrescher an. Verfügbar sind die neuen Massey Ferguson Erntevorsätze mit sechs oder acht Reihen, in starrer oder klappbarer Ausführung, sowie mit 70 cm oder 75 cm [...]