Neue dynamische Kreiselentlastung für Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus
Artikel eingestellt am:
19.6.2017, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Eine optimale Bodenanpassung auch in extrem kupiertem Gelände oder auf schlecht tragfähigen Böden, wie beispielsweise Moorböden, verspricht Krone für den Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus mit der dynamische Kreiselentlastung, die jetzt als neue Ausstattungsoption für dieses Schwader-Modell angeboten wird.
Die neue dynamische Kreiselentlastung für den Swadro 1400 Plus arbeitet automatisch und ist an die Arbeitsbreiten-Verstellung gekoppelt. Sobald die Arbeitsbreite – die sich beim Swadro 1400 Plus laut Krone übrigens von 11,0 bis 13,5 m variieren lässt – verstellt wird, wird automatisch die Federentlastung der vorderen Kreisel über einen Hydraulikzylinder am Hauptrahmen angepasst. Unabhängig von der Arbeitsposition sind die Kreisel so laut Krone optimal entlastet, so dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen optimal dem Boden anpassen können. Die Arbeitsqualität des Schwaders soll so entsprechend steigen.
Nachdem die dynamische Kreiselentlastung auch den Bedienkomfort erhöht, sieht Krone diese neue Wunschaustattung als optimale Ergänzung zu den beim Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus bereits serienmäßig vorhandenen Komfortausrüstungen, wie die hydraulisch in der Höhe verstellbare Achse – die das Abnehmen der Zinkenarme bei Transportfahrten erübrigt –, die elektrische Kreiselhöhenverstellung und die ISOBUS-Bedienung. Tipp: Weitere Informationen und Bilder zum Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus sind im Artikel „Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus bleibt unter 4 Meter Transporthöhe“ verfügbar.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren.
Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]
Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]
Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Weidemann ersetzt mit dem kompakten Teleskoplader T6027 den ausgelaufenen T6025. Der neue T6027 rangiert in der 2 x 2 Meterklasse und bietet 6 m Hubhöhe. Als Zielgruppe sieht Weidemann mittlere bis größere landwirtschaftliche Betriebe und Biogasanlagen-Betreiber, als [...]
Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.
Wie gehabt [...]
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen [...]
Deutz-Fahr lanciert mit dem 8280 TTV einen neuen Traktor mit komplett neuem, hauseigenem Getriebe, der die bestehende Lücke zwischen den Deutz-Fahr Serien 7 und 9 füllt. Deutz-Fahr bezeichnet und bewirbt den neuen 8280 TTV als „#AlwaysOnTractor“ und meint damit [...]
Claas führt zur Saison 2015 die neue Class QUADRANT 4000, eine Quaderballenpresse für das Ballenmaß 0,80 m x 0,50 m, ein. Die QUADRANT 4000 ersetzt die QUADRANT 1150 und unterscheidet sich schon optisch drastisch vom etwas in die Jahre gekommenen Vorgängermodell. Die [...]
New Holland stellt mit der neuen Festkammerpresse Roll-Bar 125 die Nachfolgerin der BR6090 vor, die sich durch stärkere Ketten und Lager sowie ein neues Design auszeichnet, aber das bewährte Ballenkammersystem beibehält.
Die neue Festkammerpresse New Holland Roll-Bar [...]