Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Krone EasyCut B 950 Collect: Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.11.2017, 7:26

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Krone Butterfly-Mähkombination mit Schwadzusammenführung EasyCut B 950 Collect arbeitet mit Querförderschnecken aber ohne Aufbereiter, wodurch die Maschine nach Herstellerangaben deutlich leichter (2.988 kg) werde und weniger Leistung vom Schlepper (145/200 kW/PS) benötigt.

Krone empfiehlt die neue Butterfly-Mähkombination EasyCut B 950 Collect mit einer Arbeitsbreite von 9,45 m insbesondere in Grasbeständen in Hanglagen respektive auf wenig tragfähigen Böden, aber auch für Einsätze in GPS-Beständen (Biogasbetriebe). Geringe Futterverluste und die Schonung des Futters bei der Schwadzusammenführung lagen bei der Entwicklung im Fokus. Je nach Bestand und Einsatzbedingungen sind laut Krone mit dem EasyCut B 950 Collect Flächenleistungen von bis zu 14 ha pro Stunde möglich. Bei der Entwicklung der Maschine nutzte Krone übrigens sein langjähriges Know-how aus der Big M-Baureihe; der Hochleistungs-Mähaufbereiter ist ebenfalls mit Querförderschnecken erhältlich.

Auch unter Komfortaspekten soll die neue Butterfly-Mähkombination EasyCut B 950 Collect überzeugen: So kann der Fahrer zwischen drei Ablagevarianten wählen: Schwadablage, Treilbreitablage oder Breitablage – und zwar einfach und bequem vom Schleppersitz aus – während der Arbeit. Die stabilen Querförderschnecken mit 45 cm Durchmesser sind direkt hinter den Mähholmen positioniert und transportieren das Erntegut laut Krone verlustfrei und futterschonend zur Mitte. In Kombination mit dem EasyCut F 320 Frontmähwerk entstehe so ein überaus gleichmäßiges Schwad. Angetrieben werden die Schnecken direkt über ein leistungsfähiges Winkelgetriebe. Serienmäßig ist die Mähkombination mit dem rundum geschlossenen EasyCut-Mähholm inklusive SafeCut, SmartCut und Anfahrsicherung ausgerüstet.

Eine vorbildliche Bodenanpassung soll die DuoGrip-Aufhängung garantieren; so werden die Mäheinheiten im Schwerpunkt getragen und von Lenkern geführt. Die Mähkombination ist zudem mit hydraulischer Entlastung ausgestattet; so kann der Fahrer die Mähwerksentlastung direkt vom Schleppersitz aus stufenlos einstellen. Ein weiterer praxisgerechter Aspekt: Das EasyCut B 950 Collect ist serienmäßig mit Einzelseitenaushub ausgestattet; je nach Bedarf können die Mäheinheiten einzeln ein- und ausgehoben werden, ein großer Vorteil insbesondere beim Einsatz auf keilförmigen Flächen. Die Transportbreite beziffert Krone mit 3,0 m.

Veröffentlicht von:

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr zufrieden mit 2015: Steigerung bei Marktanteilen und Markenimage [7.2.16]

Wie Deutz-Fahr kürzlich mitteilte, konnte die Marke bei Traktoren über 50 PS, deren Zulassungen um 14,9 % abnahmen, den Marktanteil auf 12,3 % erhöhen und sich so hinter Fendt und John Deere in der deutschen Zulassungsstatistik positionieren. In den Bereich zwischen 91 [...]

Neue Claas LEXION 600 Mähdrescher [18.8.16]

Mit der neuen Generation der LEXION 600 Mähdrescher, die zur Ernte 2017 komplett verfügbar sein soll, führt Claas neben neuen Motoren einen neuen Strohhäcksler, einen mechanischen Radialverteiler und neue Elektronikfunktionen ein. Die Serie besteht unverändert aus den [...]