New Holland: Pressdichte- und Ballenkern-Einstellfunktion für Roll-Belt-Ballenpressen
Artikel eingestellt am:
26.4.2016, 7:29
Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit der neu vorgestellten Generation der New Holland Roll-Belt-Ballenpressen erhöht New Holland die Ballenqualität der variablen Rundballenpressen durch eine serienmäßig von der Kabine aus einstellbare Pressdichteeinstellung und eine ebenfalls vom Fahrersitz bedienbare variable Ballenkern-Dichteeinstellung.
Ausgestattet mit einem neuen Druckfühler, messen die neuen Roll-Belt 150 und 180 den aktuellen Pressdruck des Ballens. Dieser Messwert wird in Echtzeit auf dem Bedienterminal Bale Command Plus II oder optional dem IntelliView III oder IV Touchscreen-Farbmonitor angezeigt. Die Einstellung der Ballendichte erfolgt ebenfalls am Monitor und eröffnet so die Möglichkeit, flexibel auf neue Bedingungen zu reagieren.
Der Pressdruck kann bei den neuen New Holland Roll-Belt in 10-bar-Schritten am Monitor geregelt werden; Dichte des Ballenkerns und der äußeren Ballenschicht sind variabel steuerbar. Die Roll-Belt erkennt, wenn der Ballen den erforderlichen Kerndurchmesser erreicht hat und nutzt dann die voreingestellte Außenballendichte. Um dem Fahrer Einblick in den Vorgang zu gewähren, ändert sich der Druckeinstellwert automatisch am Monitor.
New Holland erläutert, dass beim Heupressen unter Grenzbedingungen, also Bedingungen, die ein „Atmen“ des Pressgutes erforderlich machen, sich eine geringere Kerndichte empfiehlt. Werde beispielsweise trockenes Stroh gepresst, rät New Holland dagegen zu höheren Kerndichten, und wenn die Ballen über größere Entfernungen transportiert werden, sei ein besonders dichter Ballenkern ideal. Auch die neue Generation der New Holland Roll-Belt Rundballenpressen ist übrigens als ActiveSweep, SuperFeed und CropCutter erhältlich.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Väderstad Baureihe der Tempo V Einzelkornsämaschinen umfasst sieben klappbare Modelle für den Dreipunkt-Anbau. Wichtigste Neuerung des 2016-Modelljahrganges ist ein neues Dosiergehäuse aus Aluminium und ein neues Düngerschar.
Die sieben Modelle der neuen [...]
Mit der neuen Serie Exacta 10 entspricht Schuitemaker dem Wunsch vieler Kunden nach einem leichteren Gülle-Injektor, der für den Einsatz mit kleineren gezogenen Gülle-Tankwagen geeignet ist. Technisch orientieren sich die neuen Exacta 10 Gülle-Schlitzgeräte an den [...]
Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]
Mit der neuen Baureihe SH 600 mit 600 L Tankinhalt stellt Kuhn pneumatische Feinsaateinrichtungen vor, die auf die Bodenbearbeitungsgeräte PERFORMER, CULTIMER L 1000 und DISCOLANDER aufgebaut werden können. Kuhn will damit den Zwischenfruchtanbau weiter forcieren. Die [...]
Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]
Massey Ferguson lanciert mit den neuen MF 5S Traktoren die Nachfolger der Serie MF 5700 S. Mit den fünf Modellen MF 5S.105, MF 5S.115, MF 5S.125, MF 5S.135 und MF 5S.145 deckt die Baureihe einen (Maximal-)Leistungsbereich von 105 bis 145 PS ab. Neben [...]